Fragen zur RGV/RS250

  • Ich hab an einem einzigen Tag die Strecke von Graz (A) (Temeperatur 10°C) nach Genoa (I) (Temperatur bei der Ankunft 20°C) und dann einpaar Tage später von Livrono (I) (Temperatur mittags 24°C) wieder nach Graz (Temperatur bei der Ankunft 7°C und in Tarvisio sogar 3°C)geschaft! Über den verbrauch wollen wir ganricht reden sonst heule ich jetzt noch aber der Maschine hat Dauergas auf der Autobahn mit 160 km/h (ops....) nichts ausgemacht und ab un zu (jede 100km) wurden die Schieber gesäubert in dem der 4.te gang eingelegt wurde und der Motor mal sein 13.000 U/min erleben durfte. Damit haben diese Maschinen keine Probleme und in der Vergangenheit bin ich auf einer italienischen Autobahn mit meiner ersten getunten RS250 225km/h (laut tacho LD) 55-60km am Stück gefahren...auch das macht einem guten Motor nichts aus.


    Alltag...naja......kommt drauf an wie deiner aussieht...

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Anno 91 bin ich von Hoggene bis ins Allgäu VOLLGAS geheizt. Ohne Probleme, aber...alles original gehabt :teacher:

  • Zum Drosseln: Klar geht das, ist nur die Frage wo du so einen Drosselsatz herbekommst bzw. was die Abnahme kostet und ob das Sinn macht... Was wohl am besten wäre, abwarten und 125er fahren oder gedrosselt eintragen und trotzdem offen fahren :nixweiss:



    Zu Italien: Tut mir leid, dass ich da manchen widersprechen muss: Es geht -- und zwar ohne Schieben! Heute auf dem Timmelsjoch geschossen (2509 m):



    Grüße
    Mike

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford

  • :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch


    aber.....!!! wenn ich die spanngurte direkt auf der verkleidung sehe, bekomme ich tränen in den augen :cry:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ach peter, halb so wild denk ich. mike hat bestimmt das "spanngurt-heck" montiert. :D


    zuhaus liegt das orginale heck polliert in ner vitrine :winking_face:


    grüssle

    ich hasse schwarze zündkerzen :mecker:

  • Da hab ich schon aufgepasst, hab extra nen weichen Gurt genommen und den Soziussitz montiert, bei der schönen Verkleidung! :biggrin:


    Übrigens waren ne KTM 990 Supermoto und ne Ducati 1100 Hypermotard dabei und ich konnte locker mithalten, auch wenn mir der Hintern immer etwas mehr wehgetan hat :domino:


    Grüße

    Zufriedenheit ist der Stillstand jeder Entwicklung. -- Henry Ford