Stoner beendet Karriere nach 2012

  • kawa,


    interessanter Vorschlag!


    Würde allerdings bedeuten, dass auf einen Schlag Millionen Fahrer in die MotoGP drängen würden, die die "Wahnsinnsleistung" auch wirklich beherrschen! :D



    Übrigens kam im Moment die "MOTORRAD Classic" mit einer 32-seitigen Beilage von Kawasaki.


    Titel "40 Jahre Z-Modelle"!


    Es ist wirklich 40 Jahre her, dss 1972 "Frankensteins Tochter" 900 Z 1 auf den Markt kam und seitdem Urmutter der "Z-Baureihe" ist!


    Racepa

  • wenn die Rennen so grandiose Aktion bieten wie z.B. der letzte SBK-WM Lauf oder jetzt in MotoGP oder immer in Moto2 und Moto3,
    dann ist (mir) doch vollkommen schnuppe was da unter der Verkleidung werkelt!
    Ob 2t, 4t, Turbo, Diesel......
    sieht doch sowieso kein Mensch unter der Verkleidung!
    Das Reglement ist einfach und für alle gleich.
    Den meisten Zuschauern ist es egal....manchen vereinzelten gefällt es weniger....
    Das ist der Unterschied aktuelle Rennserien zu VfV,
    bei den einen zählt die Rennaktion, bei den anderen die zur-schau-stellung der Renntechnik :winking_face:


    Die Motorenentwicklung bei den Motorrädern wird der bei den Kfz immer hinten nach sein,
    weil z.B. der Verbrauch beim Spassmobil Motorrad immer (noch) nicht das ausschlaggebende Verkaufsargument ist!


    und um den Bogen zum Thema wieder zu bekommen:
    auch der Hr. Steiner sollte wissen dass die MotoGP immer noch in erster Linie eine FAHRER WM ist und sein Motorrad nur sein Sportgerät.

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Zitat

    Original von Hans
    weil z.B. der Verbrauch beim Spassmobil Motorrad immer (noch) nicht das ausschlaggebende Verkaufsargument ist!


    Das mag in Europa so sein, dort wo mit Abstand die meisten motorisierten Zweiräder abgesetzt werden, also in den Entwicklungs- und Schwellenländern, ist das Motorrad kein Spaßgerät, sondern ein Gebrauchsgegenstand, bei dem der Verbrauch vermutlich schon eine gewisse Rolle spielt. Den meisten Benutzern dieser Fahrzeuge dürften die Namen Stoner, Rossi usw. entweder gar nix sagen, oder wenn, dann doch meistens am Allerwertesten vorbei gehen.


    Zitat

    Original von Hans
    wenn die Rennen so grandiose Aktion bieten wie z.B. der letzte SBK-WM Lauf oder jetzt in MotoGP oder immer in Moto2 und Moto3,
    dann ist (mir) doch vollkommen schnuppe was da unter der Verkleidung werkelt!


    Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Die untere Hälfte macht imho MOTORRADsport zu eben diesen. Wenn man deine Ansicht weiter verfolgt könnte man in letzter Konsequenz auf's Moped genau so gut verzichten. :winking_face:

  • Hans,


    wenn dem so ist, wie Du schreibst, wäre doch das Einfachste: Einheitsmotorräder in allen Klassen? Aber das willst Du doch allen Ernstes selbst nicht, oder?


    Meine Gedanken waren, das die MotoGP künftig auch technologisch Wege aufzeigen sollte, wie man in 10 Jahren als Otto Normalo mit einem Motorrad fahren kann, schell, auf der Rennpiste, oder auf der Strasse, ohne das so ein Fuzzi von den Berufsempörern mit dem Finger auf einen zeigt.


    Also müsste es für spätere Generationen, so die noch Motorrad fahren wollen, was besseres geben. Und mit sämtlichen Maschinen der "reformierten" GP sehe ich da nichts.


    Der ganze Umschwung war weiter nichts, als eine Umstellung von Zweitakt auf Viertakt- mit einer ordentlichen Kostensteigerung in der GP. Wer meint, das es jetzt spannender geworden ist, soll das weiter glauben, spannende Rennen gab es schon immer.


    Frohe Pfingsten an alle!


  • dem pflichte ich bei, auch wenn jetzt wieder die unkenrufe kommen, dass die rennen der 250er aufgrund der überlegenheit von aprilia nicht mehr so spannend waren.
    da entgegne ich aber immer, dass das nicht die schuld von aprilia ist, sondern die andren haben einfach gelitten.de
    aprilia hat einfach am besten seine hausaufgaben gemacht, was können die dafür, dass honda schon jahre bevor die klasse umgedoktert wird, sagt, dass sie einfach nicht weiterentwickeln? :nixweiss:

  • Zitat

    Original von moe589
    aprilia hat einfach am besten seine hausaufgaben gemacht, was können die dafür, dass honda schon jahre bevor die klasse umgedoktert wird, sagt, dass sie einfach nicht weiterentwickeln? :nixweiss:



    ....sie waren wenigstens bis zum Schluß (mit Titel) noch dabei, alle anderen haben ja schon vorher hingeworfen... :teacher:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    wenn dem so ist, wie Du schreibst, wäre doch das Einfachste: Einheitsmotorräder in allen Klassen? Aber das willst Du doch allen Ernstes selbst nicht, oder?


    wenn es nötig wäre dadurch die WM zu retten und und zu verhindern dass nur noch max. 10 Werksfahrer allein um den Kurs kreisen weil die Privat-Teams alle pleite sind.....
    was gäbe es da noch zu überlegen !?
    Als vorübergehende Maßnahme ist das selbstverständlich eine Option!


    Andere Vorschläge zu einer drastischen Kostenreduzierung ??

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hans . lass die 500 2T doch wieder erlauben und dann sieht auch der Blindeste , das die von der Leistung ( bei gleicher Leistung ) keinen Stich bekommen .
    Die Zeit ist vorbei und finish . Ewig jammern nützt auch nix . Wo ist denn die so glorreiche ANgekündigte neue 2T Klasse ( von Herrn Kawanova ) ?


    moe


    please , schau doch endlich mal . ohne Sonnebrille , was Aprilia aufgerufen hat für ihre Motorräder . Die haben dadurch auch mitgeholfen , die Klasse zu zertrümmern . Honda / Yamaha / Suzuki / Kawa haben sich einfach nicht auf diesen Preiskampf runtergelassen . ( auch mit Blick in die Zukunft )


    KTM hat nur überlebt , das sie Anteile an Bajaj verkauft haben . Mittlerweile 30% . Die hätten sonst nicht diese Entwicklung machen können .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:


  • moin uli,
    ich habe keine sonnen- bzw. markenbrille auf.
    ich sehe das einfach so, wie es sich für mich darstellt.
    frag lieber mal, warum aprilia überhaupt in die situation gekommen ist, unmögliche preise für ihre kundenmaschinen zu nehmen und die auch bekommen hat.
    vermutlich deshalb, weil es keine wirklichen alternativen gab, wollte man denn siegfähig sein.
    ist aprilia schuld, dass sie überlegen waren, weil honda nicht weiterentwickelt hat und die andren frühzeitig das feld geräumt haben?
    wohl kaum...
    was heisst mit weitblick?
    vielleicht weisst du da mehr als ich, aber war 2005/6(?), als honda entschieden hat, nicht weiterzuentwickeln, absehbar, dass die 250er gegen die moto 2 ersetzt werden?
    ohne jetzt aprilia-beweihräucherung zu betreiben, sehe ich deren fehlverhalten nicht.
    hätten honda oder yamaha nicht auch wucherpreise verlangt, wenn sie in der gleichen situation gewehsen wären?

  • moe


    kennst du den Spruch : Vorsprung durch Technik ! ???


    R&D in einer Firma , egal ob Auto oder Motorrad , wird eigentlich in einem 3-5 Jahresplan gehalten . Das heist : Entwicklung eines neuen Modells beansprucht diese Zeit bis es Markreif ist . Das alles zu sehen , nenne ich Weitblick . Den richtigen Entschluss zur richtigen Zeit .


    Das Thema Moto3 ist mittlerweile 12 Jahre alt . Man hat schon 2000 darüber gesprochen , wo und wie das Ziel ist . Einzig alleine war nicht geklärt , auf welcher Basis . Da hat man den Firmen überlasen , geeignete Motorenkonzepte vor zu schlagen .


    2002/3 fuhren die ersten Prototypen in Japan und alle haben darüber gelächelt . Honda hat noch nie Wucherpreise für ihre PR`s verlangt .


    Zu Aprilia : die haben gute Arbeit geleistet und jede Menge Kohle investiert , in ein Projekt was zum sterben verurteilt war und haben halt in den paar Jahren mächtig mit den Preisen zugelangt . Irre Summen und wenn du gewinnen wolltest , musstest du halt eine Aprilia leasen und blechen was das Zeug hält . Das Honda die letzte WM gewonnen hat , war einfach nur Glück . Das Motorrad war der Aprilia einfach unterlegen . Aber was solls , Honda hat erkannt , das es sinnlos ist , in eine sterbende Klasse weiterhin zu entwickeln , und haben sich auf die neue Aufgabe konzentriert . Aprilia hat dem nichts entgegen zu setzen . Die haben es einfach verpennt . Für Aprilia entsteht jetzt die Lücke , weil sie durch Marketing mit dem 2T unbedingt gewinnen wollte .
    Jetzt anfangen ist einfach zu spät um rechtzeitig auch in die Katogerie ein zu springen . Der Boom mit den 250ccm VT ist enorm in Asien und alle versuchen auch auf den Markt zu kommen . So etwas nenne ich mit Weitblick arbeiten .


    Weiter zum Thema 2T . Um weiterhin konkurrenzfähig zu sein auf dem Markt , musst du auch weiter entwickeln. Die Zulassung eines Fahrzeuges wird von Jahr zu Jahr schwieriger und da ist halt die Fahnenstange des 2T erreicht . Und das wird noch härter werden . Ich kann da leider nichts daran ändern :face_with_tongue:


    Ich bekomme halt vorgesetzt, was in der Zukunft der Markt will , und habe dann die Aufgabe der Weiterentwicklung bzw. der Entwicklung. Und dabei ist das Thema 2T total abgehagt . Ich arbeite unter anderem mit dem Weltgrößten Motorrad Hersteller zusammen ( 18.000 Mitarbeiter in einer Schicht ) ! Der verkauft 1.000.000 Motorräder per Anno. Und nicht einen 2T Motor mehr fürs Moped .


    Mir kommt das hier manchmal so vor , wie in dem Dorf von Asterix , die alleine gegen die Übermacht kämpfen wollen , nur mit dem Unterschied , das wir hier keinen Druiden haben , der uns Zauberwasser brauen könnte.


    Und noch eins , in der Vergangenheit , als nur 2T im Rennsport waren , wer waren die meisten Zuschauer bei den Rennen ? 4T Fahrer - nur eine Handvoll 2T konnte man auf den Parkplätzen finden . Und kein 4T Fahrer hat sich über Sound oder Motorenkonzept beschwert . Bei denen herrschte mehr akzeptanze als bei so manchem 2T Fahrer .


    Anyway .... Wünsche noch nen schönen Sonntag


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: