Stoner beendet Karriere nach 2012

  • Zitat

    Eine "Moto GP", max. 600er (oder 500er?) 130kg, aufgeladen, Arbeitsverfahren frei, mit Bremskraft- Rückgewinnung, mit elektrischem Booster, maximaler Verbrauch so und so viel Liter Tankstellenbenzin (wie wäre es mit 15l?), das wäre einer MotoGP heute würdig, dafür könnte ich sogar als Zuschauer meinen Arsch wieder zu einem Rennen bewegen, um so etwas zu bestaunen. Innovative Firmen würden aufmerksam. Und da könnte auch für die Serien- Entwicklung wieder etwas sinnvolles abfallen. Und es käme allgemein und politisch besser an.


    Wirklich gute konstruktive Ideen. :daumenhoch
    Nicht nur das übliche 'Alles ist Sch..., früher war alles besser' Gelaber.

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth
    Wirklich gute konstruktive Ideen. :daumenhoch


    D#accord!


    Nur - wer soll's bitteschön umsetzen, wenn die beteiligten Hersteller den GP als eine Plattform für ihre Hubraummonster missbrauchen wollen. Wer zahlt, gibt an. :mecker:


    Zitat

    Original von Masterbike
    Doch das fing ja schon 1989 an , die extreme mehrverschuldung und staatliche Abzocke . Der Euro hat das nur ersteinmal auf Seite gespült ! :D


    Und wie Gre es schon schrieb : Stillstand gleich Rückschritt ! :daumenhoch


    :biggrin: :face_with_tongue:


    Nu, mit dem Wegfall der Alternative - sprich real existierendem Sozialismus in der damaligen UDSSR - bestand keine Notwendigkeit mehr, den marktlibertären, brutalstnöglichen Wirtschaftsdarwinismus an die Kandare zu nehmen. Wobei die genannte Alternative im Prinzip natürlich auch nicht besser war/ist. Ob Occupy & Co. da nun was ausrichten werden, bleibt abzuwarten.


    "Stillstand gleich Rückschritt !" halte ich, mit Verlaub, für eine Scheißhausparole, die der Wirtschaftswachstumsreligion geschuldet ist. Tatsache ist doch, dass sämtliche Wirtschaftswissenschaftler z. Zt. absolut im Wald stehen und sich heftigst widersprechen. Keriner hat ne Ahnung oder einen Plan, aber davon jede Menge.


    Back to topic: Warum sollte der amtierende MotoGP Weltmeister nicht sagen dürfen, was er im Umfeld seines Jobs für falsch hält? Ich kann Kevin S. da nicht wirklich folgen. Hätten sich die Spitzenfahrer in früheren Zeiten so verhalten, wie der Mann aus Texas das fordert, dann würden die WM Läufe heute noch auf der Isle of Man oder der Nordschleife stattfinden.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Zitat

    "Stillstand gleich Rückschritt !" halte ich, mit Verlaub, für eine Scheißhausparole, die der Wirtschaftswachstumsreligion geschuldet ist.

    :hehehe:


    In der Wirtschaftsform in der wir leben is das nunmal so dass Du weiter entwickeln musst. In der DDR war das vielleicht noch n korrekte Aussage. Dort wurde das bestehende bis zu bis zum Erbrechen weitergebaut.
    Meinst Du ein Hersteller würde noch am Markt bestehen können, wenn er Motorräder verkaufen würde die es so schon 1980 gegeben hatte?

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth

    :hehehe:


    In der Wirtschaftsform in der wir leben is das nunmal so dass Du weiter entwickeln musst. In der DDR war das vielleicht noch n korrekte Aussage. Dort wurde das bestehende bis zu bis zum Erbrechen weitergebaut.
    Meinst Du ein Hersteller würde noch am Markt bestehen können, wenn er Motorräder verkaufen würde die es so schon 1980 gegeben hatte?


    Verzeih ihm . Er ist zwar noch nicht so alt , hat aber veraltete Lebenseinstellung :biggrin:


    Das war und bleibt bei der Technik immer so . Stillstand bedeutet Rückschritt . Und ob es gut ist oder nicht , scheiss egal . Davon lebt die gesamte Industrie .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth



    In der Wirtschaftsform in der wir leben is das nunmal so dass Du weiter entwickeln musst.


    Stimmt schon.


    Nur, dass der Viertakter an sich keine wirkliche Weiterentwicklung ist. Hatten wir schon mal bis Mitte der 60er Jahre.


    Und ein Einheitsmotor bzw. das CRT Gerödel ist nun auch nicht gerade ein Quantensprung der Entwicklung.


    Mein' ich halt.


    Zitat

    Original von Masterbike
    Und ob es gut ist oder nicht , scheiss egal . Davon lebt die gesamte Industrie .


    Genau das. Was zählt ist einzig und allein der Profit einiger Priviligierter. Insofern hat sich im Lauf der letzten 5000 Jahre nichts geändert.

    3 Mal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Und Du meinst die aktuellen 4-Takter sind auf dem Stand der 60er Jahre motoren, oder wie meinst Du das.
    Und was wäre anders wenn die mit Zweitaktern verwenden würden?

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth
    Und Du meinst die aktuellen 4-Takter sind auf dem Stand der 60er Jahre motoren, oder wie meinst Du das.


    Ich meine damit, dass der VT mangels Leistungsfähigkeit für den Einsatz im Motorradsport suboptimal ist - ansonsten müsste man den ZT nicht per Reglement verbieten.

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth
    [QUOTE]
    Meinst Du ein Hersteller würde noch am Markt bestehen können, wenn er Motorräder verkaufen würde die es so schon 1980 gegeben hatte?


    Sauerkrauth,


    Enfield Bullet ist ein Motorrad, dass schon in der 50ern in England gebaut wurde und seit nunmehr 40 Jahren weitgehend unverändert in Indien mit jährl. ca. 20.000 St. produziert wird, allerdings überwiegend jetzt mit Dieselmotor!


    Im weitesten Sinne ist auch die BMW-Boxerbaureihe schon eine Entwicklung aus den 20ern und heute noch ein Verkaufsschlager!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa


    Enfield Bullet ist ein Motorrad, dass schon in der 50ern in England gebaut wurde und seit nunmehr 40 Jahren weitgehend unverändert in Indien mit jährl. ca. 20.000 St. produziert wird, allerdings überwiegend jetzt mit Dieselmotor!


    Das müsste doch DIE Lösung für unsere "Fortschrittsfanatiker" sein: Die MotoGP fährt ab 2013 mit Dieselmotoren, möglichst mit Einzylindern. Liegt auch puncto Verbrauch voll im Trend. :D :daumenhoch

  • Peter , das ist doch schmarrn . Der Boxer aus den 20zigern hatte schon nichts mehr mit dem aus den 70zigern gemeinsam und erst Recht nicht mit dem jetzigen . Da liegen Welten zwischen . Ergo nicht schön reden :teacher:


    Die Entwicklung im Viertaktbereich ist so immens , doch einige mit Scheuklappen vor den Augen wollen das nun mal nicht sehen und das der 2T am Ende der Fahnenstange angekommen war . Warum spielt dabei eigentlich eine untergeordnete Rolle .


    Wenn der soooo toll wäre , würden/hätten die Autohersteller das bestimmt umgesetzt und wenn es nur Marketing wäre . Anyway ....


    BMW verkauft 100.000 Bikes per Jahr
    Ducati 45.000
    und wo ich im Moment arbeite ... die verkaufen 10x soviel aber keinen einzigen 2T :teacher:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher: