Ja. Da gabs noch Deutschmarks (eund damit keine Eurokrise), in den Kneipen war's erlaubt zu rauchen, der Patriot Act war noch nicht erfunden, Männer haben sich, wenn überhaupt, lediglich das Gesicht rasiert und die WM Klassen waren samt und sonders markenoffen. Nicht jeder "Fortschritt" ist zu begrüßen

Stoner beendet Karriere nach 2012
-
-
Wer keiner Vorschritt macht, bleibt stehen, auch nicht gut!
-
Zitat
Original von Gre
Wer keiner Vorschritt macht, bleibt stehen, auch nicht gut!
Kommt doch sehr auf den "Fortschritt" an. Der Fortschritt zu mehr und mehr prekären Arbeitsverhältnissen, der Fortschritt in den zunehmenden Staatsverschuldungen - um nur mal zwei aktuelle Beispiele zu nennen - ist ja wohl nich so dolle, oder?
Davon ab: Ob der Einsatz von Serienmotoren gegenüber dem von Prototypen nun wirklich ein Fortschritt ist, darüber kann man zumindest geteilter Meinung sein.
-
Doch das fing ja schon 1989 an , die extreme mehrverschuldung und staatliche Abzocke . Der Euro hat das nur ersteinmal auf Seite gespült ! :D
Und wie Gre es schon schrieb : Stillstand gleich Rückschritt !
:biggrin:
-
Zitat
Original von Masterbike
Doch das fing ja schon 1989 an , die extreme mehrverschuldung und staatliche Abzocke . Der Euro hat das nur ersteinmal auf Seite gespült ! :DUnd wie Gre es schon schrieb : Stillstand gleich Rückschritt !
:biggrin:
Das ging doch nicht erst 1989 los. Ich hab jetzt keine lust zu googeln kann mir aber nicht vorstellen das es nach den goldenen 60er jahren mal einen ausgeglichenden haushlat gab. -
die fortschrittlichste Lösung für eure Probleme wär eine Zeitmaschine!
da könnt sich jeder dahin beamen wo es ihm am besten gefällt
und den Stoner könnt ihr gleich mitnehmen :D -
Zitat
Original von Hans
Mr. #34 Kevin Schwantz bringt´s so ziemlich auf den Punkt:I guess what I don't like the most about Casey and his retirement is, that now he's taking the opportunity to bag a sport, or to ditch on a sport that has given him so much. "Yeah," Casey will say, "but I've given just as much back." Yeah, but we all do. It's something that we love. It's something that's given us an opportunity to make a really good living. But if you just don't want to do it any more, you don't have to have something to beat up on, to be able to give you a reason to walk away. If you're going to quit, just man up and quit. If you don't want to do it any more, then retire. That's your choice. But don't continue to talk trash about a racing series that is the premier two-wheel motorsport in the world, and has a long, long-standing history of great competition, great champions. Tip your hat and walk away from the sport and be graceful about it. Don't talk sh*t.
imho eher schwach, da hätt ich von einem former world champion etwas mehr toleranz erwartet...
wo redet stoner denn "trash"?
wenn er sagt, dass die claiming bike nicht schneller als die superbikes sind und eigentlich in der höchsten prototypenklasse nichts verloren haben?
wenn er sagt, dass die moto 2 vom regelement einer prototypen-wm unwürdig ist?
das keiner mehr weiss wie es ist, 2t zu fahren?
ich kann da nichts objektiv falsches dran feststellen, selbst wenn ich mir mühe gebe.
dass das sicher einigen leuten nicht passt, ist was andres. -
Zitat
Original von moe589
imho eher schwach, da hätt ich von einem former world champion etwas mehr toleranz erwartet...
Naja, wer erwartet denn ein fundiertes Statement von jemandem der zu oft auf den Kopf gefallen ist?
-
Das einzige, was ich an Schwantz`s Statement richtig finde: Man sollte eine Sache, an der man gut partizipiert hat, nicht schlecht machen.
Aber dann halte ich es mit moe: Eigentlich spricht er nur als direkt Beteiligter Dinge an, die aus seiner Sicht nicht richtig laufen. Er, als amtierender Weltmeister in der höchsten Klasse, ist der Einzige, welcher sich das herausnehmen darf, alle anderen wären danach "weg"..
Und ich teile seine Kritik.
Nie zuvor, also auch zu Schwantz`s Zeiten, wurde das Reglement in der WM so auf den Kopf gestellt. Allein die MotoGP. Bei ihrer Einführung vor 10 Jahren kamen welche mit einem Motor, der auf der YamahaR1 basierte. "Um Gottes Willen, das geht ja gar nicht, dies ist doch eine reine Prototypen- Serie". Die mussten zwei 10 jahre alte ROC Yamaha entstauben, um fahren zu können. Ja wenigestens ordentlicher Sound und der gute Geruch waren noch da.
Dann: Downsizing, 800ccm, ein paar Jahre später wieder zurück auf 1000, und nun siehe da, auch Serienmotoren sind nun willkommen, CR genannt :D Mittlerweile waren ja auch Aprilia, KTM/Roberts, Suzuki und Kawasaki aus diesem Zirkus ausgetreten. Was sollen die auch da, die können sich ebenso gut in der Superbike präsentieren.
Und das haben innerhalb eines knappen Jahrzehntes alles die gleichen Leute fabriziert. Die ehrwürdige 500er- WM hat in der Zeit von 1949 bis 2001 (52Jahre) ganze 3 drastische Änderungen hinnehmen müssen: Beschränkung Zylinderzahl und Getriebegänge Ende der 60er, Begrenzung der Lautstärke Mitte der 70er, Anhebung des Trockengewichtes Anfang der 90er...
Es ist doch auch nichts wesentlich fortschrittliches zu sehen in der MotoGP. 1000ccm, 21l/Rennen (110km) bei den CR Bikes 24! Da nähern wir uns doch wieder bald 500er Verhältnissen.....
Ja, was besser machen? Wir kleinen Lichter können es nicht, aber was sagen dürfen wir doch mal:
Wo ist eine Verkleinerung der Motoren, wie überall zu sehen, einschließlich F1? Bei Motorrädern muss anscheinend alles immer größer werden (Kawa1400)? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, das hat sich wohl in der Motorrad- Branche irgendwie eingemeisselt. Bei normalen PKW kauft mann heute in der Kompaktklasse einen aufgeladenen 1,2l, der die gleiche Leistung oder mehr bringt wie früher ein 1,8l und noch weniger verbraucht.
Eine "Moto GP", max. 600er (oder 500er?) 130kg, aufgeladen, Arbeitsverfahren frei, mit Bremskraft- Rückgewinnung, mit elektrischem Booster, maximaler Verbrauch so und so viel Liter Tankstellenbenzin (wie wäre es mit 15l?), das wäre einer MotoGP heute würdig, dafür könnte ich sogar als Zuschauer meinen Arsch wieder zu einem Rennen bewegen, um so etwas zu bestaunen. Innovative Firmen würden aufmerksam. Und da könnte auch für die Serien- Entwicklung wieder etwas sinnvolles abfallen. Und es käme allgemein und politisch besser an.
-