Andere Schwinge in RS125

  • Hallo,


    könnt ihr mir sagen ob eine andere Schwinge in die RS125 passt um die Kette auf die linke Seite zu bekommen?
    Passt die Schwinge der RS250?
    Vielen Dank für brauchbare Antworten!


    Gruß Jan

    wer blinkt, biegt ab

  • Hallo!


    Ich kenne leider keine Schwinge, die da ohne Weiteres passt. Die RS 250 Schwinge passt definitiv nicht, auch wenn irgendwelche Trottel bei ebay immer wieder sowas erwähnen.
    Sind von Grund auf vollkommen verschiedene Motorräder, die nix miteinander zu tun haben, von Blinkern und Lenkerarmaturen mal abgesehen.


    Ich nehme an, dass es um eine Motorverpflanzung geht. Welcher Motor soll eingebaut werden??
    Yamaha?? Kawasaki?
    Vielleicht ein Super-Mono-Umbau??


    Da gibt es aus dem Rotax Regal viel bessere Alternativen, die beim 125er Rahmen fast P&P passen.
    Da hätten wir: BMW F 650 bzw. aprilia Pegaso 650
    KTM LC4
    Rotax 257 Kart-Motor


    Wenn es ein Motor sein soll, der die Kette links hat, würde ich anstatt der RS 125 eine Cagiva Mito vorziehen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • es gibt einen Uno/Boxenstop Umbau mit einem 550er Aprilia Motor. Da wurde auch diese Schwinge hergenommen, abgeändert und verbaut. Das wäre evtl eine Alternative.

  • punchliner
    Nimm Deine Schwinge und miss sie aus. Fahre mit ihr zu einem großen Gebrauchtteile Höcker. Dort wirst Du sicher fündig welche Schwinge man mit minimalen Änderungen verbauen kann, dessweiteren wird er Dir dann auch das passened Rad samt Bremse, Kettenradträger etc. anbieten können.
    Hatte ich früher immer so gemacht und bin damit ganz gut gefahren.

  • Vielen Dank für eure rege Beteiligung :)
    Ja ich plane einen Supermonoumbau. Zumindestens spiele ich schon länger mit dem Gedanken. Interessant wäre auch ob man sowas auf der Strasse fahren kann. Die Frage ist ob der TÜV das schluckt wenn man einen Rotax-Motor (Pegaso oder F650) mit 20kW in eine RS125 setzt. Wahrscheinlich wird man aufgrund des Gewichts nur noch eine Einmann-Zulassung erhalten aber der Schritt von 125³ auf 650³ ist ja schon mächtig.
    Hat da jemand Erfahrungen?
    Ist der Uno/Boxenstop-Umbau der mit dem RXV-Motor? War das nicht eine RS250?


    Gruß Jan

    wer blinkt, biegt ab

  • F 650 oder Pegaso Motor ist kein Problem beim TÜV sofern du einen RS125 Rahmen verwendest, der vorher auf 30 PS offen angemeldet war. Dennoch ist der Gewichtsunterschied zum original Motor groß.


    Würde dir den BMW Motor nahelegen, da der einen 4V Kopf hat anstatt 5V bei aprilia und sich besser für Tuning eignet. Am besten gepaart mit den Motordeckeln der Pegaso


    rXV Motor passt zwar mit einigem Anpassen in die 250er. Aber nach dem was ich gehört hab gibt es keinen der 450er oder 550er Motoren, die wirklich haltbar sind ( Vibrationen, ständig undichte Gehäuse und Motorschaden an der Tagesordnung). Zu dem preislich nicht attraktiv wenn du überhaupt einen gebraucht findest.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ich kann einen kompletten sv650 motor mit einspritzung und sämtlicher elektronik (einspritzer) anbieten,hat grad mal 9600km runter.

    Maaskantje

  • Wär dann aber kein Supermono :teacher:


    Grüessli Roli