Die Italiener kommen...

  • Bleibt noch die Frage, wie lange die Schöne MV 675 hält.


    Ansonsten......71Nm bei 10.600.......wieder fast ne Drehorgel. Bei so einem Gerät erwarte ich volle Downpower.


    MV soll ja bei nur gut 12L Tankinhalt wohl ein Spaßgerät sein und wenn die immer gedreht wird ,wird die dann auch schlucken. Das Gewicht im Katalog bekommt man so auch schnell runter.


    Da baue ich mir lieber selber einen schönen 2T mit gemachten Motor und in meinem Fall 380ccm und fast 57Nm bei 9100...dafür aber 134,5Kg ohne Benzin und 6-6,5L Verbrauch.


    MV 115PS bei 12.500...... dann doch lieber direkt ein Sportler. Oder die Street Triple 675 .....Drehmoment von 68 Nm bei 9.200 U/min.....bestimmt die bessere Wahl. Oder direkt die 800er BMW.

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Zitat

    Original von ypvs
    ...... Oder direkt die 800er BMW.


    :freak :dafür: :respekt: :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:



  • Wo ist hier der Gefällt-Mir-Button? :biggrin:

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    Motorisiert 2-Rad fahren wird politisch und gesellschaftlich immer weniger gewollt!


    Zählt eigtl. so ein 3-rädriger Piaggio MP3 als Motorrad oder als Trike?


    C.


    2-Spuren daher nix Motorrad. Daher auch mitm 3er zu fahren.

  • Zitat

    Original von Wou


    2-Spuren daher nix Motorrad. Daher auch mitm 3er zu fahren.


    jaein,


    2 Spuren hättst' auch mit'm Beiwagen, aber es zählt:


    symmetrisch 2-spurig = PKW
    unsymmetrisch 2-spurig = Motorrad


    Servus Meister
    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Manuel


    ....Ich könnte mich durchaus mit einer Ducati 848 anfreunden. Die Dinger gefallen schon ganz gut.
    Ach ja, 185 kg fahrfertig sind ja ganz nett. Würde einer gut aufgebauten 500er für die Straße aber durchaus 25 kg weniger zutrauen...


    :bash:


    Oh Manuel, da liegst Du leider falsch, denn die Bimota war schon gewichtsmäßig ziemlich ausgereizt. Unter Einbezug von zwei KATs lassen sich bei einer modernen 500-er nicht 20 Kg sparen, saondern allenfalls 2 Kg im Vergleich, wo wir dann bei ca. 183 Kg fahrfertig wären, siehe auch meinen Beitrag "Warum würede Yamaha heutzutage maximal eine RD500 bauen".


    Schaut man sich die Preisrelationen der letzten großen 500-er zu den Wettbewerbern im 4T-Bereich an, würde so eine 500-er heute auch mindestens 9.000 EURO kosten.


    Also ist das MV-Angebot schon eine kleine Sensation..

  • Powerfreak, was ist denn nun so besonders an den Daten der MV?
    Leistung: Laut Datenblatt, die Italiener haben meist immer mehr auf dem Papier:) und 115PS ist doch nun auch keine Hausnummer?
    Gewicht: Eine normale Streety hat 4kg mehr auf der Waage kostet dafür weniger...zudem, das sind Messwerte aus den Datenblättern der Hersteller...

    Chostingator

  • Bei der MV steht "Ferrari" drauf, bei Triumph "Volkswagen". Und trotzdem ein Toppreis bei der MV.

  • Warum erkennt eigentlich Niemand die Rasse und Klasse der italienischen Ballerina?


    Auch andere Mütter dürfen hübsche Töchter haben!


    Die Triumph ist übrigens nur minimal billiger!


    An einer "Gummikuh" - mit Verlaub gesagt - habe ich mich noch NIE vergriffen. Ich bin doch kein Tierquäler!