Die Italiener kommen...

  • Viele von uns lieben die Zweitaktmotorräder vor allem deshalb, weil sie stets bei gleichem Hubraum oder Gewicht wesentlich leistungsfähiger und leichter, damit wieselflink und handlich waren.


    Doch 2012 schlägt die italienische Garde zu:


    MV Agusta 675 Brutale mit 185 Kg fahrfertig sowie 115 PS (< 9.000 EURO) und
    Ducati Streetfighter 848 mit 185 Kg fahrfertig sowie 125 PS (< 11.000 EURO)


    Die legendäre MV Agusta V-Due hatte 184 Kg fahrfertig sowie 110 PS (< 19.000 EURO)
    bzw. eine neuwertige Suzuki RG 500 Gamma 181 Kg fahrfertig sowie 120 PS (< 9.000 EURO) mit Tuning, wobei letztere keinen E-Starter hatte und Vorrichtungen zur Abgasreinigung noch unberücksichtigt sind.


    Studien über ein modernes Zweitaktmotorrad (siehe meinen Thread: Warum könnte Yamaha heute maximal eine RD500 bauen?) zeigen deutlich, dass unter Einbezug der erforderlichen Abgasreinigung der 2T in Leistung und Gewicht mittlerweile deutlich im Nachteil sind, wenn es um Hochleistungsmotorräder geht.


    Liefern uns diese edlen italienischen Marken endlich den lange vermissten Ersatz auf dem Neufahrzeugmarkt für diejenigen, die am 2T schon immer das fahrradähnliche Handling im Geleitzug mit immenser Motorleistung vermisst haben?


    Jetzt könnte aber einer kommen und die vermeintlich „Lineare Leistungsentfaltung“ bemängeln, also den fehlenden „Zweitaktkick“. Auch da sind alle bereits technisch erheblich weiter: Stichwort „Mapping“.


    Dieses Mapping ist heute bei den neuen Motorrädern vielfach am Lenker durch einen Schalter umstellbar, auch bei unseren Italienerinen. Das ist technisch soweit steigerbar, dass es auch eine Einstellung für „Zweitaktmodus“ - unten wenig und oben brachiale Kraft) geben könnte.


    Was müßte der Markt noch sonst bringen, um uns an ein Neufahrzeug zu führen, daß wir genauso lieben, wie unsere alten Stinker?


    Diese Italienerinen haben jedenfalls Schönheit, Rasse und Klasse sowie klingen richtig gut !

    Einmal editiert, zuletzt von powerfreak ()

  • Zitat

    Original von powerfreak


    Was müßte der Markt noch sonst bringen, um uns an ein Neufahrzeug zu führen, daß wir genauso lieben, wie unsere alten Stinker?


    Uns nochmal 20 Jahre jünger machen und auf diese Fahrzeuge prägen!

    Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen ist werdet ihr feststellen, dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft.

  • Zitat

    Original von beauli


    Uns nochmal 20 Jahre jünger machen und auf diese Fahrzeuge prägen!



    stimmt....., ich frage mich sowieso wie die Hersteller / Händler heute überhaupt noch existieren können....
    Gibt es überhaupt noch junge Leute die sich für Motorräder interessieren?
    Ich habe hier bei uns den Eindruck da geht nix, aber evtl.ist es ja in anderen Teilen der Republik anders?


    Mich pers. interessieren die aktuellen Motorräder allerdings auch so viel wie die Pornos von Else Kling....

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Bei uns gibts viele junge - r6en scheints im Doppelpack zu geben, 1000er Gixxer wird von 23 jährigen neu gekauft usw.

    Chostingator

  • Zitat

    Original von sholloman
    Bei uns gibts viele junge - r6en scheints im Doppelpack zu geben, 1000er Gixxer wird von 23 jährigen neu gekauft usw.


    Das gabs zu meiner Zeit nicht, da hat sich der 23 jährige nicht mal ne 1100er hingestellt. So´n Dingens hätte ihn zerissen.

  • Da sind die beiden o.a. edlen Italienerinen, die aufrecht sitzend gefahren werden, ja überaus vernünftig - auch für Ältere!

  • Motorisiert 2-Rad fahren wird politisch und gesellschaftlich immer weniger gewollt!


    Zählt eigtl. so ein 3-rädriger Piaggio MP3 als Motorrad oder als Trike?


    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Zitat

    Was müßte der Markt noch sonst bringen, um uns an ein Neufahrzeug zu führen, daß wir genauso lieben, wie unsere alten Stinker?


    Gute 2T Motorräder:teacher:

    Einmal editiert, zuletzt von 0separator ()

  • Oh, da habe ich wohl einen Sakrileg begangen ! Asche auf mein Haupt !

  • **Die legendäre MV Agusta V-Due hatte 184 Kg fahrfertig sowie 110 PS (< 19.000 EURO)****


    was?? Das war meiner Meinung nach immer noch eine BIMOTA VDue.
    Und legendär war das Ding nur deshalb, weil es nur wenige gab bzw. gibt.
    Schön war das Ding nie, geil aber trotzdem :D


    Ich könnte mich durchaus mit einer Ducati 848 anfreunden. Die Dinger gefallen schon ganz gut.
    Ach ja, 185 kg fahrfertig sind ja ganz nett. Würde einer gut aufgebauten 500er für die Straße aber durchaus 25 kg weniger zutrauen.
    Und bei den oben genannten Mopeten kann man kaum mehr richtig viel strippen, die sind normalerweise schon sehr an der Grenze. Schnell mal 20 kg einsparen geht da nicht.


    Die neuen Supermopeds sind einfach nur "ver-ingenieurt". Sehen alle gleich aus, haben alle die gleiche "Grundidee".
    Und in PS und Co. liest man bei den "Supertuning-Events" nur davon, wer mit dem Anbau der Fußrastenanlage xyz-V2 und einer Carbon-Verkleidung mal wieder den ersten Platz gemacht hat.


    Wie langweilig.....


    Und bei den aktuellen Einstiegspreisen: Wer soll denn da noch Moped fahren wollen? Einen gebrauchten BMW 5er bekommt man für das gleiche Geld, hat dann aber einen größeren Prollfakor an der Bushaltestelle und der Dorfdisco, warum dann Moped fahren :bash:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: