-
-
tach
die r1 fuhr sich eigentlich ganz schön.bis auf das leichte vorderrad.man hatte sehr wenig gefühl dafür.die schwinge war zu kurz und das federbein zu weich.beim 2000er model wurde es mit längerer schwinge dann besser.auch das getriebe war in den ersten gängen länger und somit fahrbarer.
motor baute die leistung gut dosierbar auf.hat nix mit 2t-feeling gemeinsamgruss stihl
-
Stimmt, dass man immer aus eigener Erfahrung berichten sollte.
Ich selbst habe die erste R1 nie gefahren, aber meine Beschreibung der FZ1N ab Modell 2010 entspricht eigenem Erlebnis! -
Jepp , du hast keine Ahnung .
Solltest mal so eine alte 750 3 Zylinder Kawa fahren . DAS war 2 Takt Kick . Da ist so ne Gamma ne Luftpumpe gegen .( rein Gefühlsmässig da da ein paar Jahre zwischen lagen )
( Sorry Männers ) Ich bitte die , aus den Jahrgängen ( wie meinigen oder Älter ) , die so was mal gefahren haben , das zu bestätigen !
Ich habe auch einen Wasserbüffel - Gamma und eine RD 500 besessen aber das war alles kalter Kaffe zur 750 Kawa !
Zudem jeder Hochgezüchteter 4T Motor hat diese Eigenschaften des Kick . Nur das die alle entschärft worden sind zwecks Fahrbarkeit .
Und wer mal eine R1 gefahren hat , muss auch zugeben , das an den Power von dieser , kein 2T rankommt . Beschleunigung ab 240 km/h noch brutalDie MV , das kann ich bestätigen , hat was wie ein 2T . War mal in Versuchung so ein Ding ( 1000 ccm )mal zu kaufen und masslos entäuscht über die Fahrbarkeit . Kein Dremo , nur über Drehzahl ! Für mich war das ein Grund , mir für die Strasse was anderes zu besorgen .
-
Zitat
Original von Masterbike
( Sorry Männers ) Ich bitte die , aus den Jahrgängen ( wie meinigen oder Älter ) , die so was mal gefahren haben , das zu bestätigen !Bin zwar ein wenig jünger als Du, kann es aber bestätigen. Eine H1 reicht auch schon aus!
Zum Kick: Fahrt mal eine gemachte (hier redet ja sowieso keiner von den Serienmotoren...) RJ15, das ist Kick!!!
-
@mb: Du bist echt witzig mit Deiner Argumentation. Aber Du solltest vorsichtiger sein, wenn Du Jemanden als vollkommen ahnungslos darstellst.
Eine Kawasaki 750 H2, Baujahr 1972, 74 PS (durch Aufbohrung ca. 80 PS), war mein zweites Bike (restauriert), das ich drei Jahre gefahren habe.
Deine Darstellung der Leistungscharakteristik dieses Bikes kommt scheinbar nur vom "Hörensagen" bzw. bezieht sich auf die Kawa 500 H1 mit 60 PS, bei der man ständig mit dem Vorderrad kämpfte.
Die von Dir skizzierte 750-er hatte bullige Kraft von unten und legte jenseits von 6.000 U./min. noch einmal heftig nach. Das ganze ließ sie sich mit bis zu 17 Liter Sprit auf 100 Km und drei Liter 2T-Öl auf 1000 Km honorieren, wobei sie bei zahmster Fahrweise nie unter 11 Liter / 100 Km kam.
Tatsächlich ist aber das Fahrerlebnis auf der 750-er Kawa H2 intensiver als auf der RG 500, die ich auch einmal eine Stunde zur Probe fahren durfte. Dito gilt für die RD500.
Verglichen mit der Leistungsexplosion meiner FZ1N ab 7.000 U./min. oder der brutalen Power der neuen Yamaha V-Max beim geringsten Gasstoss (hatte ich mal drei Tage / 600 Km / 480 EURO vom Motorradverleih) wirken aber alle oben beschriebenen 2T-motorräder mit ihrem "Kick" etwas zahnlos...
Ansonsten deckt sich Deine Aussage mit meinen Feststellungen zu Hochleistungsmotoren im 2T- und 4T-Bereich.
-
-
@powerfreak
Fahr mal ne 250er PR, die kickt gleich zweimal, erstes mal wenn die Klappe aufgeht, zweites mal wenn das Powerjet abschaltet oder besser noch ne 360er oder 380er Roll TZ, die allerdings nur einmal - gefühlt wie von ner Abrissbirne getroffen - da ist Deine FZ1 ne Mofa gegen. -
Bei letzteren handelt es sich ja um Rennmaschinen... Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich es aber vermutlich NICHT als "Abrissbirnentreffer", sondern als ""Ritt auf der Kanonrnkugel" bei diesen Rennm,aschinen empfinden.
Letzteres Feeling schenkt mir das "Mofa" FZ1 bereits als Strassenbike!
Trotzdem: Danke für die Hinweise - man will ja ständig mehr im Bikesektor erleben!
-
Roll TZ?