Läuft nicht sauber - AS Steuerung richtig angeschlossen?

  • Hallo, habe mir letzte Woche eine RS250 zugelegt, die mir mit neuen Kolben, noch zerlegt verkauft wurde.. hab dann alles zusammengebaut, läuft auch soweit ganz okay, bin nun etwa 40km gefahren und hab ihr eben etwas Drehzahl gegeben, jedoch hab ich jetzt das Problem das sie im oberen Drehzahlbereich >8000 teilweise anfängt zu stocken, doch in den unteren gängen gehts eigendlich ganz gut.. hab mal ein paar bilder gemacht vom stellmotor, da ich nicht weiß ob das alles so seine richtigkeit mit den zügen hat..






    hab die AS Steuerung auch schon eingestellt mit der Kabel Methode..
    Vllt. bekommt sie ja auch zu wenig Sprit.. wollte eben die Siebe aus den Gasern reinigen hab aber keine Ahnung wie ich die rausbekomme.. die sollten doch hinter den Benzinanschlüssen sein oder?


    Danke schonmal, gruß Basti

  • wennse nicht richtig warm ist, zickt sie normalerweise ein bißchen. Bei 40km wäre selbst ich vorsichtig mit hohen Drehzahlen längerfristig. Solche Experimente würde ich ab 100km machen. Dann kann man auch die Schieber einstellen.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Hm ja, die Zylinder haben ja schon 18tkm runter, die kolben sind vom Förster vermessen und auf die zylinder abgestimmt, sollte doch schon klargehen. aber gut, werde sie noch etwas schonen.


    aber meint ihr die Züge am stellmotor sind an richtiger posiotion, das war so vom vorbesitzer denke ich mal eingehängt, jedoch siet es im werkstatthandbuch anders aus..? sie fahren jedenfalls in die zweite stellung wenn ich das kabel bei der Batterie auf Masse halte.. hab jetzt noch nicht versucht sie bei voller Drehzahl auszumachen, wollte das morgen eigendlich in angriff nehmen, jedoch wie gesagt hatte ich vor die spritfilter im Gaser zu säuber, kann mir vielleicht jemand erklären wie ich da rankomme?



    gruß Basti

  • Gib den neuen Kolbenringen noch etwas Zeit sich einzulaufen, insgesamt gut über 100 km bei mäßiger Drehzahl.
    Wenn die Seilscheiben per grauem Kabelkontakt in Mittelstellung gehen, sind die Züge auch richtig eingehängt.
    Wenn die Seilscheibe sich dreht ist noch nicht gesagt, daß sich auch die Welle dahinter mitdreht.
    Der 'Schlüssel' am Stellrad muß richtig in die Ringfeder eingreifen.
    0% und 100% Schieberstellung mußt Du mit abgenommenen Zügen kontrolliern (markieren) und am besten mit abgenommenen Köpfen, geht auch über den Auspuff. Die richtige Mittelstellung muß auch festgestellt und markiert werden. Das ist der Fall, wenn am Stellrad der Widerstand der kleinen Spiralfedern spürbar wird.


    Wenn die Schieber nicht ganz öffnen, macht sich das nach meiner Erfahrung in zäher Drehzahllentfaltung spürbar. Du schreibst von 'stocken'?


    Die Feinfilter sitzen ja am Vergasereinlauf. Ist ein Gefummel, aber mit kleinem Schraubendreher sollten die sich heraushebeln lassen, aber nicht innerhalb des Filters angreifen.


    Über all das wurde hier ja schon viel geschrieben und jeder machts ein bißchen anders. Mach Dir selbst ein Bild und machs wie Du denkst. Du bist da wohl nicht ganz ungeschickt.

  • Moin!


    Wenn die Mittelstellung passt sollte bei 0% schon ein wenig in die Federn gezogen werden. 100% sollte in jeden Fall passen, der Motor zieht da sehr weit. Mittelstellung sollte aber korrekt ausgemessen werden, nicht nach den Markierungen.


    Kontrolle: Einstellkabel dran - beide Räder fahren "rechtsrum" in Mittelstellung. Dann weg - beide Räder fahren in Grundstellung (Anschlag "linksrum"). Dabei sollten in jedem Fall die "zu" Stellung erreicht werden. Ist ja nicht soooo schwer. Wenn die Züge nicht passen dann geht das ja alles falschrum. Dann würdest aber wohl kaum über 7000 kommen... genauso bei nicht funktionierendem NLS.


    Zieht sie bis 8k gut? Dann vermute ich eher nicht die Schieber.


    Bei 8000 stocken ist auch sehr oft ein einfaches zu-fett Problem. Alles Serie im Motor und in den Vergasern? Dann sollte es gehen, falls da rumbedüst wurde evtl nicht.


    Das ist ne "alte" RS. Steckt auch die "alte" SAPC (23D70-22c) drin? Die steht doch im Verdacht Midrange-Probleme zu verursachen. Alternativ einfach mal 23D00 oder 23D70-23c testen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo, ja bis 8000 zieht sie ganz gut, hab die auslasssteuerung meiner meinung nach gut eingestellt, schließt komtplett und 2. stellung passt auch.


    Siebe im Spriteinlass hab ich auch gereinigt, waren aber nur minimal verschmutzt..


    hab das Problem jetzt immernoch, weiß nichtmehr so recht weiter..
    in den unteren Gängen zieht sie teilweise gut durch, aber besonders in den oberen Gängen kommt sie über 8000 ins stocken..
    vllt die schwimmerstellung überprüfen? wie gehe ich da vor?


    Bedüsung ist original, alles original an dem Mopped.. ist vorher der 1. Kolbensatz gewesen, hat grade mal 18000 gelaufen..


    hab schon drüber nachgedacht sie einfach wegzugeben zur werkstatt, wüsste aber auch keine die sich damit auskennt..


    Keine Ahnung was dür ne SAPC da drin ist, wo sehe ich das denn?


    Gruß Basti

  • also schwimmer kannst du mal überprüfen, wie man das macht steht im werkstatthandbuch, dass als pdf im internet kursiert. bei mir merke ich auch immer am ehesten so um 8000 umdrehungen rum wenn die vergasereinstellung nicht richtig passt. vlt hat der vorbesitzer die abgestimmt und jetzt bist du in ner anderen höhenlage usw und sie läuft dann nicht mehr so recht... vlt ist auch im vergaser was leicht verstopft, ultraschallbad hilft...

  • hab die Vergaser nochmal abgenommen, durchgepustet und gesehen das ne 20er nebendüse "pilot jet" drin ist.. Laut Verkäufer ist kein Kat mehr vorhanden also sollte eine 27,5er Düse rein..


    vllt daher das Problem? Gruß Basti


    PS: wegen Ultraschallbad hatte ich unseren Motorradhändler gefragt, dauert 1 Tag und das ganze wochenende vergehen lassen wollte ich jetzt auch nicht...

  • Juhu, jetzt läuft sie vernümpftig! hab die as züge etwas strammer gemacht und neu eingestellt..
    Vergaser durchgeblasen und die airbox rundrum mit panzertape abgeklebt, die ist nen bisschen verzogen, dachte das eventuell luft an den seiten durchkommt..


    hat echt gut power :biggrin:

  • Sorry... "vernümpftig" ist schon derb :face_with_rolling_eyes:


    Trotzdem viel Spass mit dem Brenner :daumenhoch


    Ach ja: Besser immer PJ 27,5 und NJ O-8, egal ob mit oder ohne Kat. Das andere ist für D hingefummelt um die Abgaswerte einzuhalten.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller