Kürze Kerzen finde ich, ist hier nur eine behandlung von Sympthomen, nicht von der Ursache.
Hast Du die Gabel etwas weiter durchgesteckt ?
Gruß
Anderl
Kürze Kerzen finde ich, ist hier nur eine behandlung von Sympthomen, nicht von der Ursache.
Hast Du die Gabel etwas weiter durchgesteckt ?
Gruß
Anderl
steht oben, hat er nicht!
die rs hat serienmäßig einen 120/60. mit dem 120/70 kommst näher an die kerze. und vlt hat der slick noch etwas mehr flankenhöhe oder eine andere kontur so dass es mit diesem noch knapper wird.
ich habe angeschliffene kerzenstecker auch schon an originalen bikes mit 120/60 gesehen.
das nicht jeder betroffen ist liegt wohl auch an der serientolleranz der italienier. ich habe hier mal ein paar rs 250 rahmen grob vermessen an gewissen fixpunkten, dabei kamen eklatante unterschiede zu tage, zb war ein rahmen einfach mal 5mm kürzer als ein anderer (der wert war an mehreren stellen konstant, also kein unfallschaden)
edit sagt: der motor hat beim einbau auch einen spielbereich! bevor man die hinteren beiden halter anzieht sollte man den motor erst in die richtige position drücken, auch das bringt vorne platz!
Naja, es gibt da leider etwas das nicht viele wissen.
Beid er ld01, eine der ersten rahmen serien, wurde ein fehler während des herstellungsprozesses gemacht und somit wurden ungefähr 200 Rahmen realisiert die einen geringfügig steileren lenkkopfwinkel haben. Deswegen schleiften dort auch die vorderräder mit 110/70 gerne an Kerze und Kühler (ich hatte damlas das "glück" genau so einen Rahmen zu haben.... (VERDAMMT!!!).
Bei den Folgemodellen wurde das problem behoben.
Wenn man nun aber einen 120/70 statt 120/60mm einbaut, dann ist der außenradius des reifens um ganze 12mm größer, daher das mögliche schleifen. Dazu kommt noch das mehr oder wenigere spitze reifenprofil dass dann durch den druck (verformung der kontaktfläche mit dem boden erhöht den druck im rest des reifens), dieses profil noch spitzer wird und sich noch weiter ausdehnt.
Man kann da nur eins machen, kürzere kerzen rein und mit dem schleifen an der kanzel leben.
Oh, ist das grundsätzlich so, dass der 70 er Reifen schleift beim neuen Modell? Oder bezieht sich das nur auf die angesprochenen Serientoleranzen? Ich wollte eigentlich die Tage auch mal einen zum Testen montieren.
ZitatOriginal von holeshot
Oh, ist das grundsätzlich so, dass der 70 er Reifen schleift beim neuen Modell?
LD01 - altes Model
ich denke eher letzteres - die toleranzen.
bei einem mopped hat der 60er schon am verkleidungsteil geschliffen während am anderen pistenhocker selbst der 80er keinen ungewollten kontakt hat
beim dunlop hat der 80er übrigens nur wenige mm mehr Ø als der 70er. ich weiss jetzt aber nicht wie groß der unterschied zum 60er strassenreifen ist.
ZitatOriginal von griffeldreher
LD01 - altes Model
Fahre neues Modell - LD.
Was mir noch einfällt. Ich hab ne BR9EIX drin. Eventuell ist diese länger als BR9ECM
Morgen bin ich wieder daheim, dann kann ich messen...
...Ich hab ne BR9EIX drin. Eventuell ist diese länger als BR9ECM"
wohl kaum...
Das wäre Steckermäßig ein günstiger Versuch --> http://www.tecparts.com/tecpar…E%7Bberu3a2004s2c20o4s%7D
Andersrum gefragt. Gibt es hier jemandem bei dem der 70er Reifen am neuen Modell ohne sonstige Umbaumaßnahmen (z. B. Gabelbrücke) passt ohne zu schleifen?
ZitatOriginal von holeshot
Andersrum gefragt. Gibt es hier jemandem bei dem der 70er Reifen am neuen Modell ohne sonstige Umbaumaßnahmen (z. B. Gabelbrücke) passt ohne zu schleifen?
ZitatOriginal von jorkifumi
...während am anderen pistenhocker selbst der 80er keinen ungewollten kontakt hat