Ich hätte dann auch gerne einen zweitaktenden LKW Motor mit 480 PS für mein Auto
http://www.wiwo.de/unternehmen…ntrieb-konkurrenz-454197/
Renn Deng deng deng
Ich hätte dann auch gerne einen zweitaktenden LKW Motor mit 480 PS für mein Auto
http://www.wiwo.de/unternehmen…ntrieb-konkurrenz-454197/
Renn Deng deng deng
habe ich ja schon immer gesgt......
irgend wann kommt einer und "erfindet" den Zweitaktmotor.
Genau wie bei Shimano:
Die haben das "Ei des Columbus" gefunden (oder zumindest die Rechte daran gekauft) nannte sich Biospace. Das war ein ovales Kettenrad. Als der Markt damit "gesättigt" war und alle Chinesen das Teil kopiert hatten, hat Shimano das "runde" Kettenrad erfunden.
Die Geschichte wiederholt sich laufend.
Bei namenhaften Motorrad Herstellern sitzen auch Ing. Scharen im stillen Kämmerlein am 2-T Motor. Die sind doch nicht doof, und haben auch erkannt, dass das ein überlegenes Konzept ist.
Gruß
GuFi (ein ewig gestriger)
Hört sich doch sehr interessant an... da bin ich mal gespannt ob und wo der sich durchsetzen kann. Wäre mir lieber als Elektro.
Hm, unter dem Bild nennen sie den Erfinder Holtbauer und im Artikel ausschließlich Hofbauer, obwohl der gleiche gemeint ist.
finde ich voll gut das ganze
dennoch, nen kräftiges und leichtes bike mit e-motor, würde mich dennoch reizen :)
gibt es von MZ "Charly"
GuFi
fällt mir grade das zu ein, manuel
hatten wir doch alles schon..
http://www.youtube.com/watch?v=f4KDR15Hp-Y&feature=related
erinnert mich an die guten alten serien aus den 70ern - da klangen trucks noch nach truck!
ZitatOriginal von GuFi
gibt es von MZ "Charly"
GuFi
schaut folgendermaßen aus das Teil... das wär was
Vorhin bei Spiegel entdeckt:
[URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,742031,00.html]Zetsche über den Elektromotor[/URL]
... spielt solch einem Projekt nur in die Hände.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Manuel
Ich hätte dann auch gerne einen zweitaktenden LKW Motor mit 480 PS für mein Auto
http://www.wiwo.de/unternehmen…ntrieb-konkurrenz-454197/
Renn Deng deng deng
Tut mir leid, wenn ich Eure Begeisterung ein wenig dämpfen muss,
aber es handelt sich um den im 19. Jahrhundert (1877?) erfundenen Gegenkolbenmotor in der Ausführung mit einer Kurbelwelle und Stosstangen.
Die berühmtesten Versionen dieses Prinzips waren die legendären Junkers-Flugzeugmotoren, allerdings in der Version mit zwei Kurbelwellen.
Glaubt Ihr wirklich, dass so ein Zweitaktmotor mit so langen Stosstangen höher dreht als ein Harleymotor? Da ist wahrscheinlich der Harleymotor ein Drehzahlmonster!
Die OPOC-Motoren wären allenfalls eine Konkurrenz zum Dieselmotor, da sie sehr viel Drehmoment und einen guten Wirkungsgrad besitzen, allerdings bei niedrigen möglichen Drehzahlen.
Folgende weiter Nachteile haben solche Motorenkonzepte:
1) Der Motor ist zwingend auf einen Kompressor für die Spülung angewiesen, da bei zweitaktüblicher Nutzung des Kurbelgehäuses für Vorverdichtung etc. eine Umweltkonformität unerreichbar wäre, weil Partikelemissionen und Ölreste durch die Spülschlitze entweichen.
2) Wie beim normalen Zweitaktmotor, ist der gesamte Bereich des Auslasses in hohem Maße thermisch belastet, und das mit höherer Leistungsdichte überproportional ansteigend.
Das gilt auch für den Auslasskolben. Diese Motoren werden erhebliche Lebensdauerprobleme haben, fast genauso, wie die klassischen Zweitakter, es sei denn, sie bewegen sich nur in extrem niedrigen Drehzahlbereichen.
Auch die Stosstangen werden sicherlich bei höheren Drehzahlen nicht gerade mit Haltbarkeit glänzen.
3) Die Motoren werden aufgrund der höheren bewegten Massen gegenüber Motoren mit gleicher Zylinderzahl mehr pulsieren und Vibrationen entwickeln.
4) Das Argument mit den um 20 % niedrigeren Baukosten glaube ich zumindestens dann nicht, wenn ich dem 2/4-zylinderigen OPOC einen "downgesizten" Zweizylinderviertaktmotor mit Abgasturbolader gegenüberstelle.
Ein Kompressor, weitere Kolben, die Stosstangentechnik usw. sind vergleichsweise viel teuerer, auch wenn ich zusätzlich einen Zylinderkopf mit Ventiltrieb benötige, denn auch der Turbo ist viel billiger.
5) Bauraumbedarf
Ich kenne zwar die Boxermotoren von BMW, aber ich denke, die OPOC-Zweizylinder wären noch ausladender.
Und wer von uns kann sich die vorsintflutliche Stosstangentechnik jetzt in einem Zweitaktmotor vorstellen?
Als einziger Vorteil bleibt der bessere Wirkungsgrad des Motors, der m. E. mit "Downsizing" beim Viertaktmotor viel unproblematischer errechbar ist.
Somit leben die Totgesagten vielleicht doch nicht länger?
Oh, schön, dass die deutsche Presse da auch 'mal von Wind bekommt, nach mindestens zwei Jahren.
Guggst du:
OPOC 2Takt-Gegenkolben-Boxermotor EcoMotors
und guggst du:
Grailengine und OPOC EcoMotors
und guggst du:
Die Zukunft des Zweitakters
und guggst du:
Bill Gates investiert in Zweizylinder Zweitakter
und guggst du:
Welcher war der modernste Zweitakter?
Gruß
Carsten