größerer Hubraum und TÜV bei Bj. 88/89

  • Zitat

    Original von Schlafmütze
    @ Benny


    Waren das nicht 20%?


    ne, das ist zu wenig. es waren glaube ich doch 40%, keine 50!


    Zitat

    Original von Schlafmütze
    Es wird sich wohl kaum ein Tüv Jogi bei einem Eigenbau mit anderem Motor auf die beibehaltung der alten EZ einlassen.


    du drückst es richtig aus: kaum einer bedeutet nicht garkeiner



    Edit sagt: Ein Motorumbau macht aus dem Fahrzeug noch nicht zwangsläufig einen Eigenbau!

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Plan ist einen 250er oder 350er Mono 2T in ein 125er Chassis zu setzen.


    Der Motor war aber nur zeitweise in einem KTM Modell und einer uralten aprilia mal verbaut.


    Theoretisch gehts sogar nur um die Umtragung auf einen solchen Motor. Danach würde dann ein modernerer 2T eingesetzt. Voraussetzung wäre aber, dass zumindest der Hubraum 250ccm im Brief steht.


    Theoretisch würde das sowieso keiner Sau auffallen. Aber ist trotzdem etwas sehr riskant mit einem 250er oder 350er Motor rumzuheizen, ohne dabei eine Entragung zu haben.


    Wenn ich aber einen Rahmen mit EZ 1988 habe, kann ich doch den anderen 2T Motor da einbauen und eintragen lassen, Festigkeit vom Rahmen usw. vorausgesetzt und natürlich, dass der TÜV Prüfer Ahnung hat.


    Bei dem Fahrwerk mache ich mir keine Gedanken, 125er Rahmen von aprilia oder Cagiva sind sowieso überdimensioniert. Zusammen mit ner 600er Gabel und Bremsanlage sicher kein Problem.


    Noch weiter gesponnen: nahezu alle 125er aus der Zeit bis 1994 sind Grauimporte aus Bella Italia. Da spielten die Abgaswerte ja ohnehin lange Zeit keine Rolle. Ist das für einen deutschen TÜV Prüfer relevant? Oder könnte man theoretisch sogar in Italien eine solche Eintragung bekommen?

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • das mit den grauimporten ist richtig! die hatten oft katfreie anlagen montiert (siehe rgv vj22a) obwohl bei uns katanlagen verbaut waren.


    abgasfrei ist ein solcher importrahmen aber leider auch nur dann, wenn er den eintrag mit "gilt als vor 89 bla bla bla" im brief hat. und der eintrag ist bei grauimporten nach 1990 mehr als selten. ich glaube sogar, dass nur grauimporte bis 1990 solche eintragungen bekommen haben, spätere habe ich noch nie gesehen!


    ich würde an deiner stelle einen rahmen mit ez vor 89 auftreiben wenn irgendwie möglich, dann stehen dir alle türen offen (vorrausgesetzt der passende prüfer wird damit beauftragt)

  • Tach Benny,
    mein Vater hat ne KR1-S von 91 mit dem Eintrag!
    Schicke dir jetzt aber kein Bild damit du es "gesehen" hast.

  • Der Paragraph ...gilt als vor dem 1.1.1989 als erstmalig in den Verkehr.......sollte den Händlern nur die Möglichkeit geben,die letzten Moppeds noch an die Leute zu verkaufen. Wäre ja ansonsten nicht mehr möglich gewesen wegen den strengeren Vorschriften ,denn die Händler wären auf den Moppeds sitzen geblieben. Ich denke einige Händler haben da auch mit Tageszulassungen gearbeitet und billig verschleudert.


    Ich kann auch ohne weiteres einen 350er Motor in einen 250er Rahmen verbauen mit TÜV wenn er die gleiche PS Zahl hat. Auch kann ein TÜV Ing schon abschätzen wieviel Power ein Fahrgestell mit Bremsen aushalten kann. Ohnehin hat der TÜV Ing schon einige Möglichkeiten Dinge wasserdicht einzutragen. Allerdings muss das deutsche Gesetz beachtet werden in Punkto Abgasvorschriften. Dafür hat er eine Ausbildung gemacht. Für einen Eigenbau braucht man eh eine Homologation.


    Ich würde meinen TÜV-Ing mal fragen was möglich ist. Wenn man den echt gut kennt und er freundlich ist,geht ne Menge. Alles muss er ja auch nicht wissen,man kann ja auch gedrosselt fahren....sozusagen.


    Gruss Holli

  • Nabend,


    meine KR1-S von BJ90 hat auch den Eintrag:
    " Ausn.: Erforderlich.:FZ.Gilt Bez. Par.47 Abs.7 STVO als vor dem 01.01.89 Erstmals in den Verkehr gekommen"
    Also statt AU zu latzen lieber nen Liter Öl und Sprit :freak
    Wenn ich meine zweite KR BJ91 aus UK hier zulasse, werde ich um den Abgasmist nicht herumkommen auch wenn die Maschine zu 99,9% Baugleich ist.


    Gruß
    Dirk

  • Naja,


    kaufe ich mir einen Rahmen oder Moped aus Italien mit Bj. 1990, haben die immer noch die Abgasvorschriften 1988, jedoch nach italienischem Standard.


    Halt ziemlich blöd. Wäre natürlich super, wenn das Itaker-Modell dazu berechtigte einfach den Motor reinzuknallen. Die italienischen Abgasvorschriften aus dem Bj. dürften ja nicht verletzt werden.


    Weis einer wie es sich da mit Grauimporten verhält? Würde da auch der aktuelle deutsche Standard gelten?? Denn wenn man damals grau importierte, konnte man ohne Weiteres in Flensburg die Zulassung beantragen. Da müsste es ja Mittel und Wege geben.


    Die 1988er Rahmen sind leider absolute Rarität und so gut wie gar nicht zu finden.


    Ist die Frage was da der TÜV Prüfer sagt. Eintragen lassen wurde ich auch nur 45 PS oder so. Von den restlichen 20-25 muss ja keiner was wissen :biggrin:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Nicht nur der TÜV kann zum Prob werden, auch die Zulassungsbehörde kann bei nem Mopped aus dem Ausland Ärger machen. Leider sind die Behörden alle irgendwie anders.
    Geh erstmal zum TÜV Ing. und frag ihn. Dieser Gang ist schon heavy genug.
    Meiner hat den Vorteil,das seine Frau bei der Zulassungsstelle in Köln arbeitet :biggrin:.
    Da habe ich alles aus erster Hand.


    Gruss Holli