soweit mir bekannt der einigste 2zylinder 2taktscooter auf dem markt!?
italjet formula 125
da geht was :biggrin:
soweit mir bekannt der einigste 2zylinder 2taktscooter auf dem markt!?
italjet formula 125
da geht was :biggrin:
Hi Chirichichi82,
schau 'mal in meine Signatur, ist noch zu haben!
Da ich evt. die nächste Zeit beabsichtige umzuziehen, habe ich mir überlegt, im Preis noch etwas machen zu können. Bei Interesse PM.
Gruß
Carsten
naja kaufen will ich nicht unbedingt einen sorry :D
bekannter von mir fährt aber einen
ist die kurbelwelle bei dir noch i.o.???
Meiner ist kein schrottiger aus dem Baujahr 1997 oder später nachgerüstet. Meiner ist ab Werk verbessert. Wer hierbei dass Kühlsystem immer 'mal reinigt, wird kaum Probleme haben. (sind alles Wassergekühlte, aber Guss , kanst dir den Rostmix im Kühlwasser nach einigen Jahren vorstellen.)
Bei meinem Silbernen (Bj.99) hat eine Reinigung geschlagene 20°C gebracht! Nie mehr roter Bereich, auch nicht bei knapp über 140 (Tacho) aus dem Windschatten bei 30°C Aussentemperatur! Unverbastelt !
Einige lassen für viel Geld Nachrüsten, meist nur das 3.Lager, aber die Wellen haben eben vorher schon einen Hau weg!!! Ist rausgeschmissenes Geld, entweder eine ab Bj. 1998 ab Werk oder viel Lehrgeld zahlen!
Gruß
Carsten
Ist das nen "Screamer"? :shock: :biggrin:
nee BIGBANG :shock:
ich kenn nur GANG-Bang...
von Cillit??
@ Chirichichi82,
jo.
@ all,
was die Beschleunigung so eines Formula 125 Italjet unter den 125ern angeht, einfach 'mal diesen Vergleich ansehen: http://der-roller.blog.de
Was den Topspeed angeht, so ist bekannt, dass der Tacho um Einiges vorgeht. In den Papieren sind die bei 115kg und 13,6PS @7500rpm und das aus 114ccm mit 100km/h angegeben. Dürfte aber dennoch so echte 115km/h im Originalzustand fahren (habe nie mit GPS gegegecheckt). Und die Achsschenkellenkung vorne ist einstellbar und ein Gedicht, habe den Vergleich zu einem Piaggio SKR150, ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Ist im kompakt wie ein 50er, Italjet hat nur den Antriebstrang umgearbeitet. Z.B. in das längsgeteilte Kurbelgehäuse ein weiteres Gussstück eingesetzt, um einen 2-Zylinder daraus zu bekommen. Der 2-Zylinder ist in einem Guss, es soll aber Umbauten mit 2 Einzelzylindern und 2 Vergasern und mehr Hubraum und Resobirnen geben, die in der Region um die 50PS liegen.
Mal so gesat, schon an den Originalen wird sich wahrscheinl. ein Runner oder Dragster-Einzylinder mit Piaggio 180ccm die Zähne ausbeißen.
Greets
Carsten