• Hallo zusammen,


    kurze Frage:
    habe mir schlechte Plastikorginalverkleidungssachen für die Gamma gekauft, diese will ich für den Lackierer vorbereiten.
    Wie kriegt ihr den alten schlechtgemachten Schrottlack von den empfindlichen Plastikteilen runter ohne was zu zerbrechen oder kaputtzumachen? naßschleifen, schleifmaschine...abbeizen...kenn mich nicht aus.
    Bin für jede Anregung dankbar!


    Peter

  • Versuche es mal mit Nitro abzuwaschen, wenn es minderer Lack ist geht das gut, und gut möglich, das der alte lack nochmals zu gebrauchen ist

  • .....
    Vorsicht mit "harten" Lösungsmitteln !
    Kann die ganze Verkleidung auflösen, eigene Erfahrung.


    michl

  • Kauf Dir gutes Nass-Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen 100-800, Eimer mit etwas Wasser dabei,zieh die alten Schrauberklamotten an und los gehts.
    Schleif den alten Mist runter und zwar ganz. Der Lackierer braucht eine homogene Unterlage,sind noch Lackreste drauf kann der neue Lack wieder hochkommen an den Stellen. Dann muss der neue Lack wieder runter!!! Vorarbeiten sind das Wichtigste und die meiste Arbeit.
    Nimm für die letzte Schleifung das 800er. Wenn Du es sehr genau machen willst dann noch Filler kaufen,Verkleidung leicht einsprühen und schauen, wo Du noch schleifen musst. Der Filler bleibt in tiefen Stellen hängen,wenn Du mit Schleifpapier drüber gehst .


    Gruss Holli

  • Zitat

    Original von ypvs
    Kauf Dir gutes Nass-Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen 100-800, Eimer mit etwas Wasser dabei,zieh die alten Schrauberklamotten an und los gehts.
    Schleif den alten Mist runter und zwar ganz. Der Lackierer braucht eine homogene Unterlage,sind noch Lackreste drauf kann der neue Lack wieder hochkommen an den Stellen. Dann muss der neue Lack wieder runter!!! Vorarbeiten sind das Wichtigste und die meiste Arbeit.
    Nimm für die letzte Schleifung das 800er. Wenn Du es sehr genau machen willst dann noch Filler kaufen,Verkleidung leicht einsprühen und schauen, wo Du noch schleifen musst. Der Filler bleibt in tiefen Stellen hängen,wenn Du mit Schleifpapier drüber gehst .


    Gruss Holli


    wenn dann denn schon.....
    nach dem der Lack runter ist .....


    1. Grundieren / schleifen
    2. füllern / schleifen
    3. spachteln insoweit nötig / schleifen
    4. nachfüllern und feinschliff
    5. bei roten / rotstichige Untergründen silber- vor lackieren ( kein metallic silber sondern einfach matt silber


    Verträglichkeiten:
    nitro auf nitro ok
    kunstharz etc auf nitro ok


    nitro auf Kunstharze NEIN ( hebt sich ab)


    Immer im System bleiben


    Einfach nur ein wenig mit Füller einnebeln ist das nicht getan - wie Du schreibst:


    Die ( gute) Vorarbeit ist das was den Erfolg bringt


    Gruß michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()

  • Nur den Lack muss runter, den Grundierung sollte nicht angeschliefen werden, es gibt kein bessere Grundierung als das original.


    Peace.

  • warum eigentlich eine gute lackierung komplett runter schleifen? ein nachzulackierender pkw kotflügel wird ja auch nicht komplett bis auf den grund abgeschliffen :nixweiss:


    ich hab meinen lack mit hilfe eines heißluftföns und einer spachtel innerhalb von minuten abziehen können.... allerdings habe ich auch eine carbonverkleidung, könnte mir vorstellen, das das bei dem original plastik nicht wirklich zu empfehlen ist :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka, kannst du nicht lesen...? :O



    Zitat

    Original von Gre
    Nur den Lack muss runter, den Grundierung sollte nicht angeschliefen werden, es gibt kein bessere Grundierung als das original.


    Peace.