125cc vs moto2

  • Hallo Leute,


    haben sicher welche von euch den sachsenring gp mitverfolgt, für alle die es nicht haben wollte ich noch kurz etwas anfügen was man sonst nie in den medien erwähnt wird:


    Wäre Marc Marquez (17) mit seiner 125cc Zweitakt 1 zyl. aprilia in der moto2 gestartet wäre er nach dem quali auf startplatz 10 gestanden, 0,03sec hinter dem 9en!
    Wäre er das motogp rennen mitgefahren und durcgekommen, wäre er 13 geworden!


    Das nur so nebenbei meine meinung zum Viertakt supergau in der WM!
    Besser Vermarktung = Sportlicher Abstieg! Ausser in der 125cc Klasse, der letzten zweitakt klasse, und gleichzeitig der letzten in der noch richtiger rennsport mit richtigen rennmotorrädern geliefert wird!!!


    Grüße
    Alex

  • :daumenhoch

    Zitat

    Original von alex888
    Besser Vermarktung = Sportlicher Abstieg!


    So sieht es aus!


    Es gibt aber an scheinend viele die sich blenden lassen, von dem was einem versucht wird zu erzählen... :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat

    Wäre Marc Marquez (17) mit seiner 125cc Zweitakt 1 zyl. aprilia in der moto2 gestartet wäre er nach dem quali auf startplatz 10 gestanden, 0,03sec hinter dem 9en!
    Wäre er das motogp rennen mitgefahren und durcgekommen, wäre er 13 geworden!


    ich wäre mit einer S51 bei der motoGP auch 13er geworden, nur mal so nebenbei.
    (gemäß dem fall, dass mich keiner über den haufen fährt)


    und moto2: ich finde es eher unverantwortlich so viele fahrer gleichzeitig auf die strecke zu schicken. da knallt es gezwungenermaßen in der ersten runde.
    wenn ich an die erste kurve in barcelona denke,... und am sachsenring wars ja auch nciht besser.
    was natürlich ein vorteil hierbei war, dass die strecke komplett gefüllt ist und nicht wie bei der gp, wo die 12 fahrer vorbei hirschen und du dann erstmal wieder 1,5 minuten nichts siehst (außer ein wenig leinwand).


    da ich leider nie ein 250er rennen live gesehen habe, kann ich das "live" schlecht beurteilen. moto2 war unterhaltsam. und im endeffekt kommts AUCH darauf an.
    eine mischung wäre nicht schlecht gewesen. 250er 2T und 600er 4T.
    der 2T-Klang wäre natürlich schon geiler.

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Mei, oh Mei :nuts:
    Der Sari ist was besonderes da waren die kleinen schon immer relativ schnell. Sogar die 500-er gegenüber Moto GP, bis sich die beiden Idioten abgeschossen haben. Aber eben nur da, ansonsten sahen die doch kein Land :hehehe:


    Davon abgesehen ists für Zuschauer so was von Sch***egal ob die Kisten 1 Sekunde schneller oder langsamer fahren, 125 oder 126kmh Kurvenspeed, Hauptsache die Show stimmt. Und die wurde eher durch den Elektronikklimbim verringert als durch die 4T. Man denke an die ersten Moto-GP Rennen wo die Moppeds mit qualmenden Reifen aus den Kurven kamen :smiling_face_with_sunglasses:


    Früher-war-alles-besser-sogar-die-Zukunft-Gruß

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Mei, oh Mei :nuts:
    Der Sari ist was besonderes da waren die kleinen schon immer relativ schnell.


    alex,


    auf "normalen" Strecken ist der Unterschied der Rundenzeiten 125er /250er bzw. Moto2 / MotoGP eigentlich immer so zwischen 3 . 5 sek..


    Am Sachsenring ist der Unterschied wegen der fehlenden Geraden bzw. wegen des hohen Kurvenanteils viel geringer, weil die "Kleinen" höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren und somit den Nachteil der geringeren Spitzengeschwindigkeiten mehr als wettmachen können.


    Bist Du schon mal 1000er auf einer Rennstrecke gefahren?


    Wir haben früher auch oftmals die SuperBiker angelästert!


    Racepa

  • Wenn wir mal die Rundenzeiten betrachten im Rennen, dann sehen wir, das die 125er ca. 3 sec. langsamer waren als die Moto2. Gut, vielleicht war es an irgendwelchen Ecken noch ein klein wenig feucht. Habe die Rennen im Fernsehen angeschaut. Ansonsten stimmt es, am Sachsenring sind die Zeit- Unterschiede zwischen den Klassen gering. Wir hatten schon, das die 250er schneller als die 500er waren.


    Gegenüber dem Rundenrekord der 250er (1.24.5...) fehlen den Ölsardinen noch 1,1sec.


    Ich war mal am Samstag mit einem Kumpel dort zum Training. War ja schon obervoll dort. Auch einige Zuschauer waren obervoll, bereits 9:00Uhr als wir kamen. Einer hockte mit halb heruntergelassener Hose vor einer Bierbude in ziemlich hilfloser Position auf allen Vieren. Selber kam er nicht wieder in die Senkrechte und seine Kumpels, vielleicht nicht ganz so blau, feixten nur. Diese Truppe hat von all den Feinheiten, die wir mal bewundert haben, wahrscheinlich im ganzen Leben nichts mitbekommen. Denen ist es völlig wurscht, was dort rumkreiselt. So gesehen haben die Oberen alles richtig gemacht: Warum feinste (und damit teure) Technik präsentieren, wenn es in abgemilderter Form ebensoviele "Kunden" anzieht?

  • Ja, bei vielen hat man den eindruck es ist egal wem sie da zujubeln.
    Heute ist es Rossi, gestern war es die National-Elf, vorgestern war es lena-meyer landvogt. :)


    wie dem auch sei...


    zur ganzen thematik -> http://www.youtube.com/watch?v=sVVoHKlbN1Q


    man beachte wie die 250er 2T mitgeht.
    die 750er 4T ist überhaupt kein thema. :)


    auf dem sachsenring haben die 125er den einzigen nachteil auf der zielgeraden, weil bergauf.


    die schnellste stelle geht bergab, so dass die kleinen dort auch abgehen können. zwar keine 280 wie die motogp, aber keine ahnung...210? 220?


    in mugello oder le mans sind es 10 sekunden unterschied.

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Wolf,


    das Problem mit den Bierleichen gibt es doch schon viele Jahre!


    Aber nicht nur in Deutschland!


    Im Frühjahr in Le Mans habe ich etliche "hilflose" Personen auf der Tribüne rumkriechen sehen!


    Der Veranstalter bringt dort auf die Wiesen rund um die Strecke bergeweise alte Holzpaletten, damit die Fans dort ihre Lagerfeuer abbrennen können und nicht alles brennbare im Umkreis vernichten.


    Pagai,


    125er Sachsenring oder Salzburging lt. Datarecording 230 km/h! Die WM sicherlich darüber!


    2007 / 2008 haben wir mit der GSX-R 750 lt. offizieller Top-Speed-Messung 279 km/h im Cup gehabt!


    Racepa



  • Eine Sumo ist auf einer Kartstrecke auch schneller als eine MotoGP, verstehst was ich meine?


    Es liegt an der Streckencharakteristik, in Brno steht seit Jahren der 125er Rundenrekord bei 2.07.xx. gefahren von Lucio Cecchinello. MotoGP fährt dagegen 1.56.xx im Rennen. Moto2 wird irgendwas um 2.03-2.04 fahren. Vielleicht auch 2.02.hoch, je nach Bedingungen.


    Sportlich ist es kein Abstieg, ganz sicher nicht. Bei jedem Rennen mischt jemand anders vorne mit, das spricht für das gute Konzept.


    Richtige Rennmotorräder können auch 4T Motoren haben, auch wenn viele das nicht verstehen können. Nur mal so zu errinnerung: vor langer Zeit lösten die 2T die 4T ab. Da hätte man das gleiche behaupten können....

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • [quote Nur mal so zu errinnerung: vor langer Zeit lösten die 2T die 4T ab. Da hätte man das gleiche behaupten können....[/quote]


    Dabei hat man aber die 4 takter nicht gleichzeitig verboten! Der Zweitakter hat sich auf Grund des besseren Konzeptes durchgesezt