Ab 2012: Moto3 statt 125er-Klasse?

  • Aber erstmal Plötzinn schreiben!!! :nixweiss:


    Kenne ich allerdings nicht, dieses Wort!


    Meinst Du Blödsinn???


    Wie gut, dass du Dir in Deinen nächsten Beiträgen, übrigens Plagiate, weil ohne Quellenangabe (oder hast Du das Reglement entworfen?), selber widersprichst!


    Mein Beitrag basiert, wie angegeben, auf Quelle MOTORRAD v. 5.8.2011, also relativ aktuell!


    Racepa


  • Ach lieber Peter , wie gut das es dich gibt , denn ansonsten wäre es hier richtig Langweilig :D


    Das Plötzinn ist ein kleines bisschen humoristik gemeint auf deinen so intellegenten Satz :
    Die Leute, die vorschreiben, dass ein Rennmotor für 12.000 E gebaut werden muss, haben leider von der Wirtschaft keine Ahnung!


    Zum Glück haben wir ja dich , der uns die Weisheit weiterreicht .


    Das ich hier eine Doktorarbeit abgegeben habe wusste ich bis dato nicht . aber wenn ich den Titel trotzdem bekommen sollte , trotz deinem Plagiats Vorwurf , würde ich mich freuen .


    Muss gleich mal in den Rules nachschauen , ob wir hier Quellen angeben müssen in solch Situationen . :nuts:


    Und wenn du schon mal behauptest , ich würde mich wiedersprechen , belege es bitte mit Quelle . :teacher:


    :biggrin:


    Trotzdem schönes WE noch und grüße deine Gattin


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Ach Master,


    wo habe ich geschrieben, dass man einen 250er Rennmotor nicht für 12.000 € bauen kann?


    Und dann habe ich auch nur darauf hingewiesen, dass in China kostengünstig produziert werden kann, wieso (Stundensätze - Löhne) war nicht die Rede und Deine Ausage, bis auf den Hubraum sei in der Moto3 alles frei, hast Du mit dem Reglementszitat ja selber (Vorschlag: Erst googeln, dann schreiben!) widerlegt!


    Und noch ein Vorschlag: Einfach mal den Artikel in der MOTORRAD Nr. 17 v. 5.8.2011 Seite 52 - 55 nachlesen (geht auch im Internet).


    Racepa

  • Hehe die Aussage vom Hofmann grade zu den 125ern, so ähnlich "Dieses Jahr hört man noch einen Bienenschwarm vorbei sausen und nächstes Jahr denk man dass der hauseigene Traktor vorbei kommt!" :D :face_with_tongue:

  • Weist du eigentlich was du schreibst ?


    Zitat

    Original von Racepa
    Die Leute, die vorschreiben, dass ein Rennmotor für 12.000 E gebaut werden muss, haben leider von der Wirtschaft keine Ahnung!

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Auszug aus dem Reglement

    Motoren + Getriebe:
    •4-Takt-Hubkolbenmotoren
    •Hubraum maximal 250 ccm
    •Einzylinder
    •Maximale Bohrung: 81mm. Keine ovalen Kolben
    •Saugmotoren (Turbo und Aufladung explizit verboten)
    •maximal 14.000 U / min
    •Maximal 4 Ventile
    •Pneumatische und/oder hydraulische Ventil-Systeme sind nicht zulässig.
    •Die variable Ventilsteuerung und/oder variabler Ventilöffnung Systeme sind nicht zulässig
    •maximal 6 Gänge
    •Maximale Kosten pro Motor: € 12.000,-

    Kraftstoffersorgung
    •Gas darf nur mechnaisch betätigt werden, keine elektronische Betätigung erlaubt
    •Eletronische Leerlaufsteuerung erlaubt
    •Maximal 2 Einspritzdüsen und 2 unabhängige Steuerungen
    •Benzindruck maximal 5 bar
    •Kraftstoff muss mit der FIM “Moto3″-Spezifikation (noch festzulegen) entsprechen.

    Getriebe
    •maximal 6 Gänge

    Chassis
    •Ausschließlich Prototypen
    •Mindestgewicht inklusive Fahrer 148 kg
    •Reifen vorne, 2.50” x 17” – hinten, 3.50” x 17”
    •Ein offizieller Reifenlieferant
    •limitierte Reifenanzahl pro Rennen

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Roland,


    hatte doch der Master weiter oben schon geschrieben!


    Wo steht aber geschrieben, dass der Motor in Deutschland oder in der Schweiz gebaut werden muss?


    Lass ihn in China bauen, dann bekommst Du preislich keine Probleme, ist, was ich meine!


    Wie kritisch Preisdifferenzen durch Währungsschwankungen sind, sieht man aktuell in der Schweiz, wo durch den starken Franken zum Euro z. B. der Emmenthaler Käse kaum nach Deutschland verkauft werden kann und die Produktion weitgehend zum Erliegen gekommen ist.


    Und somit dürfte der Suter u. U. Probleme mit seinen Preisen bekommen, weil die Kunden die geforderten Fränkli sehr teuer bezahlen müssen.


    Racepa

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Weist du eigentlich was du schreibst ?


    Die Frage an Dich zurück und ausnahmsweise mit Deinen eigenen Worten beantwortet: Plötzinn!!! :D :D :D


    Racepa


  • Es geht nicht um irgendwelche Währungsschwankungen und was der Motor in der Herstellung kostet, sondern es geht darum, das ein Team einen neuen Motor für max 12000€ kaufen kann.
    Deinen Emmentaler kannst Dir in die Haare schmieren.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    Deinen Emmentaler kannst Dir in die Haare schmieren.


    dürfte der konsistens wegen schwierig werden. aber harzinger käse von sandro das könnte klappen. bitte zur unterstützung von sandro cortese alle mal den käse kaufen und den test machen :teacher:

    2025: 12.-13.5. IGK OSL | 23.-25.5. IGK Assen | 27.-29.6. IGK Most | 26.-27.7. IGK NBR

    4.+5.8. Kleines Pistentreffen 2025 | 22.-24.8. IGK Schleiz | 19.-21.9. IGK HH

    Banner-25-600.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von jorkifumi ()