Ab 2012: Moto3 statt 125er-Klasse?

  • jorkifumi


    du solltest mit solch Ideen einen Job in der Wirtschaft haben :D Beratung ect. :teacher:
    gröööööl



    Habe den Peter wahrscheinlich falsch verstanden ..... oder Peter meintest du mit dem Ausspruch , das man solche Motoren auch unter 12.000 € fertigen kann ?


    Denn das ist auch meine Meinung , wenn der Deutsche sich mal besinnen würde und richtig kalkulieren , (nicht mit 500% Gewinn) wäre das auch in Deutschland machbar .


    Ich kann das Gejammer nicht mehr hören , das die Lohnkosten in Germany zu hoch sind . In Japan sind die mindestens auf gleichem Niveau und die können alles machen .


    Wie schon geschrieben , ich finde das Reglement gut und befürworte es .


    Lasst uns dem Sohn eines Schlossermeisters heute auch die Däumchen drücken oder den Käse kaufen :D


    schönen Sonntag noch


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Masterbike
    jorkifumi


    du solltest mit solch Ideen einen Job in der Wirtschaft haben :D Beratung ect. :teacher:
    gröööööl


    Muhahahaha, der war nicht schlecht.... Vielleicht bringt man so ein paar Hartzler wieder ins Arbeitsleben zurück.... :freak


    Ich hätte übrigens gerne Kuchen. :smiling_face_with_sunglasses:


    Käsekuchen. :daumenhoch

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland
    Deinen Emmentaler kannst Dir in die Haare schmieren.


    Roland,


    Du benimmst Dich wie ein verzogenes Gör, dem man sein Spielzeug weggenommen hat! :D


    Auch wenn wir in Deutschland momentan eine ziemliche wirtschaftliche Sicherheit haben, dann sollten wir die Probleme, die Motorsport-Hochburgen wie Spanien oder Italien haben, nicht aus den Augen verlieren und auch die Schweiz mit gerade umgekehrten Verhältnissen könnte zu Problemen führen.


    Es bleibt zu hoffen, das Unternehmer wie Viesmann bei uns eine Vorbildfunktion erreichen und dadurch die Szene endlich zu Sponsoren kommt, die sie dringend benötigt.



    Master,


    ich habe nie bezweifelt, dass man so einen Motor für 12.000 € bauen kann!


    Es geht dabei aber auch um die Vorgabe, dass ein Hersteller die Motoren für mindestens 15 Fahrer garantieren muss und bei 8 Motoren je Fahrer sind dies 120 Triebwerke.


    Um das aber weiterzuführen, sollte man sich den Gesamt-Auftragswert der 120 Motoren x 12.000 € = 1.440.000 € vor Augen halten!


    Dies ist aber nur rd. ein Drittel des WM-Bedarfs, es kommen dann noch die nationalen Serien mit dem Mehrfachen dazu!


    Wie war das mal noch mit Honda?


    In Spitzenzeiten haben die angeblich bis zu 3.000 125er PR jährlich verkauft!


    Racepa

  • Dann sind wir uns ja mal einig lieber Peter :freak


    Spitzenverkaufs Erlös waren sogar mal fast 5.000 Stk. in ganz Europa . Das ist schon keine Kleinserie mehr gewesen !


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Soweit ich das mitbekommen habe, hat ja die MSMA in Brno wieder mal getagt, ohne Ergebnis. Die Interessen streben eben weit auseinander wie es aussieht. Da scheint´s zuzugehen wie auf einem Basar.


    Es fehlt seit vielen Jahren klar eine unabhängige Sportbehörde, die schließlich ein Machtwort spricht. Wir haben Mitte August und es sind noch keine endgültigen Regeln fertig, wie gesagt wurde am WE?


    Zustände sind das! Dilletantentum oder organisierter Beschiss, wie schon mal.

  • Zitat

    Original von Wolf61
    Soweit ich das mitbekommen habe, hat ja die MSMA in Brno wieder mal getagt, ohne Ergebnis. Die Interessen streben eben weit auseinander wie es aussieht. Da scheint´s zuzugehen wie auf einem Basar.


    Es fehlt seit vielen Jahren klar eine unabhängige Sportbehörde, die schließlich ein Machtwort spricht. Wir haben Mitte August und es sind noch keine endgültigen Regeln fertig, wie gesagt wurde am WE?


    Zustände sind das! Dilletantentum oder organisierter Beschiss, wie schon mal.


    Wer wird denn beschissen? Und woher willst Du das alles wissen, warst Du dabei? :respekt:

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Ich frage mich , wie Wolf61 das machen möchte ? :nixweiss: Idee ist zwar ganz gut , aber auch nicht neu . Zudem werden dann wieder Leute in dem Gremium sitzen , die Interessen von XY vertreten und dann sind wir im selbigen Zustand wie jetzt .


    Früher gab es die OMK - dann wurde umgestrickt wegen vielen Problemen ( soweit wie ich weis auch wegen Money ) und der neue Verein ist jetzt der DMSB . Im gleichen Haus - gleiche Etage - gleiche Mitarbeiter . Und der Verein ist kein Verein im Sinne der e.V. , sondern ein Business mit e.V. Status . Habe leider mit beiden jahrelang zu tun gehabt und das hatte alles nichts mehr mit Sport zu tun .


    Es wird nicht einfach sein , alle Interessen unter einem Hut zu bringen . But anyway ... nicht mein Business .

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Die MSMA ist die Herstellervereinigung. Wenn die nicht unabhängig sind, dann weiss ich es auch nicht.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Zitat

    Original von Roland
    Die MSMA ist die Herstellervereinigung. Wenn die nicht unabhängig sind, dann weiss ich es auch nicht.


    Wie sollen denn die hersteller unabhägig sein?

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • so, wieder mal zurück zum Thema:


    um die Kosten der "Kits" einzugrenzen ist jetzt eine Art claiming-rule geplant bei der man den Motor (samt Kit) für 12.000 € von einem anderem Team ersteigern kann!
    da wäre die Anschaffung eines teuren Kits dann Geldverbrennung, denn der Motor ist nach einem Rennen weg :winking_face:


    Die Gerüchte wg. eines Rückzugs von KTM waren lt. Kinigartner nur "ein Sturm im Wasserglas"


    Eine Kalex-KTM fahrfertig wird 108.000 € kosten

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!