Hi,
musste auf der letzten Tour feststellen, das ich mir was in den Reifen gefahren habe. Lässt sich am einfachsten als Tackernadel ohne verbindungssteck beschreiben, also quasi einfach nur 2 dünne Drähtchen(O > 0,5mm) die nebeneinander im Riefen stecken.
Er verliert da an der Stelle Luft, dh. fahren ist damit nichtmehr.
Problem an der Sache ist, das der Reifen noch relativ neu ist(weniger als 800km gelaufen). Hat jemand Erfahrung gemacht, wie das bei Modernen Reifen mit Vulkanisieren ist? Taugt das was oder ist das ganze eher Riskant? Ich hatte mir vorgestellt, der passende Fachhändler könnte da quasi ja von innen einfach dünn aufvulkanisieren, die Löcher drücken sich vermutlich schon von alleine zu, wenn die Drähtchen draussen sind.