danke für den hinweis! wundertr mich nur, dass ich vorher noch nie davon gehört hab und hier andere schreiben, dass 90 % der rahmen kaputt gingen...
ich werd heut nachmittag wenn ich daheim bin, jedenfalls mal nachgucken, ich hab jetzt schon angst!

RGV Rahmenschwachstelle Rissbildung Umlenkungsaufnahme mit Bild
-
-
wie gesagt, armin hat aktuell 5 rahmen da, ich 3, alle sind gerissen.
@ racepa:
du musst da jetzt nicht mit slicks und so kommen, der rahmen reisst dort, weil er falsch konstruiert ist. nicht wegen kräften und ausgelegt auf japanische verkehrsregeln....die auspuffvibrationen sind sehr hoch. dazu dann alu das nicht für dynamische belastungen taugt und in angrenzender nähe eine schweissnaht inkl. aufhärtungszone rundum...
ist doch ein gefundenes fressen für so einen riss.an alle die jetzt bei sich mal nachschauen:
ruhig auch mal den gummipuffer der auspufflagerung rausnehmen, meistens beginnt der riss dort und ist dann vlt noch darunter versteckt.
-
hm... mit der auspufgeschichte.... ich weis nicht, ob das wirklich so hinkommt... denn wenn dem wirklich so wäre, könnte ich mir vorstellen, das eher die dünne lasche an der birne einen riss bekommt, als das ja eigentlich wirklich rahmenmaterial...
interessant in dem zusammenhang wäre es zu wissen, ob irgendeine 21´er auch solche risse aufweist, denn die hat die birnen an anderen stellen befestigt
-
wieso sollte der auspuff reissen? ist doch stahl und somit für dynamische belastungen gewappnet.
zudem ist die auspufflasche eben wegen ihrer filligranen ausführung meist doch elastisch und kann somit die schwingungen ertragen. der rahmen ist an der stelle aber super steif und bekommt somit dann immer alles ab...
es muss ja einen grund geben wieso die risse in dem halter am auspuffloch starten und dann in die schweissnaht krabbeln
-
faeka:
Es handelt sich hierbei um zwei verschiedenen Materialen, die auch noch eine andere Material stärken aufweisen!
Somit ist auch das Verhalten in der Wöhlerline ganz anders!
Aber alleine die Tatsache, dass Strebe am Krümmer deutlich dünner ist sollte sich schon positiv auf das Gesamtergebniss auswirken!
-
Hab eben nachgeschaut. Von 2 Rahmen ist keiner gerissen oder angerissen.
-
gibt es denn da evtl doch rahmen ab nem bestimmten baujahr die da anders sind oder sind die wirklich alle so?
-
Zitat
Original von Racepa
Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass die RGV in Deutschland jahrelang in Serien auf der Rennstrecke gelaufen sind und werde einen Bekannten anrufen, wenn er wieder erreichbar ist, und ihn zu seinen Erfahrungen befragen.
Er ist ein kompetenter Motorrad-Fachmann.
Racepa
So,
ich habe denjenigen erreicht, der mehrere Jahre mit der RGV Rennsport betrieben hat.
Seinerzeit hat es niemals Probleme an dieser Stelle mit Rahmenrissen gegeben.
Er ist mit der Maschine nicht mehr gefahren wegen der Schieberprobleme.
Er ist der Meinung, dass es wegen des Alters des Materials zu Problemen kommen könnte.
Racepa
-
Zitat
Original von SKD
gibt es denn da evtl doch rahmen ab nem bestimmten baujahr die da anders sind oder sind die wirklich alle so?sind da unten alle so gemacht. lediglich die motoraufnahmen hat suzuki mal nachgebessert.
-
Hab mir das hier mal grad durchgelesen und nachgesehen, rechte Seite vor der Schweißnaht komplett durchgerissen, könnte ich doch schon wieder Kot..., das grad jetzt wo das Wetter wieder passt. Ich hab echt kein Bock jetzt die Kiste zu zerlegen, macht mal Vorschläge wie man das mit geringstem Aufwand über's Jahr rettet, Jollys ab, Gummis und Umlenkung ausbauen und schweißen lassen? Ich hab da keine Probleme mit, an dem Rahmen brutzeln zu lassen, schlechter wie's jetzt ist, kanns ja nicht werden.