Hi!
Hab gestern im Zuge der Montage der Förster-Köpfe (endlich :O ) mal die Quetschspalte richtig vermessen und festgestellt dass ich 0,15mm Unterschied zwischen den Zylindern habe (1,00mm-1.15mm) Ist das normal?
Immerhin hat der kritschere stehende mehr...
Sieht jemand ein Problem darin so weiter zu fahren? Ich meine ausser ein paar Zehntel-PS weniger? Wollte eigentlich den kompletten Motorcheck erst im nächsten Winter machen und die geschätzt 2000km bis dahin erst mal fahren. Nun ist ja den stehenden Zylinder abzubauen eine elendige Fummelei und dafür fehlt mir grad einfach die Zeit. Der liegende ist zwar ein paar hundertstel unter der von Guido gesetzten Toleranz ( 1.03-1.08 ) aber in den Serienköpfen mit SP-Dichtungen ist keine Spur von Detos zu sehen, sollte also noch gehen. Hätte nach den ersten Fahrten halt mal schnell den Kopf gezogen und nachgesehen...
Die eigentliche Frage: Habt ihr auch so grosse Unterschiede, bzw ist das evtl sogar gewollt um das lange Endrohr des stehenden Zylinders etwas auszugleichen?
Gruß, J-C