tzr 250 2ma mit rd 350 zylindern ?

  • Zitat

    Original von Scanimet



    Die Yamaha Ingeneure standen wegen der RG500 unter Druck und mußten was mit 500 ccm auf die Strasse bringen.Im Seriensport bekam man die RD500 auch nie richtig ans laufen.


    Papperlapapp :mecker:
    Die RD500 kam 1983 raus, die RG500 1985 :teacher:
    Und selbst Leistungsdruck ist kein Grund, einen Motor zu bauen, der gegen sich selbst arbeitet :teacher:


    Allerdings baut Yamaha aus Tradition total verbaute Motorräder :D
    Das Emblem alleine ist schon Symbol genug: wer braucht schon drei Stimmgabeln, eine reicht :teacher:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Allerdings baut Yamaha aus Tradition total verbaute Motorräder :D


    Die RD 500 war ein konstuktiver Mißgriff, aber ansonsten sind die ZT Yams recht übersichtlich. Jedenfalls im Vergleich zu Suzuki. Alleine den Kopf von ner RGV zu ziehen kann zum Drama ausarten.


    Zitat

    Original von SaurierknochennagerDas Emblem alleine ist schon Symbol genug: wer braucht schon drei Stimmgabeln, eine reicht :teacher:


    Mopeds bauen sie ja auch nur so nebenbei. Über die Stereroanlagen gibbs nix zu :mecker: :teacher:

  • Zitat

    Original von kawanova


    Die RD 500 war ein konstuktiver Mißgriff, aber ansonsten sind die ZT Yams recht übersichtlich. Jedenfalls im Vergleich zu Suzuki. Alleine den Kopf von ner RGV zu ziehen kann zum Drama ausarten.


    Du solltest Dir mal eine rechte Hand borgen :teacher:


    Also grundsätzlich finde ich Yamaha Motorräder extrem verbaut. Ich spreche von Straßenmotorrädern.

  • Hi!


    Völliger Mumpitz. Wenn die 2MA weil sie so toll leicht ist was reissen würde wären auch die Rennklassen damit voll (gewesen). Weiss nicht wie das im Seriensport war, aber bei Moto Aktiv konntest die 2MA mit der Lupe und dann auf den hinteren Plätzen suchen. Wenn die Dinger was gewonnen haben dann höchsten den Yamaha Cup :hehehe:
    Theorie hin oder her, ob ein Apparat aus schnellfahrersicht wirklich taugt sieht man halt am ehesten auf der Renne :hehehe:
    Was bringt dir das Gewicht wenn das Ding auf den Geraden nicht geht, sich die dürre Vorderachse mit Einzelscheibe beim Bremsen verwindet und kein Feedback liefert und es in Fahrradreifendimensionen keine gescheiten Reifen gibt :nixweiss:


    2MA halt ich für ein schönes Landstrassenmotorrad, aber das ist sicher kein Ringmopped.


    Ausserdem ging es hier nie um den Rahmen, sondern um ein geeignetes "rolling chassis" für einen RD350 Motor, oder? Und um 500-er eigentlich auch nicht :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Was nützt mir eine dritte rechte Hand, wenn diese Scheißndreckenpassbüchsen derart korrodiert sind, dasssich der Kopf vom Zylinder nur noch mit Einsatz taktischer Nuklearwaffen trennen läßt. :mecker: :mecker: :mecker:


    Die Vs kenne ich nicht, aber die Twins sind relativ zugänglich.


    Schraub mal an guter Doitscher Wertarbeit :kotz:


    Von Mausfallenbauermopeds oder Inselaffen gar nicht erst zu reden.


  • So wie ich das mitbekommen habe, will der Themenstarter genau dort fahren.


    Zitat

    Original von JCNWeiss nicht wie das im Seriensport war


    Da waren sie bis 1990 ziemlich dominant, ab 1991 kamen dann einige RGV, aber auch mehr und mehr Becker TZ(R)s. 93 ist der Bienias (glaube ich) mit so nem Ding am Hatzenbachbogen an mir (auf ner 22er mit gestoppten 207 km/h) vorbeigeflogen, dass ich dachte ich habe den Rüchwärtsgang erwischt. Das Ding war mind. 25 km/h flotter.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()