eure pistenvorbereitung

  • mich würde mal interressieren wie ihr euch auf eure pistenbesuche vorbereitet. also mal nix reifen, auspuff etc. sondern den herrn freizeitpiloten himself.


    welche protektoren benutzt ihr speziell für rücken+brustkorb? westen oder eher ne schildkröte+ein brustkorbschutz? bei letzterem hab ich noch nix wirklich überzeugendes gefunden.


    trägt jemand sogar vorbildlich n zahnschutz?


    wie versichert ihr euch (unfallversicherung)? welche angebote passen eigentlich am besten für hobbyfahrer?

  • Ein Teil meiner Vorbereitung besteht aus Konditionstraining. Ist meiner Meinung ebenfalls sehr wichtig, denn wenn die Konzentration nachlässt kann das ganz schön gefährlich werden.


    Gruß Silvio

  • Hi!


    Ich fahr hin und dreh am Gas :winking_face:
    Wenn vorher Zeit ist dann mach ich noch etwas Konditionstraining mitm Rad, aber sonst :nixweiss: Wenn am Rennplatz die Kondition nachlässt dann lass ich eben einen Turn aus, will ja keine Meisterschaft gewinnen :nixweiss:


    Mit der 250-er brauchst ja eh nicht so viel Kondition, sieht mit nem Geschoss anders aus...


    Nachtrag: Natürlich habe ich am Morgen des 2. Tages immer nen fetten Muskelkater wenn ich vorher nicht n bischen trainiert habe :O


    Protektoren sind sicher gut, aber was hat das mit Vorbereitung zu tun?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()


  • :biggrin:...dann hast Du noch viel Luft....um wirklich schnell zu sein..... :daumenhoch


    Spaß bei Seite, es macht sich schon bemerkbar wenn man Kondition gepumpt hat.
    natürlich hat JCN Recht, wenn er sagt, das es um nichts geht...sobald man allerdings in einer Meisterschaft unterwegs ist, sieht das anders aus.


    Ein paar Impressionen aus meiner aktiven Zeit...


    auf Arbeit gerannt...4°° .....12 Km danach das selbe.....dabei so angezogen, das man auch merkt, das der Mensch aus zich Prozenten aus Wasser besteht.
    Die Seilfahrt ausgelassen und mit der Werkzeugtasche eben mal 365 m tief " eingefahren" danach am Ende der Schicht das selbe allerdings diesmal Richtung " Sonne"


    Falls man Glück hatte musste man sich Übertage aufhalten, dann gings auf die "Halte" zum Abwurfvogel.


    So habe ich meine Vorbereitung getroffen, um zu Kondition zu gelangen.
    Komplett mit Kluft zum fahren 62 Kg, meine erste Maßgeschneiderte Kombi habe ich mit 16 Jahren gehabt und die passte mit gut 30 Jahren immer noch....
    bis zu dem Punkt als ich " Ja" sagte, dann gings im Eiltempo...heuer 75 - 76 Kilos...was würde ich 10 Kg weniger geben.....


    :biggrin: in dem Sinne, für unsere Aktiven für 2010 allet Jude und
    Hals und Beinbruch


    michl

  • Beste Vorbereitung startet morgen mit einem gehörigen :drink: :biggrin:


    :heuldoch: "Sport ist Mord !" :spam: :biggrin:



    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2010 :freak

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • meine pistenvorbereitung...


    ich geh in den keller dann hole ich mir meine Atomic rennlatten auf die werkbank dann werden sie entstaubt die bindung geölt der belag ausgebessert und gewachst die kanten geschliffen und fertig
    dann wird auf schnee gewartet oder auf den gletscher angetreten ...



    zusatz training ist auch noch auf naturbahn mit der rennrodeln da muß allerdings auch die rodel gewachst und die kanten geschliffen werden das das teil auch voll anraucht...bei durchnittlicher wegdauer auf die alm wo der tee mir rum wartet von 1-2 1/2 stunden eben je nachdem auf welche alm und bahn es einen lustet
    das mit pulsmesser kontrolliert rauf auf den berg das macht auch was für die fitness


    und wenn man das programm durch den winter zieht dann hast für die andere sommer piste eine top vorbereitung in sachen kondition ausdauer fitnes und kraft ....
    vorausgesetzt mann hat keinen unfall und verletzt sich dabei .....so wie bei mir gerade als mich die rennrodel abwarf....

  • Hi!


    Luft nach oben? Ich? Ja klar, wenn ich nur Kondition hätte wäre ich viiiiiiiiel schneller :D


    Im Ernst: Ich merke es schon, meine schnellsten Turns sind meist Turn 2/3 am ersten Tag. Und am 2. Tag morgens mit Muskelkater geht wirklich nicht viel zusammen. Hängt aber sicher auch damit zusammen dass ich doch recht viel mit Körperspannung fahre und ohne passt nix mehr. Das Nachlassen nach dem 3. Turn kann aber auch damit zusammenhängen dass ich da irgendwie das Gefühl habe wenn ich so weiter mache liege ich noch im Kies... wobei wir bei meinem Haupt-Hemmschuh für schnelle Runden wären: Schi** auf die Schnauze zu fliegen. So bleibts halt bei einer Klassifizierung die ich mit "Mittelschnell" bezeichnen würde, da ich aber mein Geld anders verdienen kann reicht mir das um Spass zu haben :daumenhoch Auch ist meine "Stärke" eher die Runden gleichmässig abzuspulen als ne einzelne Chaosrunde.


    Eure Varianten den Motorradspass im Winter zu erhalten: :daumenhoch :)


    Gruß & frohes 2010


    Jean-Claude

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • wow! :winking_face_with_tongue: :face_with_tongue: tolle impressionen. besonders die von michl. da kann ich mit meinen 3km radlfahrn bis ins büro gar nicht mithalten. ich werd ab jetzt nur mit äußerster vorsicht "ja" sagen :D


    ener, sehr schönes bild :daumenhoch welche handschuhe benutzt du die bei diesen temperaturen noch die hände beweglich halten??


    ok, kondition bei der man ein bis zwei stündchen den puls hoch hält ist hilfreich, verstanden.


    aba wie siehts mit diesen punkten aus??


    Zitat

    Original von jorkifumi
    welche protektoren benutzt ihr speziell für brustkorb/ brustkorb+rücken?
    zahnschutz?
    wie versichert ihr euch (unfallversicherung)?


    will da niemand was erzählen oder hat sowas keiner :confused_face:

  • jorkifumi


    Normale Strassenhandschuhe wie imm sommer


    Auch bei Minus 16 Grad weil bei so einem Training läuft auch der schweiss rauss wie auf der strasse


    Körperlich sehr anstrengend. auch wenn es von aussen einfach aussieht


    da muss ich sagen wir Strassenfahrer sind alles weich Eier