• So melde mich hier mal wieder nachdem ich hier im Forum einige (viele) Beiträge gelesen habe.
    Wie bereits erwähnt interessiert mich eine andere Auspuffanlage für die RGV.
    Hier im Forum werden Anlagen von Arrow (alt, neu) Jolly Moto, JL, Sugaya und Tyga beschrieben. Eines haben alle gemeinsam nämlich ein doch recht erhebliches geringeres Gewicht.
    Leistungsmäßig sind sie alle besser als die originale Auspuffanlage, manche eher im oberen manche mehr im unteren Drehzahlbereich.
    Da ich den Schwarzwald vor der Haustür habe, und auch die ein oder andere Alpentour nicht ausbleibt wünsche ich mir für meine RGV etwas mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich, um besser aus engen Kehren beschleunigen zu können. Lange Vollgasorgien sind nicht mein Ding, weshalb mir meine RGV vermutlich auch schon so lange treu ist.
    Um etwas mehr Drehmoment zu erreichen habe ich bei der Letzten größeren Wartung bereits SP Dichtungen verbaut und die Übersetzung von 14/42 auf 14/43 geändert
    Bedüst ist meine RGV mit 270/280er Hauptdüsen, womit auch viele noch mit einem anderen Auspuff fahren. Desweitern habe ich vor einigen Jahren eine SAPC mit der Kennung 23D00 anstatt der 22D90 verbaut. Lange Rede kurzer Sinn was meint ihr welche Anlage passt am besten zu mir und zum aktuellen Setup meiner RGV?


    Viele Grüße euer Zweitaktkitzler

    Loud Pipes saves live

    Einmal editiert, zuletzt von zweitaktkitzler ()

  • Nachdem was ich hier so alles gelesen habe dachte ich schon an diese Antwort.
    Nur wird es wahrscheinlich recht schwierig sein eine alte Arrow Anlage aufzutreiben, es sei den es findet sich hier im Forum jemand der noch eine hat oder mir etwas bei der Suche hilft :winking_face:

    Loud Pipes saves live

  • Hi!


    Herzlich willkommen :daumenhoch


    Habe eine alte Arrow, wäre evtl zu verkaufen wenn ich ne (neue) Jolly finde :D
    Generell hat für mich die die alte Arrow neben dem "dezenten" Geräusch ein grosses Plus: Sie ist sehr unproblematisch bezüglich Setup, mir schon fast "zu", da man nicht so gut merkt wenn es "einrastet", irgendwie läuft sie immer :)
    Wenn du nämlich ausm Badischen die Schwarzwaldhochstrasse hochfährst gehts mal flott von 1xx auf 8xx Meter.


    Serienbedüsung wird vermutlich viel zu fett sein wenn du "oben" im Schwarzwald fährst. Wenn ich noch da wohnen würde, dann würde ich eher mager bedüsen und nicht grade Vollgas auf der A5 rumheizen. Da kommt noch ein Vorteil der Arrow: Ihr dicker Stinger erlaubt noch eher eine etwas zu magere Bedüsung.


    Gewicht sparst ca 7-8Kilo, Leistung geht ca. 4-5PS hoch (RGV hat nen besseren Serienauspuff als die RS), aber auch schon in der wichtigen Drehzahlmitte. Oben raus >11500 etwa wie Serie. Perfekt für die Landstrasse auch wenn eine Jolly nochmal ~2PS mehr rausholt.


    Gruß, J-C


    PS: Kennst die Strecke "Wosersch-Bische"?


    Edit: PSW, wie sieht bei Dir eine "grosse" Beule aus? :D

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Volltreffer!! Woserscht Bische ist mir wohl bekannt :D ist für mich quasi die Einstiegsstrecke zu jeder Tour in den Schwarzwald :daumenhoch

    Loud Pipes saves live

  • :D :daumenhoch


    3:27 ab "Bische" am Sportplatz stehend bis letzte Kurve vor Woserschd am Feldwegeingang wieder stehend :D War "damals" (89-97) auch meine Haus-"Renn"strecke (in Freistett gewohnt). Belag wird leider immer schlechter :loudly_crying_face:


    Und dann Oberkirch-Oppenau, Allerheiligen-Wasserfälle zweimal hoch und (einmal) runter, Schwarzwaldhochstrasse einmal volles Rohr hin und her, Schwarzenbach-Talsperre runter und wieder hoch...uswusw *schwärm*


    Gruß, J-C (in -zum Glück überlebter- Vergangenheit schwelgend)

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • So so ä Läätscher also :freak in Bische do kanschse verwische :D
    Ja das sind sehr schöne Strecken die im Sommer auch zu meinen geliebten Feierabendtouren gehören.
    Die B500 kann unter der Woche richtig freude machen. Am Wochenende meide ich aber die Hauptstrecken, da ich sehr an meinem Leben hänge bevorzuge ich da eher die Holperpisten die keiner Fahren will.


    @ PSW der "Winterpreis" müßte schon sehr gut sein! Die 330€ die du aktuell dafür aufrufst halte ich für leicht überhöht.

    Loud Pipes saves live

  • Hi!


    Hab grad ne Jolly in Aussicht gestellt bekommen. Wenn das was wird dann wäre meine frei. VHB 280€, unzerdellt, noch mit Originallack.


    Aber stimmt, die Strecken konntest schon früher nur unter der Woche fahren :face_with_rolling_eyes:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • abba Jean-Claude,


    sich mit alten Schandtaten brüsten :teacher: