Bremsankerplatte aus carbon

  • ****wenn du von der seite gegen den rahmen gedrückt hast hat er sich richtig durchgebogen... also steif ist das gegenteil *****



    ne, das ist schon steif, nur halt in die andere Richtung. Der Rahmen biegt sich ganz sicher nicht axial.


    ist so wie SC schreibt, reines Esthetikprodukt.


    Ich hatte nur eine Carbonplatte rumliegen und war am überlegen, was man daraus machen könnte.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Du kannst eine Carbonplatte aber nicht so nutzen wie eine Stahl- oder Aluplatte :teacher:


    Ich sag nur anisotrop :aha:

  • der rahmen hat sich zur seite hin durchgebogen- wenn du drausitzt merkst du auch eine geringe eigenfederung durchs carbon - allerdings natürlich nur gering weil der rahmen auf grund der bauweise steifigkeit hat- im fall fahrradrahmen eben durchs rahmendreieck..

    no cams..no valves..no problems...

  • Bei einer gekauften Platte kann man das von außen nicht sehen und mit Sachen wie Materialstärke und co. kann man für eine solches Bauteil nichts anfangen!


    Du hast in einem Bremsankerplatte ganz verschiedene Belastungsformen, d.h. eine ganz normale Carbonplatte, selbst wenn man weiß was für eine Faser und welches Harz verwendet wurde und wie die verschiedenen Lagen liegen, wäre diese denkbar ungeeignet!


    Müsste ich ein solches Bauteil konstruieren und bauen, würde ich die verschiedenen Belastungsformen und Größen ermitteln und dementsprechend die Lagen legen!

  • Zitat

    Abgesehen davon ist das Material bei den genannten Einsatzbereichen ein riesen Scheißdreck


    Na super und ich sitz auf Deinem Carbonheck :mecker:

  • Wenn es dir jetzt zu gefährlich ist, nehme ich das Heck sofort.


    Tausche auch gegen ein fiel "besseres" steifes Originalheck.


    Gruß Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von klauspaush ()

  • @ Manuel:
    ich kann´s durchs CT jagen, dann wissen wir den Lagenaufbau und den Fasertyp :D


    Ein kleines dxf File und Du hast Deine Platte wassergestrahlt :smiling_face_with_sunglasses:

  • richtig, die lage der lagen, faser-art und form ist sehr wichtig.
    Ich teste den "dreck" für namhafte Flugzeughersteller in den unterschiedlichsten anwendungen statisch dynamisch etc. auf arbeit...........
    und halte es auch wie SKN......lasst doch den scheiß an solchen relevanten bauteilen weg.....


    sicher is sicher