Fehlersuche Kolbenfresser

  • Zitat

    Original von faeka
    thermostat ausbauen, ist für den straßenbetrieb totaler quatsch und absolut schlecht für den motor, da die temperaturschwankungen deutlich zu hoch sind


    Na Ausnahmsweise sind wir mal der selben Meinung...


    Denke im Sommer geht das, als Sportfahrer soweit man das auf der Straße sein kann geht das auch.
    Morgens bei unter 10°C zu jeder Witterung fahren halte ich das für ungut, die Temperatur des Motors schwankt dann doch schon um 20°C das muss ja nicht sein.


    Auch sitzt zumindest bei meinem Motor das Thermostat so das es das Warme wasser aus dem Zylinder direkt kriegt. Sobald der Zylinder sich erwärmt geht das Thermostat synchron (sollte es) mit auf ich seh da den "Schock" nicht es öffnet ja nicht voll auf einen Schlag.

  • Ich logge ja die Kühlwassertemperatur mit und fahre mit Thermostat trotz XX-Kopf und da gab es noch nie nen Temperatursturz. Wieso auch, das Thermostat hat nen Bypaß so das immer eine gewisse Zirkulation gegeben ist.


    (edit) Ich gehe zumindest mal davon aus das auch die Mito nen Bypaß am Thermostat hat.

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Zitat

    Original von faeka
    vielleicht hast du ja auch nur nen knick in der optik oder bist zu sehr mit allen anderen dingen beim fahren beschäftigt, um mal gescheit auf deine temperaturanzeige zu schauen
    was gibt es denn überhaupt auf die kette zu bekommen :nuts:
    das austauschen der pappen um mit richtiger temp. unterwegs zu sein :nuts: :nuts:


    vielleicht sollt man einfach mal das logische denken anfangen und sich darüber gedanken zu machen wie so ein bauteil überhaupt funktioniert und welche aufgabe dieses hat


    was meinst du denn wohl wie oft so ein teil dicht macht während der normalen tour.... wenn nicht, könnte eine konstante temp. gar nicht möglich sein, ober bist du wirklich so naiv und denkst, das der motor, egal welche leistung grade abverlangt und egal welche wetterumstände herrschen, sich von geisterhand auf diese einstellt????


    Die Temperatur schwankt, ob die nun ohne Thermodings zwischen 50 und 60 und mit zwischen 65 und 75 schwankt ist mir doch völlig wurscht. Wenn es mich interessieren würde hätte ich ein riesengroße Anzeige für die Temperatur im Cockpit.


    Pappen brauch ich auch nicht, gibt ja Klebeband. Abreißen, fertig. :teacher:


    Das Thermostat öffnet/schließt bei einer bestimmten Temperatur. Von einer Regelung kann man da gar nicht sprechen.


    Deine Polemik schieb dir sonst wo hin...

  • Zitat

    Original von redandblue


    Das Thermostat öffnet/schließt bei einer bestimmten Temperatur. Von einer Regelung kann man da gar nicht sprechen.


    Deine Polemik schieb dir sonst wo hin...



    sorry, aber du bist mir zu schlau, da fehlen mir die worte
    weiter so, schlaukopf!
    und bevor ich mir nun irgendwas irgendwo hinschieben muss
    sag ich lieber nix mehr


    ach ja, schon mal goggle nach dem funtionsprimzip eines thermostates geschaut..... denke, dabei kannst du noch sehr sehr viel lernen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Zitat

    Original von faeka
    ach ja, schon mal goggle nach dem funtionsprimzip eines thermostates geschaut..... denke, dabei kannst du noch sehr sehr viel lernen


    Google wird das Problem nicht lösen. Das Thermostat an meinen Heizkörper in der Wohnung funktioniert genau andersherum. :D