bedenke umso kühler es draussen wird umso höher ist der sauerstoffanteil in der luft.
ich denke das gemisch war einfach zu mager,verbrennung zu heiß.
Fehlersuche Kolbenfresser
-
-
Dann hätte es den Kolben bzw die Kerze aber doch heller färben müssen?
Ich fahre die Mito ja jeden Tag, auch bei den eisigen Temps.Kann es auch mit dem Riss im Auslasssteg zusammenhängen?
Danke schonmal für die Antworten. -
naja, darf man sich wundern?
- mit neuem kolben nach 3km vollgas... (da ist der motor noch lange nicht warm, auch wenn das kühlwasser temperatur hat) , ohne einlaufkilometer, nichts.....
- extrem viele autobahn vollgasorgien.....
- zusätzlich aufgedrehte ölpumpe, die in verbindung den aktuellen temperaturen zu sehr magerem
gemisch führt....dadrüber mal nachdenken, vlt klappts dann das nächste mal. wundern darfst du dich jedenfalls nicht
-
Benny, halte ich für 100% Schwachsinn.
Der Kolben wurde selbstverständlich eingefahren!
Was sollen die extrem vielen Autobahnvollgastouren denn machen? Ein erhöhter Verschleiß ist mir klar, wie man sieht ist die restliche Beschichtung allerdings noch top in Schuss. Aber der Fresser kam doch nicht vom Verschleiß?
Die Ölpumpe führt das Öl übrigens unabhängig vom Kraftstoff in den Motor, ändert also nichts am Gemisch...
PS: ich werd wohl wissen wann mein Moped warm ist... Die Mito kommt extrem schnell auf Temperatur, ist nach 3km der Fall (temp geht erst hoch auf 75°, dann pendelt sie sich bei 55° ein). Was soll am Motor denn sonst noch warm werden? Wenn der Zylinder seine Temperatur hat, ist er in seiner Toleranz. Ist ein 2 Takt, kein 4 Taktmotor. Da müssen nicht großartig Bauteile ihre Temperatur erreichen.
Außerdem passierte mir der Fresser nach 6km ab Start.Der Post soll nicht abschrecken von weiteren Antworten, möchte nur nicht als Vollidiot dargestellt werden.
-
warum denn Temperatur von 0->75->55 ??? warum nicht 0->55°C?
Gruß
-
Zitat
Original von stuart
bedenkeumso kühler es draussen wird umso höher ist der sauerstoffanteil in der luft.
ich denke das gemisch war einfach zu mager,verbrennung zu heiß.
Das wäre auch meine Vermutung.
Sonst etwas dicht vom Tank bis zur Düse?? -
Zitat
Original von o11i
warum denn Temperatur von 0->75->55 ??? warum nicht 0->55°C?Gruß
ist doch logisch :) im Stadtverkehr wirds wärmer wenn du erstmal deine 130 draufhast und mitschwimmst ist nichmehr viel also kühlt sie wieder runter.
hat die rs genauso, das ist nicht vergleichbar mit nem pkw motor der seine 90° hällt komme was da wolle. eine 125er schwankt schon extrem je nach belastung mit der Temperatur. -
Zitat
Original von Phil_W
Benny, halte ich für 100% Schwachsinn.Der Kolben wurde selbstverständlich eingefahren!
Was sollen die extrem vielen Autobahnvollgastouren denn machen? Ein erhöhter Verschleiß ist mir klar, wie man sieht ist die restliche Beschichtung allerdings noch top in Schuss. Aber der Fresser kam doch nicht vom Verschleiß?
Die Ölpumpe führt das Öl übrigens unabhängig vom Kraftstoff in den Motor, ändert also nichts am Gemisch...
PS: ich werd wohl wissen wann mein Moped warm ist... Die Mito kommt extrem schnell auf Temperatur, ist nach 3km der Fall (temp geht erst hoch auf 75°, dann pendelt sie sich bei 55° ein). Was soll am Motor denn sonst noch warm werden? Wenn der Zylinder seine Temperatur hat, ist er in seiner Toleranz. Ist ein 2 Takt, kein 4 Taktmotor. Da müssen nicht großartig Bauteile ihre Temperatur erreichen.
Außerdem passierte mir der Fresser nach 6km ab Start.Der Post soll nicht abschrecken von weiteren Antworten, möchte nur nicht als Vollidiot dargestellt werden.
du schreibst oben, dass die mito nach 2-3km nach motorrevision vollgas gesehen hat....
ein kolben schrumpft mit seiner laufzeit die temperaturschwankungen. auf der autobahn kriegt das teil ganz andere zeitfenster was hohe temperaturen angeht wie auf der straße. daher denke ich wird der schrumpfprozess beschleunigt...
ölpumpe zusätzlich aufgedreht: somit bekommt der motor auf die selbe luftmenge gerechnet weniger benzin, da mehr öl => magert ab
temperatur: nur weil das kühlwasser 75° hat ist doch der zylinder noch lange nicht warm... oder meinst du, der zylinder/kolben etc wärmt sich genausoschnell auf wie das kühlwasser? stichwort laufspiel...
-
Steht nirgendswo was von Stadtverkehr
Finde 75°C auch nen bisschen viel...hatte ich höchstens bei 30°C im Schatten.
Phil, warum hast du überhaupt Zylinder etc. neu gemacht? Was war kaputt?? Warum?
-
@ Olli: Hatte einen Lagerschaden. Danach wurde von Grund auf alles neu gemacht.
Zu der Temperatur: Ist eine Eigenart meiner Mito, die Temperatur geht hoch auf etwa 75°, Thermostat öffnet, Temperatur sinkt auf 55°C. Dort bleibt sie dann auch.
@ Benny: Das mit dem Einfahren war dann wohl ein Missverständnis. Der Kolben wurde 200km eingefahren.
Zitatölpumpe zusätzlich aufgedreht: somit bekommt der motor auf die selbe luftmenge gerechnet weniger benzin, da mehr öl => magert ab
Warum soll er weniger Benzin bekommen...? Die Ölpumpe mischt ja, wie gesagt, nach der Kraftstoffdüse zu. Sprich: Sie mengt unabhängig vom Benzin das Öl zu. Würde ich Mischung fahren, ok, je mehr Öl desto weniger Benzin. Aber nicht mit der Pumpe.Diese Einstellung hatte ich im letzten Winter auch, und da ging sie ja auch nicht fest.
Aber danke für das Stichwort Düse, da kam ich noch gar nicht drauf :ooops:. Werde mir den Vergaser eben anschauen gehen und dann schreiben.