2 Takt Schalldaempfer hilfe im eigenbau




  • ... oder du kennst jemanden mit Zugriff auf die Software von Optimum Power, die den Prof. Gordon P. Blair seit grob 2000 unter Vertrag haben.
    http://www.optimum-power.com/images/supercharger.pdf


    Gruß
    Carsten (Aachen-Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Mir kommt schon wieder so ein Verdacht auf :D Da gibt man einen Tip , der ganz einfach ist und nicht zu teuer ( Telefongebühr ) aber es passiert anscheinend michts .


    Hatten wir nicht vor geraumer Zeit auch so einen "2 Takt Fan " hier :aha:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • ziemlich hohe investition cad zeichnungen zu erstellen und schon motorrrümpfe zu fräsen, um die leute zu veräppeln. du solltest dir beitrag 1 nochmal genauer anschauen!


    back to topic :teacher:

  • Wer sagt dass er die selber gemacht hat?
    In Internet kann man sich alles runter laden.


    Wenn er der Bauherr ist, dann auf jedem fall respekt!

  • Hallo,
    Benny :daumenhoch


    Wer Motoren entwirft und schon Gehäuseteile angefertigt hat ,wird sich um ein Abgassystem ,mit
    oder ohne Aufladung ,doch hoffentlich VORHER schon Gedanken gemacht haben?


    Ansonsten: 6 mal Resoauspuff und abstimmen und danach Aufladung , viel Spaß bei den 2 Jahren
    auf dem Prüfstand ( wenns schnell geht)


    Gruß Volker

  • aber nicht wenn er bloß 90 ps aus dem motor haben will

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • Qoo,


    für 90 PS in diesem relativ niedrigem Drehzahlbereich braucht man höchstwahrscheinlich keinen Reso-Auspuff!


    Ansonsten empfehle ich dem Erbauer mal die Geschichte der Rennmaschinen der Vorkriegsjahre DKW / Autounion Zschopau nachzulesen.


    Die hatten zwar keinen Turbo, aber Ladepumpen und zuletzt dann Kompressor, aber immer der Zeit entsprechend entweder glatte Auspuffrohre oder Tüten ohne Schalldämpfer.


    Ich kann mich erinnern, dass einige Ladepumpen-Besitzer erhebliche Probleme hatten, als sie vor ein paar Jahren die geforderten Schalldämpfer angebaut haben.


    Seitdem sind diese Maschinen fast nur noch bei "Sonderläufen", also ohne Schalldämpfer, in der Szene anzutreffen.


    Weiterhin meinem Tip mit der Wartburg- bzw. Formel-Junior-Szene nach zugehen.


    Melkus Dresden gibt es als Firma noch, einige Fahrer wie Grahl auch noch.


    Und der Assmann aus Gotha ist zwar auch schon in die Jahre gekommen, galt aber DDR-weit als der Papst der Zweitakt-Trabi-Rennszene.


    Der hat aus einer 125er MZ Re mal eine 150ccmEinzyliner- Rennmaschine aufgebaut und diese im Wechsel mit Heinz Rosner in der 250er-Klasse gefahren und sogar damit gewonnen trotz des Hubraum-Mankos!


    Und noch etwas: In den 50er/60er Jahren fuhr in der BRD eine Klasse Serienwagen bis 700 ccm und neben den BMWs fuhren dort auch Zweitakter Auto Union mit dem "Junior"aus Ingolstadt mit und zwar sehr leistungsfähig.


    Auch der Name "Gerhard Mitter" ist Zweitakt-Freaks aus dieser Zeit ein Begriff!


    Viele Sachen, wo Du mal in die Spur gehen könntest!


    Der Name Seel ist hier auch schon gefallen.


    Kann man googeln - Seel Racetec!


    Der Vater Seel könnte sogar noch einen von ihm entwickelten F 1 Zweitakt-Motor in der Ecke stehen haben!


    Racetec

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Hallo alle,


    also Masterbike.
    die Wegsite von dem habe ich gefunden.
    Dem habe ich an die dort angegebene Kontaktadresse eine nette Mail (seölben Tag noch ) mit einigen Bilder gesendet.
    Aber bis heute keine Antwort.
    Hatte auch mit reingeschriebn was mich die hilfe ca. kosten würde.
    habe schon einiges erlebt und dann Teuer bezahlt.


    Bei zwei andere die sowas machen habe ich auch schon gefragt,
    und komischer weise keine Antwort bekommen.
    Vileicht schreckt die frage des ca. preises ab ?



    Zur Software
    Die Software werde ich mir sicher kaufen aber mein Englisch ist total schlecht.
    Also muss ich noch mal jemanden fragen.
    Werde ich auch machen


    Recepa,
    es muss eine 3 in eins Anlage sein.
    Und mit ein reso.. läuft es besser, als ohne.



    Ansonsten habt Ihr schon alle auch recht.
    Deshalb kamm ich ja auf die Idee mal in so ein Forum zu fragen.


    Scheuen jemanden Anzurufen habe ich nicht... warum auch ?



    Benny,
    also ich veräppele nicht mal jemanden am 1 April.
    Es ist nicht nur das Kurbelwellengehäuse.
    Die Wasserpumpe Anschlussstücke usw sind alles gefertigt.
    Ein Versuchsmotor war auch auf den Prüfstand.
    Aber aufgrund des veränderten luftdrucken wollte ich nachträglich einen Turbo.
    Die auf den Bildern zu sehen sind ist die genaration 3 der prototypen.
    Und die bekommen einem Turbo.
    So wie auch alle Bestandteile jetzt ordentlich aus sehen sollen.
    Weiter soll er jetzt kompackt werden.
    Deshalbt geht der gekaufte Schaldämpfer ( reso ) nicht mehr.
    Die zeit die ich in den Motor investiert habe , beträgt 7 monate.


    Hallo Gre,
    kann alles sein



    Volker,
    klar aber der soll ja nochmal besser werden und da kommen leider doch gravierende änderungen zum vorschein.
    Nene nicht 6 in 1 sondern 3 in 1
    Wie kommst Du den auf 2 jahre prüfstandlauf.
    Ich habe 4-5 Monate kalkuliert.
    Aber vieleicht bin ich zu detsch ?


    Racepa,
    doch braucht man ( den reso )
    Seel hatte ich mit Mail angeschrieben , keine Antwort bis heute Sonntag 8 Nov. 2009 21:25



    schitte bin rausgeflogen ,
    jetzt fehlen schreiben aber will nicht alles neu schreiben haute abend.


    Also hier wieder Bilder aus dem Internet gedauwnloadet.


    Kleinteile