• Zitat

    Original von hoffmahe
    Werde mich aber nach A747 o.ae. umsehen muessen.


    A747 ist NICHT pumpbar, da zu dickflüssig!


    Gruß Michael

    - you have no friends at 16.000 rpm -

  • Hi,


    A747 wollte er doch mit Gemisch fahren... :nixweiss:


    Ein Bekannter ist mal mit RGV Langstreckenrennen (bis 24h glaub) gefahren und hatte auch kaputte Kurbelwellen bis er auf den Tip vom Mini Koch auf Zusatzschmierung, also Gemisch plus Pumpe, umgestiegen ist. Danach war angeblich Ruhe.
    Da auch viele problemlos Rennstrecke fahren die Gemisch fahren deutet das für mich drauf hin das das Pleuellager bei maximaler Belastung gerne das Öl direkt im Frischgasstrahl haben möchte :nixweiss:
    Ich hatte mal die Überlegung angestellt eine dritte Ölleitung in den Ansaugkanal zu legen, aber nicht umgesetzt sondern nur 1:100 dazugeschüttet.


    1:20 mit Pumpe kommt mir viel vor, ich hatte 48 Liter Sprit und ca. 1.5l Öl verbraucht und die Pumpe ist Serieneinstellung :nixweiss:


    Was auch ein Problem sein könnte: Der kritische Punkt fürs Pleuellager ist der OT wegen höherer Beschleunigung durch begrenzte Pleuellänge. Die Gaskräfte wirken da "für" das Lager. Wenn du aber vom Gas gehst dann fallen die weg und das Lager ist stärker belastet. Kann mir vorstellen die 13000 S/Z mit der Schubphase dahinter meucheln das Lager und Kupplung ziehen für die ersten Bremsmeter könnten das Problem etwas entschärfen. Oder du schaltest evtl manchmal sehr früh runter und lässt den Motor jubeln :nixweiss: Habe das schon oft bei GP onboard gesehen dass die 2-3 Gänge runter gleich am Anfang der Bremsung reingehauen wurden und der Motor am kreischen war.


    Und von nix kommt halt nix. Kannst ja auch die Drehzahl niedriger halten und 10kmh Topspeed opfern :winking_face:


    Du hattest doch auch Detos, oder? Werden der KW auch nicht gefallen...


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • JCN


    Ich schalte sehr spaet zurueck, der Motor jubelt in keinster Weise. Hab insofern eine schonende Fahrweise.
    Die Oelversorgung lt. Handbuch ist sehr allgemein gehalten, ca. 4 - 6,8 ccm bei 2000 U/min, also das teste ich nicht aus. Aber mein Oelverbrauch ist so hoch, kanns wohl kaum aendern, ausser ich verlaengere den Oelzug. Aber zusaetzlich 1:100 als A747 in den Sprit muesste echte zusaetzliche Sicherheit bringen.
    Die Detos habe ich im Griff, das war bei meiner zweiten, der LD01 und glaub mir, es faellt mir echt schwer vor dem absoluten Bremspunkt das Gas zuzudrehen - so bin ich halt.

  • Du solltest A747 nicht mit anderen Ölen mischen.
    Ich fahre es 1 : 30 mit V-Power in meiner TZ. Von Castrol gibt es nichts besseres für die Rennstrecke.


    Gruß stullefumi

    ...

    Banner-25-600.jpg