Alu schrauben für Fußrasten

  • pagomon:


    Komm doch mal die Tage Abends vorbei, dann können wir das Thema gerne bei einem Tegernseer durchsprechen (beeile dich aber, viel ist nicht mehr da)!


    Ich hab jetzt doch mal den Faktor für die Reibpaarung Alu-Alu (zwischen 1-1.05) rausgesucht, wie vermutet deutlich höher als der von Stahl-Stahl!


    Das rückt die Rechnung oben nochmals in ein anderes Licht!

  • Geht doch aber um die Schrauben und nicht um die Platte, oder?


    eben doch alles durchlesen:hehehe:

    Einmal editiert, zuletzt von 0separator ()

  • Björn! Ich werd am Wochenende mit Felix die Rs fertig machen! Dann kommste bestimmt eh abends mal vorbei (weil du neugierig bist). Dann bring ich die FKM und DIN Rechnungs-Dummies mit, hatte ich mal erstellt.
    Dann wirste sehen wie wenig da von Spannungen, Reibpaarungen usw abhängt - sondern von Setzbeträgen, Flankenressungen, Einsteck-Durchsteckarten Trennfugen! :teacher: :smiling_face_with_sunglasses:

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

  • Ich weiß ich weiß, ich habe ja schließlich auch mal meinen Beruf gelernt :D


    Wann am Wochenende? Ich bin dabei, ob ich dann aber noch Tegernseer hab ist fraglich :nuts:


  • Also mir ist meine an der RGV letztens abgebrochen, ka warum :nixweiss:


    Stahlschraube hat aber gehalten :D