Overrev verbessern

  • Hey... jetzt wirds ja immer wilder :D


    Nein, ich muss nicht trainieren, das reicht mir so. Dass die 1:48-49 nicht WM-reif sind weiss ich auch :hehehe:
    Hatte das nur geschrieben weil mir nahegelegt wurde mal in den 6. Gang zu schalten weil meine Angaben bei meiner Langsamkeit ja gar nicht sein können :face_with_rolling_eyes: Und da derjenige bei anscheinend deutlich mehr Materialaufwand -vorsichtig formuliert- ähnlich langsam ist (zumindest beim letzten IGK in OSL) musste ich mal etwas sticheln :D


    Puh... dabei wollte ich nur nächstes Mal etwas kürzer übersetzen und zum Ausgleich etwas Drehzahl mobilieren... *heul*


    Edit: Jaja... Drehzahl mobilieren... soll heissen möbilieren... äääh mobilisieren


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wenn du nichts an Leistung im mittleren Drehzahlbereich herschenken willst, musst du zwangsläufig was an Zündung (hinten raus muss man deutlich später als mit den üblichen SAPC´s zünden), Bedüsung (die Möglichkeit hast du ja schon ins Auge gefasst) und/oder Auspuffanlage ändern. Inwiefern die Arrow überhaupt overrevfähig ist, kann ich nicht beurteilen (nie eine gefahren). Manche Anlagen "erkaufen" sich aber einen gewissen Vorteil gegenüber anderen Anlagen, indem sie wo anders ein deutliches Defizit vorweisen (heißt im Klartext: Evtl. war man bei Arrow mit einer guten Midrange und miesem Overrev zufrieden - was bei (fast) Originalmotoren auch der absolut richtige Weg ist)



    Dazueditiert:
    Mit "Auspuffanlage ändern" meine ich nicht auf Jolly/Tyga/JL usw. zurückzugreifen. Gemeint war eine auf deine Wünsche maßgeschneiderte Anlage (von wem auch immer)

    Einmal editiert, zuletzt von fischergeiz ()

  • Merci.


    Das mit den Anlagen ist klar. Prinzipiell kann man nicht alles haben... :smiling_face_with_sunglasses:


    Die Arrow tuts mir schon, auch der Overrev reicht idR. Möchte keine Drehzahlsau. Nur eben um mal schnell ein paar Meter weiter stehen lassen zu können wär das gedacht. Deswegen anderswo opfern wollte ich auch nicht, deshalb eben die Idee mit dem Abmagern, bzw anfetten verhindern (das wäre meine Absicht korrekter ausgedrückt). Die PR machen deshalb ja auch das PWJ zu wenn ich richtig informiert bin.


    Findest die Idee gut oder schlecht? Würde dann evtl gleich ein paar Platinen mehr machen und das ganze konfigurierbar und hier im Forum den "Mutigen" anbieten :D Falls meine Vermutung stimmt dass die SAPC einen Open-Kollektor Ausgang haben könnte man das auch recht einfach dazuklemmen.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Die TZ magert nicht obenrum ab, sondern fettet im Bereich der besten Füllung an, bei meiner 5ke
    über ca. 1300 U/min. Darunter und darüber ist das PJ zu.


    Gruß Stullefumi

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • So siehts aus. Um Pmax wird angefettet, weil es sonst zu Detos kommt.
    Musst also schauen ob du des PR-like oder (nur) obenrum abmagern willst.
    An sich sollte es aber mit diesem kleinen Trick + Zündung hinten raus etwas später getan für deine Zwecke getan sein (inwiefern man die SAPC zum späteren Zünden bei >12krpm überreden kann weiß ich nicht)

  • Hi!


    Wollte es ähnlich der PR machen, nur eben nicht Powerjet (evtl ungünstig da verschieden bedüst?) sondern über das Haupt-NLS. Also natürlich bis Pmax (um 10600) lassen und erst ab 11000 allmählich aufmachen. Bei >12k (aufm DZM ~12.5k mehr) hätt ichs dann wieder zugemacht, sozusagen als "Drehzahlbegrenzer", weiter brauche ich ja gar nicht. Nur von 11-12 noch etwas mehr Power haben...
    Weiss jemand die Daten vom Kitsteuergerät? Hatte auch mal gelesen das macht ganz oben wieder auf... :nixweiss:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • fischergeiz


    Die TZ detoniert nicht, sondern verliert Leistung, wenn der Bereich um Pmax zu mager läuft.
    Wir fahren einen Motor ohne PJ. Wir müssen mit den Detos immer weit weg vom möglichen bleiben.


    Gruß Stullefumi

    ...

    Banner-25-600.jpg

  • Zitat

    Original von stullefumi
    Die TZ magert nicht obenrum ab, sondern fettet im Bereich der besten Füllung an, bei meiner 5ke
    über ca. 1300 U/min. Darunter und darüber ist das PJ zu.


    Gruß Stullefumi


    Hier fehlt doch sicherlich eine null. :)

    "Eine Fahrt mit einen Zweitakter muß man erleben, denn zu beschreiben ist dieses Gefühl wohl kaum..."

  • Hmmm :nixweiss:
    Ich hätte es so verstanden dass das PJ über ein Band von 1300rpm offen ist :nixweiss:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller