Welche 125er mit der meisten Leistung?

  • Hallo Forum!


    Ich bin Motorradneuling und suche die 125er mit der meisten Leistung.


    Was ich mitbekommen und gelesen habe, haben einige Hersteller ja ihre 125er bereits auf 4-Takt umgestellt, andere vertreiben in Deutschland nur noch 15 PS 2-Takter (weil gestzlich und/oder aus Emissionsgründen vorgeschrieben?).
    Daher stellt sich nicht nur die Frage welches der aktuellen 125er-Modelle die meiste Leistung hat, sondern viel mehr welcher Hersteller im Lauf der Jahre jemals die stärkste 125er baute und ob diese auch am deutschen Markt zu bekommen war bzw. vielmehr heute ist.


    Bei dieser Suche sollen natürlich keine wilden Tuningkreationen verglichen werden, sondern nur funktionierende Originalabstimmungen wie sie vom Hersteller in der Kombination und Abstimmung angeboten wurden (wobei ein von Werk aus leistungsstarke 125er mit entsprechendem Tuning immernoch stärker als die im Original schwächere Konkurrenz mit Tuning sein dürfte..).


    Würde mich über rege Beiträge freuen um tatsächlich DIE 125er mit der meisten Leistung zu finden.


    Danke + Nacht
    Gran

    Einmal editiert, zuletzt von gran ()

  • ältere Cagiva Mito, Aprilia RS 125 bis Baujahr 2006/2007 (21, älter 22 und noch älter 23kw) oder Yamaha TZR 125SP

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • Ich würde mal behaupten das die Aprilia eine der schnellsten 125ziger ist :teacher:
    Es noch keine andere serien 125ziger in meinem umkreis schneller als meine kleine :D

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

  • Zitat

    Original von kwax
    Ich würde mal behaupten das die Aprilia eine der schnellsten 125ziger ist :teacher:
    Es noch keine andere serien 125ziger in meinem umkreis schneller als meine kleine :D


    das liegt daran, dass deine nichtmehr serie ist, du *hust* :D :nuts:
    Es war außerdem nach serienmaschinen ohne tuning mist gefragt.


    normalerweise nimmt sich ne Mito und die Aprilia nicht viel. Beide haben stärken und schwächen. Was man letzendlich nimmt, ist ehr geschmackssacke. Schnell fahren kann man mit beiden. Kaufsgrund für die Aprilia ist wohl doch ehr, dass die jüngeren Baujahre bis 2006 und 2007(?) noch offen mit 21 kw zugelassen werden können. Bei der Mito ist das etwas anders, aber da bin ich auch nicht wirklich aktuell.

  • Von dem abgedrehten kopf muss ja niemand was wissen. :face_with_rolling_eyes:
    Aber sonst ist sie serie.


    Ps.
    Du hast den motor gemacht. (fals du dich jetzt als mistbauer hinstellen willst) :arsch:

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    2 Mal editiert, zuletzt von kwax ()

  • Also sind es doch nur Aprilia und Cagiva, die in Frage kommen?
    Bei 500 gebauten TZR 125SP wird die Wahrscheinlichkeit eher gering sein eine zu bekommen und wenn total überteuert..


    Hat die Sachs XTC 2-Takt nicht den gleichen Motor wie die TZR verbaut?
    Und wie sieht es leistungsmäßig mit der Honda NSR und der Suzuki RG125 aus?



    Bei der RS125 gab es doch verschiedene Rotax Motoren, die verbaut wurden.
    Welcher Motor mit welchem Vergaser und welcher Auspuffanlage brachte ab Werk die meist Leistung und welches Modell/Bj. war das?


    Welcher Motor wurde überhaupt bei der Cagiva verbaut und in welchem Vergaser-Auspuff-Setup brachte die Maschine ab Werk die meiste Leistung? Welches Modell/Bj. war das?
    Wobei bei der Cagiva ja auch noch das Getriebe dazu kommt. Sollte ja wohl sicher eine 7-Speed mit der meisten Leistung sein, oder?

  • Aprilia RS 125 GS -> Rotax 123, eingetragen auf 23 kw (34er Vergaser)
    Aprilia RS 125 MP -> Rotax 122, neuerer Motor, 22kw, 28er Vergaser, aber auf der Straße meiner Meinung nach besser fahrbar als der 34er.



    die Motoren aus den Sachs und TZR dingern sind gleich, es gibt aber unterschiedliche Zylinder usw. An die RS 125 und Mito kommen dir normalerweise serie nicht ran.
    Ich kenn jemanden der die RG 125 Gamma hat - die geht auch relativ gut, weiß aber keine Leistungsdaten. Der Zylinder von der 125er und 250er ist gleich, nur dass die 250er eben 2 davon hat :)

  • ihr beschränkt euch glaub ich zu stark auf das straßensegment.


    werf hier mal die husky wr, gasgas ec, ktm exc und die tm-racing in den raum.


    sind zwar alles (hard-)enduros aber leistungsmäßig dürften die doch schon ganz ordentlich mit den bereits angesprochenen straßenmaschienen mithalten können.
    genaue daten hab ich jetzt nicht, müsste man halt googlen.


    gruß

  • Zitat

    Original von F41TH
    Aprilia RS 125 GS -> Rotax 123, eingetragen auf 23 kw (34er Vergaser)
    Aprilia RS 125 MP -> Rotax 122, neuerer Motor, 22kw, 28er Vergaser, aber auf der Straße meiner Meinung nach besser fahrbar als der 34er.


    Ab welchem Bj. wurde der Motor umgestellt und wieso ist der Rotax 122 deiner Meinung nach besser für die Straße?
    Wurden auch unterschiedliche 34er/ 28er Vergaser verbaut, denn es gibt ja nicht nur 2 vers. Leistungsgrößen für die RS 125?
    Gibt es Unterschiede bezüglich der Standfestigkeit der beiden Motoren?
    Es wurden doch Unterschiedlich Abgasbirnen verbaut, oder?



    Und wie sieht es bei der Mito bei den verschiedenen Modellen aus?



    XTC, TZR (ohne SB) und NSR haben also weniger Leistung?
    Dachte sowohl die NSR, wie auch die TZR und daher auch die XTC hätten ebenfalls so um die 30 PS..


    Die Enduros interessieren mich jetzt weniger auch wenn sie ähnlich viel oder sogar mehr Leistung haben.
    Außer auf den ersten Metern können sie mit den Straßenmaschinen eh nicht mithalten.

  • NSR :kotz:
    Hatte ich auch mal.
    Das Ding ist so langweilig wenn man mal eine offene Aprilia gefahrn ist.

    Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon........
    Wer Geld hat kauft sich ein Motorrad,
    wer keins hat stirbt auf eine andere Weise


    PS:wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!