Hallo,
nachdem das "Twins Only" nun gelaufen ist der Bericht.
Vorgeschichte: Bin da seit 2001 bis auf 2008 jedes Jahr gewesen, mit der 900-er Ducati. Dieses Jahr sollte die RGV zum Einsatz kommen, die Duc war nur als "Backup" dabei. So viel vorweg: Sie kam nicht vom Hänger runter :D
Also vorher die Maschine vorbereitet: Spiegel weg, Lichter abgeklebt, Batterie durch Kondensator ersetzt, das muss reichen. Bin kein Freund von viel Gebastel was nachher nicht funktioniert. Zeugs verpackt, genug Sprit gehortet und los gings.
Am Vorabend schon eine kleine Ernüchterung: Ausser einem 250-er PR keine weiteren 2 Takter zu sehen. Naja, werde ich die Ehre alleine verteidigen müssen :D
Zum Motorrad: RGV250 Bj 93, Serie bis auf
- SP-Kodi
- Förster bearbeitete AS
- Förster Steuerzeiten
- Arrow (alt)
- 14-45 Übersetzung
- Andreani Gabelkit
- Reifen BT003RS
Am nächsten Morgen also los, erster Rurn, Schaltpunkte probieren. Schnell stellten sich 2 Dinge raus: Das Ding geht wie die S** :D Übersetzung war Ende S/Z ein wenig zu kurz (bei 12200 am Anschlag), aber das sollte sich (leider) noch ändern...
Gut, aber Übersetzungen passten bis auf Eingang Gegengerade ganz gut, da sind knapp 10000 im 4. etwas wenig, 3. geht aber gar nicht. Zumal ich da irgendwie keinen Schwung bekomme, aber das Eck mochte ich noch nie. Genauso S-es, da sind die 10k im 4. den Berg hoch etwas knapp aber 3. geht nicht.
Auf S/Z raus war der 3. einfach perfekt, 10000 am Ausgang wenn der Schwung passt sind optimal. Besser wäre aber wohl ne Anlage die etwas höher ausdreht und einen Tacken kürzer machen. Oder 14-46 und etwas weniger Vmax in Kauf nehmen.
Lief aber schon ganz rund, Rundenzeiten um 1:55 auch schon ganz manierlich zumal ziemlich viele 4T den Fahrfluss hemmen da sie einfach anders fahren.
Schnell fällt aber auf dass a) die Bremsen bescheiden sind, b) das Gas zu viel Weg braucht und zu schwer geht. naja, da muss ich durch
Dann der 2./3. Turn, üblicherweise meine schnellsten. Nachmittags ist die Hitze etwas hemmend, am 2. Tag dann der Muskelkater (Schreibtischtäter)
Das ging dann *richtig* flott, hab mal auf die Uhr über der Strecke gekuckt, über 3 Runden einen 1:49-er Schnitt kann sich sehen lassen
Da muss man aber schon gut am Kabel ziehen, hat aber mit der RGV den Vorteil alle Linien fahren zu können. Nur wehe die Drehzahl fällt beim Überholen zu weit...
Bremsen geht auch nicht so gut mit den alten Dingern, dafür kann man schön in die Kurve bremsen. Hätte nie gedacht dass ich mal mit dem Knie am Boden und noch auf der Bremse sein werde Die Gabel funktioniert zum Glück perfekt, eine einwandfreie Empfehlung. Besser als die Superduppervolleinstallbare an der Ducati, kein Bedarf an Schräubchen zu drehen.
Durch die tiefe Sitzposition und den geringen Rastenabstand bekam ich Probleme mit den Stiefeln am Boden da ich den Fuss um die Raste drehen muss, sonst passt das mit den langen Haxen nicht. Irgendwie war das Mist, da müsste man auch mal bei...
Nachdem ich dann auf einer engen Linie Eingang S/Z zum Überholen eines langsameren einen Rutscher über diese Sch**** Bodenwelle hatte hab
ichs dann doch wieder ruhiger angehen lassen
Nachmittags nahm dann das "Drama" seinen Lauf: Je wärmer desto weniger Leistung. Naja, da wird wohl der Kühler überfordert sein
Statt 12200 S/Z irgendwann nur noch 11800 und weniger Beschleunigung. Trotzdem war ich noch exakt gleich schnell wie ne TRX850 und etwas schneller als die meisten 2V-900 Vergaser Ducatis. Auch etwas magerer am nächsten Tag hat nix geholfen. Da ist wohl etwas Feinarbeit am Temperaturmanagement nötig. Frage mich nur warum alle eine Hype um Prüfstandsläufe machen wenn die Power beim richtig hernehmen nicht stabil ist?
Wie ists mit den 4T zusammen? Einige waren deutlich schneller, aber viele konnte ich "niederringen". Im wahrsten Sinne, denn die haben einen anderen Rythmus, es gingen ja auch schon im Rennen die 400/500-er 2-Zyl gegen die V4 und die 500 V4 gegen die MotoGP deshalb ein.
Beispiel Mille, oder SP irgendwas?: Ich laufe auf, möchte überholen. Aber wo? Ende der geraden gefühlte Lichtjahre weg, in der Triple im Weg Harakiri möchte ich auch nicht. Also Eingang S/Z vorbeigepresst. Nach der Kurve machts *broooap* und weg, das war nix
Nächste Runde nach den S-es vorbei, rechts vor S/Z schön mit viel Schwung durch. Auf der Zielgeraden das selbe Spiel, nur 50m später *grrr*
Dann die rettende Idee: Ende S/Z in die links /rechtes ranbremsen (eine meiner Sahnepassagen), die rechts danach weit aussen anfahren und Schwung holen um am Ausgang links daneben zu kommen. Beschleunigen zu Hasseröder wieder *broooap*, aber nicht ganz so weit weg. Er bremst, 21...22... und breeeeeeeeemsen. Auf der Bremse weeeiit innen rein und ja nicht zu weit rauskommen um den Schwung nicht zu verlieren. Also Linie halten und früh ans Gas. Am Ausgang mit 11000 auf die Curbs zu, hat geklappt. 4., 5. Gang auf Kampflinie Richtung Triple (2. Sahnepassage :freak), dort spät leicht reinbremsen, aufs Knie abklappen und in voller Schräglage durch um Meter zu machen. Scheint dann geklappt zu haben, war weg
*puh* ganz schön anstrengend. Macht schon spass, mit Gleichgesinnten wärs aber schon entspannter. Muss aber sagen dass einige freundlicher waren und die nächste Gerade eben nicht überholt haben.
Tja, so gings dann bis zum 2. Tag. Problemlose knapp 400 Kilometer abgespult, dabei rund 48 Liter Sprit und 1,5 Liter Öl abgefackelt
Hat sicher einige 1098 etc Fahrer etwas deprimiert von so einem "Hobel" abgeledert zu werden :D :D Zumal das eine "mittelschnelle" Gruppe war,
also nix Anfänger und so...
Hoffe Ihr hattet etwas Spass beim Lesen und nächstes Jahr gibts mehr Zweitakter in Action :)
Ach ja: Den Volker hatte ich getroffen, war aber leider nur zum Zukucken da.
Und meine Startnummer seht ihr im Avatar (Zufall!)
Gruß, J-C