AS-Schieber

  • noch zu ergänze wäre das es zu schäden kommen kann wenn sich die anschlaghülsen in das oberteil einarbeiten. so ragt der restliche schieber dann viel weiter richtung kolben bis er dann abgeschert wirt. darum bietet förster z.b. breitere anschlaghülsen mit mehr auflagefläche an.


    gruß

    öhm signatur  :woozy_face:

  • Die Hülsen!!! Oh je! Da war doch was, so komisches Gefühl: Du hast was vergessen!
    3k, ich hätte Deine Ergänzung gerne noch als Zitat eingefügt, weils natürlich unbedingt dazugehört, ging aber leider nicht mehr, Zeit ist abgelaufen.
    Danke!

  • Hi,


    ich würde sagen eine Verbesserung wäre das Oberteil in Richtung Zylinder auszufräsen, also zu erleichtern. Das würde die Resonanzfrequenz nach oben und somit vermutlich aus dem kritischen Bereich legen.
    Noch besser wäre vermutlich das Teil einfach aus Stahl zu fertigen.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ...kräftig genug wär der Servomotor, um die aus Stahl aufzuziehen, und ich meine die der 23er sind aus Stahl oder hab ich mich da getäuscht :nixweiss:

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Zitat

    Noch besser wäre vermutlich das Teil einfach aus Stahl zu fertigen.


    Gabs da nicht schon mal ne Aktion dazu. Ich glaub Sputnik hieß der User. Ich meine da wurden schon mal Interessenten gesammelt um mal eine Kleinserie aufzulegen. Mittlerweile hätte ich da auch interesse dran.

  • Zitat

    Original von Danone1


    Gabs da nicht schon mal ne Aktion dazu. Ich glaub Sputnik hieß der User. Ich meine da wurden schon mal Interessenten gesammelt um mal eine Kleinserie aufzulegen. Mittlerweile hätte ich da auch interesse dran.


    es gab zu wenig interesse daher nur zweiteilige alu... gekauft :D


    ps. intressieren tu ich mich auch für vieles :winking_face:

    öhm signatur  :woozy_face: