kindergarten

  • Hallo ihr Rotzlöffel! :face_with_tongue: (sagt man doch so im Kindergarten, oder? :D)


    Ich kann euch aus beruflicher Sicht sagen, das ein Volvo auf wesentlich mehr als 200 Tkm, bzw entsprechende Betriebsstunden ausgelegt ist. Egal ob LKW, Bus, Baumaschine, Bootsantrieb oder PKW. Das ist einfach der Anspruch der vielleicht sogar arroganten Schweden. Auch wenn Volvo PKW zu Ford gehört.

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • nur Schade nur das die Dinger in CW wert haben wie die neue Schrankwand Modell "Knut" vom nicht weiter betittelten Möbelhaus :hehehe:

  • Zitat

    Original von makila1a1


    Mein V40 hat nun schon über 200.000 runter, und ausser den Bremsbelägen hab ich noch nix getauscht. Rost??? :nixweiss: :nixweiss:


    Wie geschrieben, ich habe es nur gehört!

  • hm... ich meine noch aus ner alten opel manta a-modell bedienungsanleitung eine lebenserwartung von 100k bis 120k gelesen zu haben :nuts:
    und letztlich hielten die teile besser als sämtliche neueren modelle


    die älteren volvo... haben die nicht den vw dieselmotor verbaut?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von makila1a1
    Mein V40 hat nun schon über 200.000 runter, und ausser den Bremsbelägen hab ich noch nix getauscht. Rost??? :nixweiss: :nixweiss:


    nur der liebe gott weiss wieviele km mein peugeot 309GTi gefahren ist. und ich habe (fast) alles mindestens zwei mal getauscht :nuts:
    aba wenna fährt dann is alles gut :face_with_tongue: und er zieht ganz ordentlich flott mein mopped aufm anhänger anne rennpisten. :)

  • Zitat

    Original von faeka
    hm... ich meine noch aus ner alten opel manta a-modell bedienungsanleitung eine lebenserwartung von 100k bis 120k gelesen zu haben :nuts:
    und letztlich hielten die teile besser als sämtliche neueren modelle


    die älteren volvo... haben die nicht den vw dieselmotor verbaut?


    Da kenn ich mich nicht so aus. Bei meinem ist zumindest mal ein Audi Motor drin!

  • Es gab da wohl mal ein Modell bei dem ein VW Dieselmotor verbaut wurde. Es war meiner Meinung navh der Motor aus dem LT.

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von k160
    Es gab da wohl mal ein Modell bei dem ein VW Dieselmotor verbaut wurde. Es war meiner Meinung navh der Motor aus dem LT.


    ja, das meinte ich auch im hinterkopf zu haben, das es sich um den lt motor handelt.... die dinger sind ja auch meist sehr robust...viel hubraum/zylinder und wenig leistung

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ..... und ein brutales und daher redliches Nageln....

    Gott liebt eventuell sogar Dich!


    Früher war ich Unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher :face_with_tongue:

  • die guten alten diesel eben :biggrin:


    ich muss schon sagen, wenn in meinem lt-womo die motorhauben/deckeldichtung nicht richtig anliegt, fallen einen die ohren ab :nuts:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949