Hilfe! Auspuffmontage

  • Moin!


    Danke!


    Walter, das war meine erste Idee :) Also Flansche wieder ausgebaut. Hat aber nix geholfen... Aber Tipp ist trotzdem gut, vor allem wenn man die Federn einhängt bevor die Flansche festgezogen werden geht das auch viel einfacher :)


    Jetzt sind sie dran: War ne Verzweiflungstat :smiling_face_with_sunglasses: Hab einfach die O-Ringe mit nem Teppichmesser aussen rum ganz leicht abgetragen. Gehen immer noch stramm und sind nach der ersten Proberunde schon mal perfekt dicht :smiling_face_with_sunglasses: Ist denke ich besser als wenn die Ringe auf der Innenseite kaputt gedrückt werden weil zu klein.


    Ach ja: Kann das sein dass die RS-Arrow (ausser den Langlöchern) etwas anders als die RGV Pendants sind? Am Seitenständer/Schalter ists nun sehr knapp aber die linke / untere Birne ist am ESD trotzdem zu weit aussen. Kann am Halter unten also kaum was unterlegen :nixweiss: Hätte die beiden ESD aber schon gerne übereinander :mecker:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Kann mir bitte einer die Größe (Durchmesser, Schnurstärke) der Arrow O Ringe nennen?


    Edit: Wenn wir schon dabei sind. Welche Dichtung gehört denn da innen noch rein? Originale? Dieser silberne kleine Ring, oder das Geflochtene/Gewebe?


    Edit²: Wie lang sind die Federn?

    #227

    2 Mal editiert, zuletzt von rushy ()

  • Servus,


    krame mal kurz den alten Thread heraus.


    Habe eine VJ22B und muss diese drosseln (Serienauspuffanlage).


    Habe nun die 2 kleinen Auspuffblenden da liegen, aber diese sind vom Außendurchmesser her klein und wenn ich diese in den Auslasskanal vom Zylinder lege, dann haben sie extrem viel Luft und sind somit nicht mittig. In die Kupferdichtung hinein passen sie jedoch auch nicht, dazu ist der Außendurchmesser ca. 0,5 mm zu groß...


    Daher die Frage: Wie werden die Blenden richtig montiert? Zylinder- Blende- Kupferdichtung- Flansch oder Zylinder Kupferdichtung-Blende-Flansch oder oder oder?!


    In der ABE steht nur einlegen, Kupferdichtung, Auspuff ran.


    Habe jedoch dann mal die Abmessungen verglichen (RGV-RS) und festgestellt, dass die Aprilia Drossel zwar einen identischen Innendurchmesser hat, Außen jedoch breiiter ist und somit bündig anliegt. Kann ich dann auch einfach diese nehmen, weil da wackelt dann nichts & das Verengungsloch wäre mittig?


    Oder hat mir jemand konkrete Infos? :teacher: :teacher: :teacher:


    Gruß hony

    :teacher: HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN! :teacher:

  • Korrekterweise sollten die dünnen Drosselscheiben mit den Flanschen verschweißt (gepunktet) werden.
    Durch den Abgasdruck können die Scheiben brechen, wandern dann unkontroliert im Auspuff herum und führen schlimmstenfalls zum Motorschaden.


    Eine entsprechend modifizierte Unterlegscheibe ist da wesentlich stabiler!

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky Strike ()

  • ich sag´s ja immer.... einfach die vergaseranschlagdrossel kaufen und gut is...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ...nochmal zu den O-Ringen.
    Hab ne gebrauchte Shark/Jolly mit Flansche aber ohne Ringe bekommen. Einstich ist im Flansch innen, kann ich also messen..
    Meine Frage, sind das speziellen O-Ringe wegen Hitzebeständigkeit oder geht da jeder "Industrie O-Ring"?


    Und ganz ohne O-Ringe montieren macht wohl vom Siff her keinen Sinn??


    Gruß

  • am auspuff werden keine nirmalen gummi o-ringe verwendet, sonder vitonringe... viton ist hitzebeständiger


    zu den vitonringen, solltest du den rest auch noch gut mit dirko-ht einschmieren...
    ein tag warten und dann geht´s los :)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • an sonsten auch bei allen beiden f´s

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949