Zylinder Rg 500

  • Was bringt der Sound, wenn die Technik scheiße ist? Bei dem Gerümpel und der Leistung fahrst besser mit dem Serienkram, da weiß man was man hat. Das Zeug ist kein Wunderwerk, sondern undurchdacht.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Den Schrott hatten wir schon besprochen :teacher:


    Der Thomas will immer den Sack mit sieben Zibbeln. :mecker:


    große Taschen im Kopf,
    AuslassWALZEN,
    gekühlter Auslasskanal,
    Zylinder ohne Zwischenplatten,
    Kolbeninnenbeleuchtung,
    Dauerfestigkeit,
    Zylinder mit O-Ring-Einstich,
    und noooch mehr Leistung :shock:



    Carsten :smiling_face_with_sunglasses:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • ja, mit 54er Bohrung, damit man auch seine Wellen braucht :nuts:


  • Und das ist kein Hexenwerk, wenn man seine Restintellegenz richtig einsetzt. Wer schon so weit ist, Zylinder neu zu giessen, sollte es auch konsequent durchziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • :teacher: wenn ich sie in schleiz weglege wär´s für die katz gewesen

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    Und das ist kein Hexenwerk, wenn mein seine Restintellegenz richtig einsetzt. Wer schon so weit ist, Zylinder neu zu giessen, sollte es auch konsequent durchziehen.


    Ich lasse mich ja gerne überraschen, aber
    welche Firma stellt denn ihre Unterstützung und
    ihr aktuelles Kanallayout in 56mm-Version und
    dann auch noch die Wasserkanäle auf der richtigen Seite zur Verfügung und
    welche von denen bauen dann noch so schmal, um auf das Gammaobergehäuse nebeneinander zu passen,
    und welche haben dann noch eine Konstruktion hinbekommen, die einen Walzenbetrieb mit dreigeteiltem Auslasskanal haben,
    und wo soll denn dann die Mehrleistung herkommen, wenn das Nadelöhr dafür am Kurbelgehäuseeingang zu suchen ist, also dort bei dem Limit durch die Drehschiebergröße und der Kurbelwellenflanke und Verschraubung etc. ...?
    Francos 54er Kurbelwellen optimieren zumindest schonmal die Kurbelwange und "Belastbarkeit". Sowohl Kurbelwelle als auch Pleuel sind für mehr Drehzahlen als auch für mehr BMEP im Vergleich zu den Originalkurbelwellen und Pleueln oder RD-Pleueln ausgelegt.


    Der Klaus teert und federt uns gleich für soviel offtopic :nuts: , wenn also ein Moderer entthreaden möchte ... :face_with_rolling_eyes:


    Grüße
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ich brauch keine Firma für Wasserkanäle oder ein Auslaßsystem. Nur ein bissl Hirn. Aber was schreib ich eigentlich. Wenn ich fahre, dann mit dem alten Gerümpel.