Leistung resigniert bei 11.500 UPM

  • Du willst die 111er testen? Das bringt dir noch weniger, es bringt nicht wirklich viel ne noch Drehzahllastigere Anlage zu kaufen, und diese auf einem originalen Zylinder fahren, bei dem bei 12-12500 eigentlich wirklich ende Gelände ist.



    Allerdings kann ich es nachvollziehen wie es ist, das sie bei 11000 (bzw 11500) wie gegen eine Wand fährt. Das tut meine zZ auch :freak
    Hab mal die Zündung auf 21° v OT korrigiert, und umbedüst. Nun wartet sie auf eine Testfahrt. Muss aber zugeben das ich recht faul bin zZ um sie zusammenzubauen :biggrin: Morgen vielleicht.


    Ich kann Dir, wenn Du möchtest, ja sagen was bei mir rauskam. Ich fahre auf meiner Mito auch die Jolly Strada (sollte von der Leistungskurve ähnlich wie die 107er der RS sein) und einen Kopf mit mehr Verdichtung. Dazu noch einen Quetschspalt von etwa 0,95mm.


    Mal schauen wodrans liegt. Die Gummiwand war mit Werkstabstimmung: 310er Düse im Mikuni. Jetzt hab ich mal die 330er drin, da ich nicht sagen kann ob sie zu fett oder zu mager war. Kolben sagt auch nichts.

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Der Zylinderkopf vom Manuel muss übrigens drastisch magerer gefahren werden als der Serienkopf :winking_face: Wieviel das in Düsennummern ist kann ich leider nicht sagen.


    Bullshit :teacher:


    Wie oft wurde schon geschrieben, dass man dies nicht generalisieren kann. Mal ganz davon abgesehen, dass es verschieden Köpfe gab!


    Solche Aussagen sind gemein gefährlich!


    Ich z.B. (ich hatte wohl den, den die meisten hatten für mehr Drehmoment) müsste überhaupt nicht Umbedüsen und war damit schon recht mager unterwegs!


    Allgemein:


    Man soll nicht einfach alle Teile, welche man findet wild anbauen und dann Testen, sondern ein Teil nach dem anderen, so kann man sehr schön erkennen wie sich die Komponenten vertragen und was eine Verbesserung und was eine Verschlechterung bringt!


    manstn-rs:
    Mein Tipp, bau die Maschine auf den Orginalstand zurück und mach dann alles step by step!

  • gut, dann ändere ich das ab: MEIN kopf vom manuel mußte ohne sonstige änderungen drastisch magerer gefahren werden :face_with_rolling_eyes:



  • Soweit ich weiß, war sein Motorrad total original, und hat alles Step by Step gemacht - erst Auspuff, abgestimmt, dann Vergaser abgestimmt, dann Kopf.
    Und ich kapiere den Sinn nicht so ganz, warum er auf original umbauen sollte, original gibts Düsenvorgaben, die einzuhalten sind und dort ist es auch nicht nötig diese zu ändern.


    Wild angebaut hatter nicht :)

  • Da habe ich die ganze Geschichte aber anders verstanden!


    Kopf und Vergaser hat er aber auf einmal geändert und ganz offensichtlich hatte er zuvor schon Probleme, deshalb ganz auf Original umbauen und step by step nochmals um zu schauen was genau Probleme macht!

  • Hab das ganze ja noch in einem anderen Forum mitverfolgt.


    Ich deute es so, das es vor dem Umbau auf den XX Kopf keine "Probleme" gab. Das was er als Problem bezeichnet war, das sie eben im 6. Gang nicht ausdreht.


    Da sind ich und auch noch ein paar andere user (zT hier auch Online) einfach mal zum Entschluss gekommen, das aus einer neuen, 30ps RS einfach nicht mehr rauszuholen geht, ohne die restliche Motorperipherie zu verändern.


    Er hatte Videos hochgeladen, und dort ging sie, meines Erachtens, eigentlich sehr gut.


    Das eigentliche Problem liegt jetzt daran, das sie bei 11500 wie gegen eine Wand dreht, und jetzt möchte er dafür, mithilfe des Forums, einfach ein paar Tipps bzw etwas Hilfe finden.



    Am Besten wird es sein, wenn er jetzt die Düse ändert. Wenn danach immernochnicht mehr geht, dann würde ich mir Gedanken über Zündung usw machen.


    Es ist und bleibt eine RS neueren Baujahrs. Ich denke einfach, das die Glanzzeiten von wirklich schnellen originalen 2 Taktern rum sind.
    Daher, wenn umdüsen nicht wirklich erfolgreich endet, würde ich mir die Zündung vornehmen. Gerade bei hohen Drehzahlen geht diese ja in Richtung früh.



    Als nächtes musst er nur noch Geld sammeln für die nächste Motorrevision, denn diese Drehzahlen bedeuten schon recht viel Verschleiß :)

  • Wo kommt denn eigentlich diese Mär her, das Verbrennungsmotoren bei steigender Drehzahl Spätzündung brauchen? Zünden bei OT ab 11000 mit fallender Tendenz :nuts:

  • nein, man kann mit einer späten zündung die verbrennungshitze "richtung auspuff" verlagern, was zu einer höheren temperatur des gases in der birne führt, damit die schallgeschwindigkeit anhebt und somit auch die resonazdrehzahl.
    dient also der hinauszögerung des resonazbereichs.

  • ..dann lieber gescheite steuerzeiten und 'n gescheiten auspuff, gescheit eingestellte Zündung und Gemisch was gescheit durchbrennt und nicht seine energie in Form von Volumenarbeit und Hitze im der Auspuffbirne verrichtet
    würde mal ehr sagen das ist verlorene Leistung... :nixweiss: