ZitatAlles anzeigenOriginal von Hans
ich denke das große Problem ist, dass sie heutzutage für die WELTmeisterschaft tatsächlich das ganze Jahr kreuz und quer durch die Kontinente reisen müssen und das kostet eine Stange!
Thema Reifen:
wer braucht denn immer neue Reifenmischungen? Ist doch sowieso für alle dann immer gleich!
Man ist aber da auf einem guten Weg mit Einheitsreifen und limitierte Anzahl!
evtl. kann uns Roland ja mal einen Einblick in die Kalkulation eines WM-Teams geben und aufschlüsseln für was wieviel Kohle ausgegeben wird?
Genau so siehts aus!
Hier mal eine knappe Kalkulation für 17 Rennen und einem Fahrer und 3 Mechaniker & einem Datarecorder der 250er WM auf Kit Aprilia:
-RS 250 & Kit 110000€
-RS spare parts 40000€
-Reifen 40000€
-Rennsprit 20000€
-Misch-/Getriebeöl 2000€
-Lackierung Auflieger 5000€
-Lackierung RS 2500€
-Aufkleber LKW/RS 4000€
-Aufliegerabschreibung 12000€
-Löhne 125000€
-Reisekosten Maut etc. 16000€
-Zugmaschine Miete 12000€
-Diesel, Versicherungen,
Reparaturen,TÜV 6000€
-Versicherung/Lizenz
für Fahrer 3700€
-Werkstattmiete 7800€
-Flüge 16000€
-Verpflegung Übersee 5000€
-Hotel 7500€
-Mietauto 4000€
-Essen Europa 7500€
________
sind dann ca 446000€
Das ist eine normale Kalkulation für ein kleines privates 250er Team. So würde sich eine Saison professionell durchziehen lassen. Bei den Topteams kämen halt noch Gehaltskosten für einen Topfahrer hinzu. Von den Top Ten Fahrern ist natürlich keiner umsonst unterwegs.