• Genau so siehts aus!
    Hier mal eine knappe Kalkulation für 17 Rennen und einem Fahrer und 3 Mechaniker & einem Datarecorder der 250er WM auf Kit Aprilia:


    -RS 250 & Kit 110000€
    -RS spare parts 40000€
    -Reifen 40000€
    -Rennsprit 20000€
    -Misch-/Getriebeöl 2000€
    -Lackierung Auflieger 5000€
    -Lackierung RS 2500€
    -Aufkleber LKW/RS 4000€
    -Aufliegerabschreibung 12000€
    -Löhne 125000€
    -Reisekosten Maut etc. 16000€
    -Zugmaschine Miete 12000€
    -Diesel, Versicherungen,
    Reparaturen,TÜV 6000€
    -Versicherung/Lizenz
    für Fahrer 3700€
    -Werkstattmiete 7800€
    -Flüge 16000€
    -Verpflegung Übersee 5000€
    -Hotel 7500€
    -Mietauto 4000€
    -Essen Europa 7500€
    ________

    sind dann ca 446000€


    Das ist eine normale Kalkulation für ein kleines privates 250er Team. So würde sich eine Saison professionell durchziehen lassen. Bei den Topteams kämen halt noch Gehaltskosten für einen Topfahrer hinzu. Von den Top Ten Fahrern ist natürlich keiner umsonst unterwegs.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Smolo,


    Du machst Dir wegen der Entwicklungskosten der Maschinen ein falsches Bild!


    Wenn ein Autokonzern für die Neuentwicklung eines PKW zwischen 500 Mio und 1 Mrd. ausgibt, so holt er dies über die Masse der verkauften Autos wieder raus.


    Rennmaschinen werden selten auf einem leeren Blatt Papier entwickelt, es gibt genügend Material, was man als Grundstock verwenden kann.


    Selbst BMW hat "zu Vergleichszwecken" für deren neue 1.000er Super Bike alle möglichen Konkurrenten "unter die Lupe genommen"!


    Ein internationales Projekt wie das LHC ist damit überhaupt nicht vergleichbar, das ist ja im Verhältnis zur Entwicklung eines PKW noch recht billig!


    Was glaubst Du denn, weshalb der Obermops der USA sich mit dem Obermops Russlands einig ist, die Anzahl der Atomwaffen zu reduzieren?


    Die Kosten für den Unterhalt sind inzwischen so hoch, dass diese sich selbst ein in Wirklichkeit armes Land wie die USA nicht mehr leisten können!


    Und für die Komponenten an Motorrädern gibt es externe Spezialisten, deren Produkte lassen sich ganz einfach zusammenkaufen.


    Hat früher DKW Ingolstadt oder MZ auch schon in großem Stil selbst gemacht, könnte man Romane drüber schreiben.


    Kawa,


    leider kenne ich niemand aus dem chinesischen ZK!


    Racepa

  • Roland,


    und der Team-Manager haut sich aufs Maul?


    Was ist mit Teamkleidung?


    Zugmaschine 12.000 ist ja auch ein absoluter Freundschaftspreis für 6 Tage jeweils!


    Boxenausstattung bzw. Zelt, Werkzeug u. Geräte?


    Racepa

  • Racepa


    Meine Aussage ist mehr Technik = mehr Kosten. Und davon steckt, um mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen, nun mal erheblich mehr drin als vor 10, 20,30,.... Jahren. Darum sollte auch jedem klar sein warum man keine Motorradpreise von vor x Jahren mit den heutigen Preisen vergleichen kann. Jedes zusätzliche Bauteil bedeutet zusätzliche Entwicklung, Wartung, usw..


    Wo ich die Technologie herbekomme spielt dabei keine Rolle. Ich kann jemand internes 1 Jahr beschäftigen oder ich kaufe mir zwei externe Spezialisten für 2 Monate.


    Das Ergebnis ist vielleicht besser aber am Ende genauso teuer oder teurer. -> Ausnahme ich kaufe mir von einer spezialisierten Firmen eine bestimmte Technologie, die dort als Massenprodukt vertrieben wird.


    Erst dann hast du einen wirklichen Benefit was das Outsourcen angeht. Das funktioniert natürlich weniger im Rennsport Buisness wird mit Sicherheit aber auch durchgeführt. z.B. Herstellung von Bauteilen wie Zylindern wird eventuell an Drittfirmen vergeben.

  • Sorry , aber die Teams in der WM haben für mich nen Knall , den sie nicht gehört haben .
    Habe letztens auf Anfrage ein Fahrgestell kalkuliert was ich hier fertigen könnte und das würde unter 12.000 € kosten .


    Rahmen , Schwinge , Tank , Alle Kohlefaser Teile - Fairing Seat ect.


    War anscheinend zu teuer :biggrin:


    Die meisten Carbon Teile kommen sowieso aus China , was die wenigsten wissen und werden alle im Autoklaven gefertigt = Top Qualität und ich denke mal , wenn ich einen Rahmen baue , das der auch nicht schlecht ist :drink:


    Die Idioten von Teams wollen es allerdings nicht oder wollen es nicht wahrhaben , sorry about this .


    Auch Poggopolini und Pro Bolt beziehen die Titan Schrauben aus Shanghai . Wollte das auch nicht glauben , aber es ist wahr ! Habe zu den Firmen mittlerweile die besten Beziehungen .
    Die Qualität hat mich überzeugt . Ich vertreibe übrigends hier auch die Carbon und Titan Teile .


    Demnächst , wenn ich Zeit finde , werde ich die Sachen mal hier rein setzen . Der Preis wird euch umhauen .


    Trotzdem sollte die Moto GP2 ein Renner werden . Die Zeiten der 2T sind leider nun mal vorbei .
    Ich fahre nun hier am WE auf Ducati 1198 S das erste Rennen .


    Liebe Grüße


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:



  • Der Teammanager ist einer der Mechaniker. Siehe Aki Ajo, der schraubt auch noch.
    Teamkleidung ist vernachlässigbar, die kosten für 5 Leute liegen bei unter 1000€ und wird zur hälfte gesponsert.
    Man kann z.B. gebrauchte MAN Zugmaschinen mieten, Versicherung/Steuer muß man allerdings selbst bezahlen.
    Boxenausstattung, Werkzeug usw. ist natürlich alles vorhanden.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Einmal editiert, zuletzt von Roland ()

  • Zitat

    Original von Roland


    Der Teammanager ist einer der Mechaniker. Siehe Aki Ajo, der schraubt auch noch.


    hmmm, das wären dann im Schnitt 30.000 für jeden !??
    Macht das tatsächlich jemand für das Geld? :nixweiss:


    du kommst auf 450.000 (war das die Kalkulation für die Übernahme des Stappert-Teams?) mit dem es bei etwas Bescheidenheit gehen würde.


    einige Teammanager faseln aber jetzt schon was von
    "...brauchen 1 Mio./Fahrer..." für Moto2 :winking_face_with_tongue:
    Da scheinen wieder einige den Hals nicht voll zu kriegen!?

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Wenn die Teammanager schon wieder von 1Mio./ Fahrer reden, wo ist da denn nun die beabsichtigte Einsparung? Der Sprit soll auch 15000,-€ pro Jahr kosten, also nix von der Tankstelle. Habe grob überschlagen: 8 bis 10€ je l.


    Bei der Aprilia Miete war 1 Ingenieur dabei. Samt Reisekosten zu 16 Rennen. Und alle Sturzteile. Manche haben 10x pro Jahr weggeworfen. Das kostet. Was wir wieder zusammenflicken, wird dort weggeschmissen wenn es gekracht hat. Trotzdem war es natürlich insgesamt zu teuer.


    Das Material allein ist zwar auch teuer, aber im Verhältnis nun wieder auch nicht. Ein Bekannter hat einen LE Motor von Aprilia angeboten bekommen, mit neuen Verschleißteilen, Zündung neuerer Generation, Vergasern und Auspuffen. Soll 60.000,- Öcken kosten. Na ja, wenn er es hat soll er ihn nehmen oder eben mit seinem alten Motor weiterfahren.

  • Zitat

    Original von Hans
    hmmm, das wären dann im Schnitt 30.000 für jeden !??
    Macht das tatsächlich jemand für das Geld? :nixweiss:


    einige Teammanager faseln aber jetzt schon was von
    "...brauchen 1 Mio./Fahrer..." für Moto2 :winking_face_with_tongue:
    Da scheinen wieder einige den Hals nicht voll zu kriegen!?



    Da gibts Mechaniker, vor allem aus Spanien & Italien, die arbeiten sogar umsonst oder für unter 1000€/Monat. Diese Idioten machen natürlich alle Preise kaputt. Für einen Mechaniker sind 30-35000€ normal. In der MotoGP gibts aber schon mehr.


    Das mit 1Mio für einen Fahrer habe ich noch nirgends gelesen. Allerdings ist das immer mit Vorsicht zu geniessen, denn Du weisst nicht, was da alles in der Kalkulation geplant ist. Ein neuer Auflieger und das Gehalt eines Siegfahrers, und schon kannst Du 200000€ mehr einplanen.
    Ein Team mit 2 Fahrern und der entsprechenden Truppe dazu kostet irgendwas um 1,2-1,5 Mio.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Aprilia steigt aus der Moto 2 aus
    der erste "aussteiger" aus der moto2 bevor das erste rennen gefahren wurde :teacher:


    klingt irgendwie verlockend sollten sie demnächst in der motogp auftauchen und da auch gleich vorne mitmischen.