mit meiner einstellung zu dem sauhaufen würde ich nichtmal in den stadtrat kommen ..mal von meinem alter abgesehen...

Gegen Tempo 130! Hier könnt ihr etwas unternehmen.
-
-
Der Tüv hält das Tempolimit auf deutschen autobahnen überflüssig da diese besser und sicherer als in anderen EU-Länderen sind.
(hab ich gestern im Radio gehört)
-
Du kannst die bessere und sicherer Autobahnen der Welt haben, scheiße egal, der Mensch fährt..
-
Wenn wir 130 Km/h auf der Autobahn einführen, wer kauft dann noch einen Porsche, Mercedes, BWM mit soviel PS?
Braucht dann keiner mehr, genau.Deswegen wird das über kurz o. lang auch nicht kommen.
Deutschland ist und bleibt Autofahrernation und Autoproduzent Nummer1 mit einem riesigen Einfluss der Wirtschaft auf die Politik.Mir ist das eigentlich egal, schnell fahren kann man doch eh kaum mehr bei dem heutigen Verkehr!
Außer vielleicht auf der Zubringer Regensburg - Holledau manchmal :) -
CWAF,
es hat mal vor vielen Jahren ein Schlauer aus der Werbebranche gesagt: "Wenn die Kühlschränke der Leute vor deren Häusern stehen würden, könnten wir vielmehr Kühlschränke verkaufen!".
Autos werden im Gegensatz zu Kühlschränken in der Öffentlichkeit gezeigt und sind in vielen Fällen Statussymbole!
Ein Vorstandsmitglied würde sich energisch verbitten, wenn er einen kleineren Dienstwagen als ein Direktor fahren müsste!
Warum haben Autos an der Kofferraumklappe die Typenbezeichnung und unter der Heckschürze gut sichtbar die Auspuff-Anlage, aus der der Wissende genau auf den Autotyp schließen kann?!
In den USA trotz der Tempobegrenzung immer noch genügend großvolumige Autos!
Racepa
-
Julian, der deutsche Markt ist für die Autobauer eigentlich uninteressant. Die meisten dicken Autos deutscher Herkunft fahren in USA. Und dort keine 200 km/h.
-
Ja Thomas, da hast Du eigentlich recht!
Trotzdem denke ich, wenn die Politik das Tempolimit von 130 Km/h wirklich gewollt hätte, dann wär das schon jetzt einstimmig durchgesetzt.
Kann man doch sofort mit Umweltschutz, erhöhter Verkehrssicherheit usw. begründen.
Es sprechen auch viele Gründe dafür ein Tempolimit einzuführen.Doch jetzt kommt der Haken, unsere Herren Politiker können dabei ja nichts abkassieren, also ist es doch beinahe uninteressant. Denn wer will denn wirklich einen sinkenden Spritverbrauch?
Keiner, denn das bedeutet Steuereinbußen...Und der sehr große Teil der Bundesbürger fährt doch eh kaum schneller als 130 Km/h im Schnitt.
Wer wirklich die Sau rauslässt, sind richtig reiche Leute in ihren Turbos, Ferraris die sich das einfach leisten können o. eben irgendwelche Wirtschaftsleute in großvolumigen Dienstwägen, bedingt durch richtig gute Leasingverträge, die man steuerlich sogar wieder geltend machen kann.Ich persönliche genieße die Freiheit, auch mal mit mehr als 130 über die Autobahn fahren zu können! Sind wir doch beinahe das einzigste Land auf der Erde, dass kein Tempolimit hat.
Ein Tempolimit wird nichts ändern, lediglich ein bisschen Gemecker hervorrufen, wie das halt immer so ist in Deutschland. Denn die die sichs leisten können werden trotzdem weiterhin mit 250+ über die Bahn donnern....
Fazit: Ein Tempolimit ist durchaus begründbar, gibt viele Gründe die sogar dafür sprechen, außer vielleicht die Unvernunft und Freiheit eines jeden Deutschen Bundesbürgers.
Ich denke jedoch, dass speziell die Wirtschaft da die Hand drauf hat. -
Ja da leck mich doch die Welt am Arsch!
Was geht denn hier ab?
Ihr bekommt doch noch nichtmal die max. 100km/h auf der Landstraße in den Griff und redet von 130 auf der Autobahn?
Also ich fahr nicht nur max 100 auf der Landstraße, Ihr?Und dazu fahrt ihr allesamt Zweitakter die durstig sind wie 3 alte Ziegen, Öl rausblasen wie der alte Ölbeistellofen meiner Oma und hängt jetzt hier den Ökoapostel raus???
Sauft Ihr in Zukunft das Bier aus Eurer Umgebung - warum säuft man hier in Süddeutschland ein Becks und in Hamburg ein Erdinger???
Da wären mal gleich eine Menge LKWs weniger unterwegs auf den Landstraßen und ein klitzekleiner Teil des CO2 weniger ausgestossen...Wählt doch die GRÜNEN, dann kostet der Liter Spritt demnächst 5 Öre, vielleicht hilft das!?
Jedenfalls wäre dann endlich wieder die linke Spur für mich frei! :D
Eins kann man doch vermuten:
So lange noch so viel Kohle mit Spritt verdient werden kann wird es kein Tempolimit geben....und jetzt steinigt mich!
-
Zitat
Original von moppedmichel
Und dazu fahrt ihr allesamt Zweitakter die durstig sind wie 3 alte Ziegen, Öl rausblasen wie der alte Ölbeistellofen meiner Oma und hängt jetzt hier den Ökoapostel raus???
Ich nich :D
Sauft Ihr in Zukunft das Bier aus Eurer Umgebung - warum säuft man hier in Süddeutschland ein Becks und in Hamburg ein Erdinger???
wieder ich nich,Tegernseer und Hopf
...und jetzt steinigt mich!
nö, peace
-
HI,
lest das mal durch:
http://onnachrichten.t-online.de/c/13/36/28/36/13362836.html
Die Kohlekraftwerke stoßen natürlich keine SChadstoffe aus und haben einen Rußpartikelfilter.
MFG
Marco