Maße Aprilia RSV gabeln

  • also muss ich die Holme auf jedenfall ausbauen wenn ich das Öl wechseln will..ok..
    dann mach ich die Simmerringe gleich mit neu.


    wie sieht es aus wenn ich ein Distanzstück aus Alu drehe und in den Linken holm setze..
    muss ich dazu auch die gabel ausbauen oder reicht es wenn ich einfach oben aufschraube, einbaue und wieder zumach'?

  • Nur Distanz geht bei Eingebauter Gabel, da muss nur der Stopfen raus und vorher die obere Gabelklemmung gelöst werden.


    Wieviel vorspannen findest leicht raus, einfach auf das Moped(in Fahrposition) sitzen und mit hilfe eines Kabelbinders den aktuellen Negativ-Federweg feststellen. Dazu am besten eine Kumpel zuhilfe nehmen der nachsieht ob der Kabelbinder auch richtig sitzt(an der Dichtung), gegen umfallen kannst dich ja mit der Schulter leicht an eine Wand anlehen.


    Mindestens 30-35mm würd ich an neg. Federweg über lassen. D.h. wenn bei der Messung 40mm negativ rauskommen wäre 5mm unterlegen gut, 10mm schon etwas viel.


    Wenn es dann immer noch nicht genug ist kommst um einen Gabelservice(zumindest Öl) kaum herum. Beim einstellen des Luftpolsters allerdings aufpassen, wenn das zu klein wird= mehr Druck im Holm, sind die Dichtringe ruck zuck Schrott und die Suppe versaut das Vorderrad und alles was da so dran ist.
    Hoffe gehilft zu haben
    Florian

  • ok, also erstmal 15-20er gabelöl besorgen, gabel ausbauen, öl rauslaufenlassen und die selbe menge an neuem öl wieder einfüllen...?


    distanzring ist bei mir schnell gemacht..werd gleich mal einen drehen und einsetzen...


    Edit:
    so, hab in der Werkstatt noch 800ml 20er Gabelöl gefunden.
    hab beide holme mal oben aufgeschraubt..
    das mit der Distanzhülse gestaltet sich Schwerer als gedacht.
    Wer hat denn sowas schonmal gemacht und hat evtl ein bild+Bemaßung so einer hülse?

    Einmal editiert, zuletzt von F41TH ()

  • das war nur eine Idee.


    Sollte aber nicht schwer zu verwirklichen sein.


    Übrigens benötigst du nur ca. 430ml Gabelöl.
    In den linken Holm mit der Feder kannst du jedes xbeliebige Öl reinfüllen, da es hier nur auf das Luftpolster ankommt und nicht auf die Dämpfung

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Das problem ist das das Aluteil unter dem deckel im verbauten zustand fest sitzt und kein spiel hat.
    kann also die Feder nicht weiter runter drücken.
    Müsste mir entweder Alu mit mehr Durchmesser besorgen(was weniger das problem ist)
    oder das vorhandene Teil abdrehen und einen Distanzring zwischen Alu und deckel klemmen...
    anders kann ich mir das nicht vorstellen...