Sicher war ich mit 16 lange nicht perfekt, in keinem Fall! Das bin ich nicht und werde es vielleicht auch mit 35 noch nicht sein was das anbelangt.
Erfahrung sammeln ist in Ordnung. Ich will euch an dieser Stelle nicht erzählen wie viele Motoren der RS ich in den Eimer gerannt habe, und schon gar nicht warum! *schäm*
Nur her mofarossi, ich hab so angefangen wie du, wenn auch auf ner RS 50/80. Und da wars auch schon teuer. Man hat irgendwas gehört und probiert bis einem zum 4.ten mal der Motor um die Ohren flog.
Den Bogen raus hatte ich erst als ich die RS schweren Herzens verkaufen musste, aber nu isse ja wieder da...*grins*
Ich hab den gleichen Fehler gemacht wie du und wollte alles auf einmal haben, und das geht einfach nicht. Allein durch die Serienschwankungen an den Motoren kann das nicht gehen.
bestes Beispiel war meine RS 250, bei der ein Zylinder um satte 0,5mm länger war als der andere, beide hatten katastrophalen Quetschspalt. Unser einer hatte sich vermessen bzw, war zu faul zum messen weil die Sonne schien. Resultat: die Kiste ging wien Sack Nüsse. Und bei der Motorrevision jetzt habe ich noch gänzlich andere Sachen festgestellt, die ich hier jetzt mal nicht erwähne :D
Letztendlich sag ich dir: Kanalbearbeitung ist eine Sache von dem, der sich damit auskennt. Selbst ich würde mir nicht zutrauen, einfach nen Zylinder zu holen und in den Kanälen so kolossal zu bearbeiten. Das geht immer nach hinten los!
Den Kopf 2mm!!!! abdrehen ist ein Wahnsinn! Durch die Kopfkontur des Rotax veränderst du den Quetschspalt fast um jeden mm den du abdrehst! Wenn du Pech hast knallt dir der Kolben an den Kopf oder der Kolben geht dir an Detonations ein.
So einfach wie du denkst ist es nicht!
Und wer mit einem 38er Vergaser mit der RS unter 34 PS bleibt, der hat als Tuner versagt.
Im Forum abkupfern ist immer gut, nur sollte man sich dessen bewusst sein was man tut und immer Fachmänner zu Rate ziehen, das mache selbst ich.
naja, nimms nicht persönlich, bist ja noch ein junges lernfreudiges Kerlchen
Gruß Manuel