WElch Schrauben sollte man...

  • nicht aus ALu machen ???????


    ALso als Beispiel:
    Obere Gabelbrücke ja !
    untere Nein !??


    Unterzugverschraubung ja/nein ?
    usw.
    Bitte nicht Limadeckel oder so...was eh jeder weis.


    Mir geht es weniger um Optik als um Gewicht, auch wenn es mit Stahltank (RGV) und Stahlinnenringe an Bremsscheibe nicht so sinnvoll erscheint :)
    In der Summe bringt es schon was :) hehe


    Nur Kohle für Titanset an Federbeinaufnahme/umlenkung und Radachsen ist gerade nicht ! Daher mal NUR ALU
    thx a lot

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • grundsätzlich kann man alles wo nicht unbedingt grosse scherkräfte anfallen die verschraubungen mit aluschrauben ausführen!


    ich habe sogar die schrauben wo die rastenplatten am moped halten aus alu! hier besteht eine art "formschluss" was die abschergefahr minimiert!


    SC

  • warum an Gabelbrücke nicht?! dient doch nur der Klemmung für Gabelholme, tretet doch keine Scherkräfte auf oder?!


    also ich bin der Meinung dass man an den Klemmungen bedenkenlos Alus verschrauben kann...


    bei mir oben jeweils eine M8 und an der unteren jeweils 2 M8 schrauben..


    ciao

  • die Gewichtsreduzierung über Titan-Schrauben wird vorerst meinen Rahmen sprengen.


    Wenn ich mir überlege dass da durchschnittlich ne Schraube mal gerne 10 euro kostet, läufts mir kalt den Rücken runter.


    Wo das Sinn macht und wo ich auch Titan einsetze ist an der Kupplung (ungefederte Massen, außerdem Kreiselkräfte), Muttern auf der KW, hier eignet sich Alu aber nicht!


    Gabelbrücke geht in der Regel ohne Bedenken, hab ich auch gemacht und noch nicht gesegelt :D


    Sinnvoll sind dann noch Motorhalte/Klemmbolzen aus Titan, die Hülse am Motor der RGV/RS vorne aus Alu, Titan Achsen. Schrauben aus Titan für die Bremsscheibe halte ich für äußerst sinnvoll. Immerhin sind das auch ungefederte Massen.
    Bei der RS sinds 12 Stück. Bei einer Gewichtsersparniss von über 73 % schon eine Welt.


    Bremssattel geht auch ohne Probleme, sind auch 4 dicke Bolzen M8, und dann noch Sattel selber, nochmal 8 Schrauben, ich glaube waren M6, würde sagen da geht Alu auch, weiß ich aber nicht, Titan in jedem Fall.


    Wos bei der RS/RGV bestimmt noch geht ist die innere Abdeckung vom Getriebe, hinter der Kupplung, sind auch ein paar, da kann man denke ich auch Titan einsetzen.


    Schrauben vom Rahmenheck weiß ich nicht.


    Federbein gehen auch Bolzen aus Alu oder Titan. Aber allein für die Sachen die ich jetzt aufgezählt habe, ist man ein kleines Vermögen los.


    Alu-Schrauben find ich nicht so doll. Einfach nicht so belastbar. Wenn sie belastbar sein sollen, dann muss man Flugzeugalu nehmen, und das ist im Preis mit Titan fast identisch.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Zitat

    Original von Manuel
    Alu-Schrauben find ich nicht so doll. Einfach nicht so belastbar. Wenn sie belastbar sein sollen, dann muss man Flugzeugalu nehmen, und das ist im Preis mit Titan fast identisch.


    Gruß Manuel


    bin ich nicht deiner Meinung, ich verbau ausschließlich cnc hergestellte Alu und Titanschraube von Jäger Motorsport...meist mit konischem Kopf (TCK)....
    die schrauben sind alle aus FLugzeug alu (7075 T6)


    kann allerdings nicht nachvollziehen dass Preise dann identisch wären..


    M8x50 in Alu 2,46 das Stück, in Titan 11,46 Euro das stück....für mich ist das nicht identisch sondern 5 mal teurer W)


    warum sollte man an stellen Titan verbauen wenn durch nichtvorhandene Zug und scherkräfte Alu ausreicht und sogar leichter ist?!? :confused_face:


    an Bremse nur Titan is klar, aber der mist ist immer so teuer und wenn schon dann will ich eloxierte Titanschräubchen :D


    http://www.jaeger-motorsport.de


    ich werd mir demnächst wieder Alus bestellen für Radachsklemmung unten am Gabelfuß und für Gabelbrücken...


    wie siehts mit Rahmenheck aus und Umlenkhebelei?!
    Dort treten ja Scherkräfte auf...
    Rahmenheck wird mit M8 verschraubt und Umlenkhebelei mit M10...


    ciao

  • rahmenheckschrauben habe ich aus titan! einer meiner kumpels hat da alu drin! würde sagen das das auch fahrergewichtabhängig ist!


    umlenkhebeleien habe ich alles titan! muttern alu....


    SC

  • bitte noch einmal zur Wiederholung:
    für TITAN hab ich keine Kohle !!!!!!!
    ALSO:
    was kann man mit ALU machen.... ?
    Hülsen hab ich schon alles in ALU...
    Kupplung war ne gute idee !



    Schrauben für Bremsscheiben sind so komisch abgesetzte....sollte man die echt auch in Alu machen ?
    wegen scherkräften !


    OK Fußrasten....(oh je :) aber ist ja auch formschluessig


    Klemmung für Steckachse vorne unten ???


    Farbe ist mir total wurscht....

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • also die Untere Gabelbrücke ist bei mir recht hoch !
    so 50 mm.
    Daher auch recht formschluessig...
    die Alu von Jäger wie Marco schrieb haben bis zu 600N/mm²
    was immer das auch bedeuten mag. :)
    soll heissen....die können schon recht hohe Zugkräfte aufnehmen...vertragen..


    Rein gefühlsmäßig könnte ich mir gut vorstellen, das des Hält ! Ebenso Achklemmung unten vorn


    Bei den Bremscheiben und Bremszangen....eher weniger, zumal ich beim öffen mir da einen abgebrochen hab....(waren eingeklebt)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Bremssscheibenschrauben sind oft geklebt, bißchen warmmachhen vorher, dann geht das.


    Aber Bremssattel? Vom Bremssattel selber?? Wer macht da LocTite drauf??? Das ist doch nur unnötiges Gewicht! :D


    Wie schon beschrieben würde ich für eklatante Stellen, bei denen man sich nicht sicher ist Titan verschrauben, da brichst du dir auch keinen ab bei.


    Zum Preis Flugzeugalu...
    da gibts bestimmte Spezifikationen. ich wollte mir von nem Kumpel (Dreher) Radachsen drehen lassen. Im Endeffekt war das Alu fast genauso teuer wie das Titan.
    Jetzt fragt mich bitte nicht welche Spezifikation nach welcher DIN, davon hab ich null Ahnung.


    was Jäger Motorsport hat weiß ich nicht, Hab da noch nie bestellt, da ich mir als Händler meine eigenen Quellen suche, die oft vielmehr günstiger ausfallen.
    Der Jäger vertickt auch nur das teurer weiter was er irgendwo günstig einkaufen kann, davon lebt er.
    Und ich wage mal zu unterstellen, dass man durchaus über 50% günstiger an so manche Alus oder Titan Schräublis drankommt, wenn man ein bißchen sucht.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • also unser Freund MB auch Michael Bartoschek genannt
    hat ja an seiner Polini RS ne Menge alu drann und an der High Tech ER ES fast alles TITAn.
    Aber Titan ist wie gesagt kein Thema....
    das können wir machen, wenn der Tank in GFK und das Heck in Alu oder selbstragend ist und die Räder im MG !
    und und und
    Dann würde ich Titan für die Achsen, Federbein und Motorlagerung sowie Bremssättel nehmen


    Das einzige was MB mal abgerissen ist, war die M8 Alu, mit der er den Arrowskrümmer am Zylinder festgeschraubt hatte :-| :-| :-| :-|


    Ich könnt fast wetten, das m8 für Fußrasten und m10 für mein kleines Stahlheck reichen muesste...ob wohl da schon scherkräfte drauf sind...
    was sagt den BP dazu !!???


    Die Schrauben für die Bremsscheiben würde ich auch in Alu machen, wenn mir einer sagen kann. wo ich die herbekomme !!!


    WEr hat von Euch Leichtbaugurus eigentlich Alu -zylinder in der BremsZange ??
    :) :) :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..