Großes Lob an meine RS!

  • Basti,


    kennst Du den Unterschied zwischen Klemmer und Fresser?


    Bei einem Klemmer ist der Kolben kurzzeitig leicht festgegangen, hat leichte Spuren, die mit einer scharfen Dreikantfeile zu beseitigen sind und die Beschichtung hat nur leichte Spuren, die mit sehr feiner Polierleinwand wieder herauspoliert werden können.


    Manchmal könnte man auch honen, wenn die Spuren nicht zu tief sind und durch die Beschichtung durch gehen!


    Ein Fresser ist eine massive Sache, wo der Kolben zumeist ziemliche Riefen mitbekommen hat und die Beschichtung des Zylinders in der Regel so tiefe Beschädigungen hat, das diese mit Honen nicht mehr zu beseitigen sind!


    Eine Neubeschichtung ist fällig!


    Racepa

  • beid em Thema sind wohl schon wieder alle anderer Meinung.
    Naja, ich versuchs mal.
    Die TZR hat einen Graugußzylinder. Der Zylinder von meinem Kolegen wurde schon 3mal gehohnt.
    Ok, zweimal waren es Klemmer , aber einmal war es ein Fresser wo nix mehr ging, weil der Öltank leer war.
    Er hat sich nie einen neuen Zylinder geholt, da bin ich mir sicher.

  • die neueren TZR haben ebenfalls Nicasil-Zylinder.


    Das die Instandsetzung eines Gußzylinders wesentlich günstiger ist, ist ein Trugschluss!


    Zylinder bohren kosten auch gut und gerne um die 60-70 euro.
    Passende Zubehörkolben liegen bei über 100 euro.


    Außerdem kann man irgendwann nicht mehr bohren und muss neu buchsen.
    Das Buchsen ist um einiges teurer als Beschichten.


    Die TZR haben einen Yamaha DT Motor, und die einzigen, die da was auf der Brust hatten waren die SP Modelle.
    Aber selbst denen ging meist bei 28-29 PS die Puste aus.


    Die aprilia hat Serie rund 10 PS mehr Leistung als TZR, NSR usw. wodurch die hohen Laufleistungen von TZR und NSR begründet sind; weniger Leistung weniger Verschleiß.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ok, das Hohnen so eteur ist wusste ich nicht. Wir haben da grad zusammen eine Ausbildung in einer Schlosserei gemacht, da haben die Meister das einfach so gemacht.
    Er hat eine mit DT Motor.
    Die Kolben kosten ja bei der Rs auch 100Euro.
    Also kommt man bei der TZR schon günstiger weg. 60 Euro hohnen und 230 Euro Zylinder ist schon nen Unterschied.
    Ich bin leider noch nicht im direkten Vergleich gegen ihn gefahren wegen der Leistung.

  • das mit dem verbrauch kenn ich, letzten august auf einem motorrad (hauptsächlich 125er) bin ich bei knappen 300km am tag ebenfalls irgendwo bei 5 litern rausgekommen und das mit einer gedrosselten maschine. dementsprechend hab ich sie treten müssen, der rest ist überwiegend offen unterwegs gewesen. maschine wurde immer fleissig warmgefahren.

  • Eine offene RS unter 5l zu bewegen ist blanke Illusion!


    Wo ist der Spritverbrauch am höchsten? *na*


    Kurzstrecken bis 10km!!! Häufiges Anlassen etc. beschleunigt den Spritverbrauch noch dazu enorm.


    Wer eine Aprilia mit 34er Gaser Artgerecht behandelt(min. 7500UPM) wird es nicht unter 9l schaffen! Mein Verbrauch lag auf der Landstraße bei bis zu 10,5l!!!


    :nuts:


    @Gio


    Gedrosselte Maschinen sind ein ganz anderes Thema!

  • Smolo,


    unsere Unterlagen Junior Cup Oschersleben


    13.9.2002 freies Training 17.10 Uhr 18° C, 1007 mB, 60% Luftfeuchtigkeit
    vorn Reifendruck 1,8, hinten 2,0 Übersetzung 20 : 48 HD 118


    20 Runden à 3.667 m = 73,34 km, Verbrauch 5,0 ltr = 6,8 ltr / 100 km



    14.9.2002 1. Zeittraining Platz 12. von 52 Teilnehmern, also nicht gebummelt
    Uhrzeit 12.25 Uhr, 13° C, 1004 mB, 75% Luft


    Luftdruck vorn 1,7, hinten 1,8 HD u. Übersetzung wie Vortag


    13 Runden = 47,67 km, Verbrauch 3,5 ltr = 7,35 ltr / 100 km



    2. Zeittraining 17.55 Uhr alle Daten wie vor, nur Luft hinten 1,9


    12 Runden = 44 km, Verbrauch 3,0 ltr = 6,8 ltr / 100 km


    Racepa

  • Wir sprechen doch hier von Artgerechter Haltung! Wer bitte fährt eine RS mit 5000UPM 100km auf der Landstraße um auf unter 5l zu kommen, der kann sich ja gleich nen Shoppa zulegen!


    Im übrigen seit ihr mit einem 28er Vergaser gefahren. Die bereits erläuterten Erfahrungen beruhen auf Spritverbrauchswerte des 34er Vergasers.


    Ausserdem geht es hier immer noch um Kurzstreckenfahrten und Stop&Go Verkehr!


    Nebenbei gesagt sei noch zu erwähnen das wir bei diesem Äpfel und Birnen Vergleich noch die Bedüsung einkalkulieren müssen!!

  • ich fahr immer einen reifendruck von 2,5 vorne und hinten 3,0 is das zuviel?


    weil ich grad sehe Prilla 1,7 und 1,9


    hmm fühl mich dann auf dem moped immer wohler.


    Laß mich gerne berichtigen.

    Beim Projekt zählt nur das Projekt!!!