Beratung Notebookkauf

  • Hallo,


    bräuchte mal ein paar Meinungen bzgl. des Notebookkaufs.


    Das Notebook wird für die FH und für die dabei laufenden Praktika verwendet werden.


    Ergo ist die Grafikkarte nicht sonderlich wichtig, da keine Spiele auf dem Notebook gespielt werden.
    Maximale größe DIsplay sollte nicht >15,4" sein.
    Akkueigentschaften sind von mittlerer Bedeutung, da in der Regel immer eine Steckdose vorhanden ist. Festplatte sollte groß sein (ca. 80GB), da auf dieser Programme von der Arbeit, emails etc pp gespeichert werden.
    DVD Laufwerk müsste schon sein.


    Nun stellt sich die Frage, welcher Prozessor ist da am besten....?


    Habe mich informiert und dabei erfahren, dass der Centrino stromsparend sein soll, jedoch niedriger getaktet ist. Der von AMD gängige CPU sei ein "Stromfresser".
    Zudem soll der AMD Turion schlechter als der Centrino sein.
    Beim Notebook am besten einen Notebook Prozessor zwecks Stromsparung, oder einen Desktop-Prozessor?


    Habe mich mal umgescaut und im Prospekt vom Saturn folgendes Angebot gefunden:


    ASUS
    PRo 60 VA X 117
    intel Centrino Pentium M Prozessor 725( 1,6GHz. 2MB L2 Cache, 400 Mhz FSB)
    Intel pro/Wireless 2200BG Netzwerkverbindung... 4X USB 2.0 Firewire , 1024 MB DDR2 Ram
    15,4" WXGA TFT-Display mit bla bla 1280X800
    X700 Grafik mit 128 MB (eigentlich ja schon zu gut)
    DUAL LAyer DVD- Multi-Norm Brenner


    PReis 1099.-


    Der Anbieter ASUS ist sagt mir nicht viel. Zeugt die Marke von Qualität?


    Gibt es andere, bessere? (Alienware)


    Bitte um einschätzund des genannten Notebook, oder um evtl. Alternativen.


    Danke und Gruß Stefan

  • Hm,
    schwierige Entscheidung, die sicherlich noch schwerer wird, je mehr Info´s Du bekommst.
    Ich hatte auch vor kurzen das Problem und habe ich mich
    für einen 15", AMD Sempron 3000+, 80GB, 512MB, DVD, WLan, USB und Win XP Home entschieden.
    Neupreis 799€
    Hersteller: BenQ, Joybook R22E


    Gute und sehr gute und billige Notebooks gibt es hier:
    http://www.notebooksbilliger.de/


    Dort ist gerade ein Centrino 1600 für 750€ im Angebot.


    Saturn und Media-Markt sind im Metro-Konzern und nicht wirklich billig, man lässt sich von der aggressiven Werbung sehr stark beeinflußen!!!

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • ich such auch gerade nach nem neuen,
    soll aber nur die hälfte von deinem kosten, da ist das angebot sehr begrenzt, der wertverfall ist so heftig bei den teilen (zumind. im ersten Jahr) das macht keinen Spaß


    wichtig ist das du dir das Arbeitsgeräusche in einer sehr leisen Umgebung anhören kannst (in keinem Media-Markt oder Saturn möglich!)
    sonst kommt zu hause das böse erwachen, wenn es eine Turbine mittlerer Leistungsklasse gewurden ist

  • Zitat

    Original von Christian#111
    (...)
    wichtig ist das du dir das Arbeitsgeräusche in einer sehr leisen Umgebung anhören kannst (in keinem Media-Markt oder Saturn möglich!)
    sonst kommt zu hause das böse erwachen, wenn es eine Turbine mittlerer Leistungsklasse gewurden ist


    Oh ja, da bin ich damals mit meinem ersten Laptop (Gericom Webgine) böse reingefallen. Elender Lärmlüfter... :mecker:
    Mein jetziges (Acer Aspire 2020) vergess' ich hin und wieder auszuschalten weil man selbst bei absoluter Stille fast nichts vom Lüfter / Festplatte hört.

  • Ich habe tagtäglich mit Notebooks zu tun, und auffällig ist, dass sich Markenqualität genau hier auszeichnet.


    Wenn es ein Notebook sein soll, welches oft "rumgereicht" wird, dann kommt man an einem sogenannten "Business Notebook" nicht vorbei.
    Hierbei sind die Materialien so ausgelegt, dass das Notebook auch Dauerbetrieb gut verkraftet.


    Empfehlen kann ich dir aus Erfahrung IBM, am besten sind hier die alten R50/R51 P Serien, IBM T40, 41, 42, 43
    Vorteil: IBM Notebooks bekommst du bis ins kleinste in Einzelteilen. Sind super robust, flüsterleise und tierisch schnell.


    Centrino heißt nichts anderes wie: WLAN, runtergetakteter Pentium M mit geringem Stromverbrauch und ca. 4 Std. Akkulaufleistung.


    AMD ist ein klasse Hersteller, aber bei Notebooks kannst du die getrost vergessen, zumal der Preisunterschied zum Centrino kaum zu merken ist.


    Kann dir wärmstens empfehlen mal auf http://www.snogard.de zu gehen. Die haben die "alten" IBM R-Serien als Auslaufmodelle schon ab 800 euro.


    ASUS hatten wir in der Firma letztes Jahr häufig, bis der Vertrag wegen unzureichendem Service gekündigt wurde.


    Empfehlen kann man HP, MSI und IBM


    Ich persönlich halte gerade von Acer, Siemens, Asus und Gericom am wenigsten.


    Und Sony ist Edelschrott.


    Auschlaggebender Punkt sollte auch die Hard- und Softwareunterstützung sein.
    bei IBM bekommst du heute noch neue BIOS Revsionen von Notebooks die 6 Jahre alt sind.


    Du siehst also, du musst wissen was du kaufst, und am besten holst du dir jemanden mit, der sich damit auskennt.


    Solltest du so jemanden nicht zur Verfügung haben, dann kauf dir einfach einen IBM T40 oder 41, oder R51 in der Preisklasse um die 1000 euro. dann hast du Qualität.


    Ich hatte selber schon Toshiba, IBM, Acer und Siemens-Fujitsu.
    Mit Abstand am schlechtesten waren das Siemens und das Acer, das Toshiba läuft heute noch, mein altes IBM 600x fungiert heute als Navi in meinem Auto und mein nicht mehr ganz aktuelles IBM T23 dient jetzt gerade zum Vollschreiben dieses Threads :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • kauf alles, nur kein noname und nicht dell. meine erfahrung. ibm ist klasse
    aber hässlich. ich würd momentan trotzdem ein ibm kaufen.

  • Acer ist no name :winking_face_with_tongue:


    Dell ist Schrott, man Wou du sprichst mir mal wieder aus der Seele. :D :respekt:


    ja, IBM ist im Design nicht so toll für die Spiele Kiddies :nuts:, viel zu wenig bunte Lämpchen, sowas aber auch. :heuldoch:


    Dafür sinnvolle Sachen wie Sicherheitseinstellungen und Festplattenlock im BIOS, super Softwaresupport, einigermaßen brauchbarer Hardwaresupport.
    Die Dinger laufen einfach verdammt gut und lange.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • acer ist meiner meinung nach gut. bei meinem ex laufen ca. 30 acer
    problemlos. gute qualität für kleines geld. acer würde ich jederzeit
    bedenkenlos empfehlen und auch selbst kaufen. habe selbst viel mit
    den teilen gearbeitet. keine probleme. zumindest nicht solche, die
    mit jedem anderen auch aufgetreten wären bzw. hätten auftreten
    können.

  • Ichn habe mich vor ca. 6 Monaten auch sehr schwer getan und mich dann für ein ASUS A6G entschieden. Hat mit allem was der Normalnutzer so braucht
    1000.-Euro gekostet. Bin sehr zufrieden, ASUS ist einer der führenden Hardwarehersteller (Motherboards etc.) und hat eine Notebookserie in der eigentlich für jeden was dabei ist .


    Intel Centrino 1,5GHz 512 MB RAM 60 GB DVD Brenner etc.


    Habe allerdings in einem kleinen und sehr engagiert geführten Computerladen gekauft bessere Beratung besserer Service und gratis Kaffee !

  • ich hab e mir für das anstehende semester auch ein notebook gekauft:


    Acer Aspire 1654 Wlmi


    nur zu empfehlen. würde aber bei einem notebbok auch nicht sparen, lieber jetzt gleich ein vernpnftiges kaufen,


    und täusche dich nicht wie oft du während der vorlesungen in versuchung kommst zu spielen


    mfg