Polini - Fragen wegen Abstimmung usw.

  • hab doch keine digicam maaaaaaaaaaaaaaahn CRY) CRY) CRY) CRY)


    muss ma den film zum entwickenln schaffen....nen scanner habsch ja W)

  • RockyFranco;


    hast du schon deinen mechaniker Freund schon gefragt was er dazu meint?


    und du kannst den für mich bißchen wegen der NSR 250 ausfragen...

  • soooooooooooo,ma wieder was neues ausm Polini-Land:


    also nach langer Zeit(da ich wenig Zeit zum Bauen hatte) hab ich nun meine Veränderungen durchgesetzt:


    Fußdichtung von 0,9(V 14,6:1) auf 1,6 (V 12,5:1), dabei nahm nat. auch der Quetschspalt sichtbar zu
    HD 330 auf 320, LD und Nadelclip 2.von unten wie gehabt
    dazu am Anfang mit Schnorchel, das ging aber überhaupt net, dann ohne


    Fazit:
    man hat nat. subjektiv den Eindruck von weniger Leistung, ist ja auch klar wenn man die vorher mordsmäßige
    Verdichtung bedenkt. Auf einer Strecke die ich vorher bis zu 160 fahren konnte erreichte ich nun "nur" 140
    und Topspeed habe ich auch kaum über 160 bekommen, vorher 185.
    Das Positive: sie dreht viel sauberer aus, dreht locker bis 14000 und das ist für nen Polini"Traktor"Zylinder
    net schlecht, hat aber im AS-Bereich wieder nen "hänger", den ich net "weggeregelt" bekommen habe.
    Was nicht so gut ist: komischerweise klingelt das ganze nun mehr als mit der größeren Verdichtung.


    Und was noch ganz Kacke ist: bei vollgas ca.0,5km plötzl. boooooooooaaaaaaaah, als wenn sie keinen Sprit mehr hätte
    klang fast wie ein Fresser, jedoch passierte das ganze anschl. noch 5 mal ohne das die Leistung danach abfiel, also
    kanns ja hoffentl. keiner gewesen sein. Bin ich vom Gas gegangen und hab dann wieder aufgezogen gings wieder
    ist aber unangenehm wenn man grad ne Kurve mit 12000 U/mins fährt und auf einmal blockiert fast das Hinterrad.


    werde wohl die 330er düse wieder einbauen und noch was an airbox bzw. Vergasertrichter machen
    müssen, mal sehen ob mir da was interressantes einfällt.
    Ansonsten werde ich den Kolben erstmal "verheizen" und dann muss wohl im Herbst mal ein neuer rein.


    Noch was anderes:


    Passt die RS250 Gabel in die Mito ? weiß da einer was ?
    und: gibt es eine Brembo- 6 Kolben-Zange die an die Mito-Aufnahme passt ?
    oder anders: passen Ducati-2-Scheibenbremsanlage samt USD-Gabel an mito ?


    ich weiß, die mitobremse ist sehr gut, aber wenn man aus "höheren" geschwindigkeiten (also ab z.B. 140) mal scharf
    ne Kurve anbremst dann hat man schon ganz schön zu leiern, könnte noch ein bisschen besser sein.




    ahoi
    FRANCO

  • Zitat

    Fußdichtung von 0,9(V 14,6:1) auf 1,6 (V 12,5:1), dabei nahm nat. auch der Quetschspalt sichtbar zu
    HD 330 auf 320, LD und Nadelclip 2.von unten wie gehabt
    dazu am Anfang mit Schnorchel, das ging aber überhaupt net, dann ohne


    das war schon ein Anfang... jetzt nur noch den Vergaser richtig abstimmen und das Ganze länger beobachten...
    das nächste Mal kannst die Verdichtung langsam erhöhen, aber bitte in 0,2-0,3 Schritt...
    dann kannst später sagen;
    "ich habe ein Jahr gebraucht, habe aber einen gut gehenden und haltbaren Polini!"


    mit gründlicher Vergaserabstimmung kannst noch Einiges erreichen!

  • meine Mito:
    -allerdings noch mit Orig.Auspuff samt Carbon-Tüte



    der Orig.93er Krümmer und der Polini-Krümmer



    und noch von unt. Baustadien...in der Mitte das erste mal mit Motor




    PS: die Quali ist ziemlich mies, da ich nur nen billigen Baumarkt" fotoapparat benutzt habe :frowning_face:

  • wegen den Bremsen, mach mal ferrodo oder lucas Sintermetall Beläge rein dann packt die schon viel anders zu glaub mir, dazu noch ne Stahlflex aber dann ist vorsicht geboten!
    Schöne Mito :))


    Nachtrag: Was mir auffält das alle Rennpufn bei Mito extrem dünn sind und nen extrem langen und dünnen Diffusor haben......


    ciao

  • Jo ich muss auch sagen das der unterschied zwischen der normalen Bremsleitung und der Stahlflex schon erheblich ist... man hat nicht mehr so nen weichen druckpunckt sondern nen schönen harten konstanten Druckpunkt, Sintermetallbeläge sind natürlich auch nicht verkehrt, und der Umbau der vorderen Bremsscheibe auf Vollschwimmend sollte auch noch ein bisschen was bringen und sollte nicht allzuviel kosten....