Beiträge von Motolli
-
-
Hallöchen,
Hab mich glaube noch nicht offiziell vorgestellt, lese aber schon lange regelmäßig mit. Habe eine RD500, mein Schätzchen... Fahre seit 2 Jahren mit o-ring Köpfen vom grüni. Hatte auch in der Vergangenheit an meiner Gilera SOS Maschine so einen Umbau gemacht. Ist völlig problemlos. Bei der RD habe ich allerdings in den zylindern die Wasserkanäle entsprechend mit Carbonplättchen wie an den Originaldichtungen abgedeckt. Um den Wasserfluss zu steuern. Die sind mit Flüssigmetall eingeklebt.
Die neueste Errungenschaft sind die Kalotten von Grüni. Mal sehen wie die funktionieren. Sind auf jeden Fall Klasse gearbeitet. Viele Grüße Olli
-
Das mit der leerlaufdüse bringt nicht so viel, Fang gleich mit der höheren Nadelposition an. Solange sie dadurch nicht fett wird im Teillastbereich bei 1/4 bis 1/2 Gas. Die Hauptdüse evt grösser wenn das nicht reicht. Wenn das alles nicht hilft, brauchst du eine Nadel mit steileren Winkel oder etwas kleinerem D1. Je nachdem bei welcher Gasstellung sie abmagert.
-
Die zeel steht beim Start auf zu, nicht wei beim Original auf offen. Bei der Yamaha RD. Macht also im Leerlauf erst Mal nix. Programiere doch Mal bei 2000 umin 100 Prozent offen ein, dann siehst du es gleich.
-
Ist völlig ok
Habe die gleichen Werte, ich habe eine LiIo Batterie seid 3 Jahren drin, selbst die ist frisch wie am ersten Tag. Obwohl die eigentlich eine höhere Spannung braucht. Solange deine Batterie immer sauber geladen ist, kein Problem.