Ja, Masse liegt an und die Sicherungen sind beide in Ordnung. Die Batterie ist nicht mehr die Beste aber die Drehzahl des Anlassers ist nicht verringert, dreht schon ordentlich. Werde nun wohl doch anfangen, Teile auszutauschen...
Beiträge von RSler
-
-
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe bei meiner "neuen" RS von 1993. Das Moped lief viele Jahre nicht und soll jetzt reanimiert werden, leider bekomme ich aber keinen Zündfunken
Ich habe den Stator und die Zündspule nach der Anleitung von hartrusion durchgemessen und auch meine "alte", laufende GS verglichen. Anbei die Werte der defekten Zündung und in Klammern die Werte der intakten Zündung vom Vergleichsmoped:
Strator:
grün zu schwarz = 161 Ω (164 Ω)
gelb zu gelb = 0,5 Ω (0,5 Ω)
schwarz zu rot= 1,5 kΩ (1,7 kΩ)
Spule:
rot auf orange = 0,4 Ω (0,4 Ω)
Schwarz auf den Anschluss des Zündkabels= 2,1 kΩ (2,1 kΩ)
Zündkabel mit Kerzenstecker = 5,8 kΩ (5,4 kΩ)
Die gemessenen Werte weichen leicht vom Soll ab, dies kann aber auch an meinem 10EUR Baumarkt-Messgerät liegen.Das Unterbrecherkabel von Zündung bzw. Not-Aus Schalter habe ich ebenfalls geprüft. Alle Steckverbindungen rasten gut ein. Zündkerzenstecker und Kerze habe ich quer getauscht, keine Änderung
Kürzlich habe ich das Polrad abgezogen um den Anlasserfreilauf zu tauschen. Das hat eigentlich aber gut geklappt, nach dem Austausch habe ich den Polradkeil in die Kerbe der Kurbelwelle gelegt und das Polrad mit der entsprechenden Kerbe darüber gesteckt. Denke nicht, dass man dabei etwas grundlegend falsch machen kann, oder?
Nen Strator habe ich noch als Ersatzteil hier, kann aber die Zündung nicht ordentlich einstellen und will ungerne anfangen, planlos Teile auszutauschen. Daher die Hoffnung, dass sich hier jemand mit der Zündung auskennt und mir ein strategischeres Vorgehen empfehlen kann. Nen Oszilloskop könnte ich besorgen. Bin für Tips dankbar!
MfG
-
Für die Eintragung reicht oft eine Reifenfreigabe vom Hersteller, anbei mal eine von Pirelli/Metzeler
Evtl. hilft auch das hier, aus der Zusammenstellung von 4PR1L14 :
Nen CoC von meiner 2006er PY schick ich dir per PN ... da stehen allerdings Daten von mir mit drauf, öffentlich möchte ich es ungeschwärzt nicht machen. Ältere CoCs hab ich noch keine gesehen, die EG-Typengenehmigung gibts auch erst ab 1999 durchgängig
MfG
-
Hi nochmal,
kurz vorab ... das oben verlinkte Bild mit dem Typenschild der AF1belegt meiner Meinung nach schon, dass die SP Modelle ebenfalls zur Homologation der Rennserie nötig waren: "AF1 125 Sport Pro'92 Omologata Campionato Sport Production '92"
Das bedeutet mMn., dass die SP Bikes für die Teilnahme an der Rennserie wenigstens zulassungsfähig gewesen sein müssen. Einige Händler haben damals auch gleich mal zugeschlagen, sogar in UK ... so kamen wohl auch einige Bikes direkt auf die Straße.
Zum Thema: Ich hatte den Beitrag von 1998 aus diesem britischen Magazin mal angesprochen. Irgendein Strolch hat den Ausschnitt jetzt hochgeladen, das wollte ich euch nicht vorenthalten. An technischen Infos gibts nicht viel zu holen, dafür isses aber sehr "britisch" geschrieben :-)
https://www.file-upload.net/do…-14522117/SP_Mag.pdf.html
Mittlerweile besitze ich selbst eine '96er SP, deren Herkunft auch anderen Spezies hier im Forum bekannt ist. Leider gab es keine weitere Dokumentation dazu und original ist auch nicht mehr alles. Ich bastle das Moped nach Möglichkeit zurecht und irgendwann gibts hier auch bestimmt noch nen Bild davon.
MfG
-
So wirds gemacht, danke!
-
Ich möchte das Thema gern nochmal aufgreifen und fragen, ob jemand Erfahrung mit kompletten Dekor-Sets hat. Ich möchte ein Chesterfield Dekor verkleben und bin an Passgenauigkeit, Farbtreue und Langlebigkeit interessiert. Originale Sets gibts eh nicht mehr und bei den Nachdrucken hat man die Wahl:
Hier ein Set von einem deutschen Händler mit ein paar Bonus Aufklebern. Gedruckt wird es meines Wissens nach in Osteuropa und ist dort für ca. 50€ zu haben.
Hier eine Version aus Spanien mit den wesentlichen Aufklebern. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diese Decals klar überlackiert werden sollten.
Zuletzt hier noch ein Set aus Italien mit allen Klebern, auch denen für Rahmen und Schwinge (was ich nicht schlecht finde). Es ist ein ganzes Stück teurer als die beiden erstgenannten.
Etwas irritiert bin ich über die Streifen auf dem Tank. Sollte das nicht ein einziger großer Aufkleber statt einzelner Streifen sein? Aber egal, gibt es Erfahrungen mit diesen Nachdrucken? Welches Set wäre zu empfehlen und gibt es evtl. weitere Alternativen?
Besten Dank und mfG
-
Das Federbein ist auch toll! Und eine weitere RS 125 zum 250er-Preis ist auch noch aufgetaucht:
https://www.ebay-kleinanzeigen…tm_campaign=socialbuttons
Großes Kino! Aber mir soll es recht sein, vielleicht werf ich auch noch ein paar von den Mopeds völlig überteuert auf den Markt. Irgendwann hat man sich dann vielleicht dran gewöhnt.
-
Ich als Sammler würde ja beinahe schwach werden. Ich meine ... 3x Weltmeister steht auf dem Aufkleber, hey!!
Die Verkleidung hat auch nur einen (1) Riss, ein originales Design ist so nen Riss und ein paar Kratzer schon wert.
Der Rahmen sieht dazu aus wie neu, wie frisch poliert (oder extrem überbelichtet).
Korrekt ist aber, 8000km sind wenig ... die MP wird selten und ... der Wert (nicht Preis) wird steigen. Ich nehm sie für 750EUR :-)
P.S. Vielleicht nehm ich auch nur den Arrow Auspuff für 150 EUR. Wobei, moment, ich hab ne 0 übersehen. Andermal vielleicht
-
Ich denke, das Problem von Sven liegt noch eher in der 80 km/h Eintragung. Er hätte gerne ~120 km/h eingetragen, so wie es heute mit A1 und 15 PS fahrbar ist. Wahrscheinlich ist es mit einer längeren Übersetzung nicht getan und die eingetragene Drosselung wirkt auch nicht allzu schonend für den Motor. Alles zustropfen + 13er Ritzel? Und was ist ne 64er Hauptdüse?
Besser wäre schon eine Drosselung über die (deaktivierte) Auslasssteuerung, das Ritzel und ggf. den Gasanschlag. Alphatechnik könnte da evtl. auf Anfrage noch Lösungen anbieten, ansonsten braucht es halt eine Muster-Eintragung und einen Prüfer, der sich darauf einlässt und die Drosselungen nicht noch vor Ort sehen will. Aufm TÜV-Platz den Auspuff oder Vergaser ausbauen ist nicht schön, habe das auch auch mehrfach durch.
Einfach mal bei Alphatechnik anfragen oder ein bisschen Pokern mit fremden Papieren. Viel Erfolg!
-
Ich hatte mir den Lack damals nach einem Lackmuster anmischen lassen und damit beilackiert. Problem war, dass die RS wohl viel draußen stand und der Farbton deshalb über das Seitenteil variiert hat. Dementsprechend suboptimal ist das Ergebnis geworden, das originale Dekor konnte aber erhalten bleiben.