Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe bei meiner "neuen" RS von 1993. Das Moped lief viele Jahre nicht und soll jetzt reanimiert werden, leider bekomme ich aber keinen Zündfunken
Ich habe den Stator und die Zündspule nach der Anleitung von hartrusion durchgemessen und auch meine "alte", laufende GS verglichen. Anbei die Werte der defekten Zündung und in Klammern die Werte der intakten Zündung vom Vergleichsmoped:
Strator:
grün zu schwarz = 161 Ω (164 Ω)
gelb zu gelb = 0,5 Ω (0,5 Ω)
schwarz zu rot= 1,5 kΩ (1,7 kΩ)
Spule:
rot auf orange = 0,4 Ω (0,4 Ω)
Schwarz auf den Anschluss des Zündkabels= 2,1 kΩ (2,1 kΩ)
Zündkabel mit Kerzenstecker = 5,8 kΩ (5,4 kΩ)
Die gemessenen Werte weichen leicht vom Soll ab, dies kann aber auch an meinem 10EUR Baumarkt-Messgerät liegen.Das Unterbrecherkabel von Zündung bzw. Not-Aus Schalter habe ich ebenfalls geprüft. Alle Steckverbindungen rasten gut ein. Zündkerzenstecker und Kerze habe ich quer getauscht, keine Änderung
Kürzlich habe ich das Polrad abgezogen um den Anlasserfreilauf zu tauschen. Das hat eigentlich aber gut geklappt, nach dem Austausch habe ich den Polradkeil in die Kerbe der Kurbelwelle gelegt und das Polrad mit der entsprechenden Kerbe darüber gesteckt. Denke nicht, dass man dabei etwas grundlegend falsch machen kann, oder?
Nen Strator habe ich noch als Ersatzteil hier, kann aber die Zündung nicht ordentlich einstellen und will ungerne anfangen, planlos Teile auszutauschen. Daher die Hoffnung, dass sich hier jemand mit der Zündung auskennt und mir ein strategischeres Vorgehen empfehlen kann. Nen Oszilloskop könnte ich besorgen. Bin für Tips dankbar!
MfG