Beiträge von YPVS

    Zusammengebaut im Wohnzimmer,so wie es sich auch gehört. Im Keller natürlich vorbereitet,wieder zerlegt und genau ein Stockwerk höher geschleppt in die Nähe der Kaffeemaschine. Ich habe übrigens eine sehr liebe Frau, sie hilft mir zwar nicht beim Schrauben macht aber dafür keinen Ärger :daumenhoch.


    Gruss Holli

    Vielen Dank JCN für die hervorragende Einschätzung. Du wiederholst Dich zwar stellenweise aber wir danken Dir .



    Ich füge noch ein paar Fotos von den Arbeiten dazu,Fotos sind ja immer nett. Der Sound ist übrigens noch wesentlich besser geworden, da sich der Motor nun auch etwas über 10.000 drehen lässt. Innerorts "aufgerissen" gehört dem Fahrer jedenfalls die ganze Aufmerksamkeit :D .



    Gruss Holli

    Danke Harry und Raphael,


    man was tun mir Feedbacks von ehrlichen Jungs gut, ich weis das es euch gibt :freak.
    Also die Jungs, die aus dem Sandkasten krabbeln gefallen mir.
    Der Umbau konnte auch einen absolut verstrahlten TZR 250 Fanatiker begeistern (wir kennen ihn alle) ....obwohl RD dran steht :D.


    Bin ja bis jetzt ganz gut weggekommen denn ausser Mr. Klobig gefällts ja durchgehend.


    Und ja, das war viel Arbeit. Die 93er Schwinge ist total anders was die Umlenkerei angeht...! Aber auch schöner finde ich. Auch Kosten gabs, wer sowas zum TÜV bringt muss auch gehörig blechen.
    Aber ich gehe jetzt noch lieber in die Garage und kann mir jeh nach Geschmack eine von 3en ankicken.


    Ich hoffe das der Fred hier nett bleibt,dann kann ich mit weiteren Daten hier weiter machen. Es fehlt ja noch der Prüfstandslauf mit Video und Ergebniss, nur bei 34° Temperatur fahre ich kein Mopped mehr.


    Die Farbe stammt übrigens von DupliColor,gelackt im Keller. DupliColor (Obi) hat tolle Farbtöne die sich sehr gut verarbeiten lassen. Nur der Klarlack ist ...naja etwas übel, den habe ich dann beim Profi machen lassen. Aufklebersatz ist aus Österreich und extra für mich modifiziert hergestellt.


    Umbauten sind immer interessant , also her damit. Für mich reicht ein 22er Fahrwerk allemale. PiPos drauf, Emil Schwarz im Lenkkopf, genug Druck auf der Hinterhand von 3 bis 10.000 turns , SB Lenker mit vernünftiger Bremse und ich will garnicht mehr runter.


    Der Umbau wiegt übrigens 143,5 Kg mit allen Flüssigkeiten aber leerem Tank.


    Erster Motorlauf überhaupt bei Friedels 30-Jahre-Erstbesitzer-LC-Treffen (noch viel zu fett) :


    http://www.youtube.com/watch?v=5e5nGDNw7vU&feature=channel


    Und


    http://www.youtube.com/watch?v=UXx75Em9vA4&feature=channel


    Gruss Holli

    Ich muss mal allen für ihr Lob danken :daumenhoch.
    Auch wenn ich eigentlich den Umbau nicht in dieses Forum stellen wollte......aus Gründen die viele kennen....!


    Die Auspuffanlage ist eine vom MB voll bearbeitete 1WW RD -Anlage , jetzt nicht mehr Reflexion sondern mit Absorption.Neue Endschalldämpfer in Handarbeit. Dreht eben höher als der ebenfalls gemachte 1WW Pott vom 1. Umbau (noch Reflexion). Der Auspuff ist bei der 4mm Welle das A und O, viel wichtiger als bei einem sonst getunten RD-Motor. Die Soni-x passt optisch sehr gut drauf, läuft aber nicht weil untenrum zu viel Verlust! Wird mir auch zu laut auf die Dauer und man muss ewig hoch drehen.
    Motor wie gewohnt mit 4mm Welle,anders bearbeitet als der erste Motor mit 72PS Motor bei 9000.
    Dieser Motor wird etwas mehr Power haben, Prüfstand muss noch etwas warten.


    Der Kawa Ralf hat ihn als einziger mal fahren dürfen neben mir, hier seine ehrliche und wie ich finde auch sehr treffende,gute Beschreibung:


    Hi Holli,


    erstmal Vielen Dank für dein Vertrauen. Dein Schätzchen geht richtig gut. Sie schnurrt und rast davon und wenn man auf den Tacho schaut ist man fluchs über 120km/h schnell. Selbst unten rum zieht der Motor zügig hoch. Das bin ich von Zweitakter mit Hubraum unter 500cc nicht gewohnt. Das Vorderrad wurde oft leicht. Was den Spassfaktor richtig hoch schraubt. Hätte ich nicht meine H1 am Orbach zurück lassen müssen, wäre ich jetzt noch unterwegs. Bis 151km/h (laut Tacho) geht sie wie die Sau. Danach..........ist mir eingefallen das ich mich auf einer normalen Landstraße bewege. Da war doch so ein Typ mit der Duc vor mir....er hatte mich schnell am Heck bermerkt.......vom Fahrwerk her kein Problem daran zu bleiben.
    Gruss Ralf



    Dieser Umbau sollte nur für den Kringel werden, wurde mir dann aber zu schade. Die Schwinge könnte genau wie die Felgen neu in anderen, passenden Farben (z.B. schwarz met.) gepulvert werden. Hätte ich wohl auch gemacht wenn ich das Ergebniss VORHER gewust hätte. Die Schwinge und die Felgen gehen aber noch,haben nur leichte Kratzer.


    Heck wollte ich ein anderes drauf machen,aber dafür hätte ich den Heck-Rahmen beschnippeln müssen (zu lang ist der). Ich wollte aber TÜV haben und nicht zu viel rumbasteln. Dazu kommt noch, das das RGV Heck sehr gut montierbar ist, sehr wartungsfreundliche grosse Öffnungen hat (Öl nachfüllen), alles an Elektronik und Batterie drunter passt und günstig zu bekommen ist. Es passt auch perfekt in den 80er/90er Style...das ist ja immerhin ein Teil aus der Zeit und keine RD 2010!!!Etwas kürzen wollte ich es aber der Aufwand war mir zu hoch. Der Tank passt wunderbar ins Bild und auf den Rahmen,hat einen sehr guten Beinschluss,man fühlt sich damit pudelwohl. Das die RGV Teile alle so "klobig" sind....wer hätte das gedacht .....!
    Problem war nur die Soziusabdeckung, wurde aber hier im Forum fündig .


    Die 6Kolben Zangen bremsen astrein geschmeidig ab, dafür aber mit Druck ohne grosse Handkraft. Herrlich. Das ganze System mit Bremszylinder oben für 48 Euro im Ebay,geschossen im Winter. Wer kann dazu nein sagen (fast neu)??


    Der Umbau hat nun TÜV und die ersten 450 Km runter. Abstimmung zu 85% ok, vollgasfest,schöner kühler Motor der von unten ab an den Armen zieht,geiler Sound :freak. Untenrum muss ich nochal ran,eventuell auch Cutaway ändern.


    Schwinge kommt auch nicht an den ungeschweissten Rahmen (ohne Tricks a la Gummistopper), Fahrwerk ist sogar noch zu weich. Da muss ein anderes Federbein rein.


    Und noch zum Schluss: Wer will ,soll sich hier ruhig mit fachmännischen Äusserungen "profilieren" und ins Abseits stellen. Am liebsten von denen, die noch nie an einer RD geschraubt haben.
    Ich weis was ich da habe und jeder der einen gut gemachten (TÜV) Umbau auf die Beine stellt (egal ob RD,Kawa,RGV oder RS), dem gehört Respekt gezollt. Passt einem nicht das Heck oder die Bremsen ist das Ok, jeder hat da seine Vorlieben. Aber man sollte nie über Sachen reden,die man selber noch nie ausprobiert bzw. beschraubt hat.


    Aber wie gesagt, ich weis ja wo ich hier bin. Viele EX-User aus dem Verein hier wissen was ich meine. Und gerade für die sind meine Fotos und Zeilen :daumenhoch.



    Gruss Holli

    Die Kupplungsscheiben laufen wohl stellenweise blank (Belag runter) auf den Stahlscheiben. Kann auch sein, das da was gebrochen ist.


    Wenn man dafür schon ein Experte sein muss ....... :face_with_rolling_eyes:


    Ne neue Kupplung könnte ich als Experte empfehlen.

    Wenn man den Kupplungsdeckel nicht ordentlich montieren kann, dann brechen die Kunstoffräder der Pumpe schon mal.
    Dann ist es natürlich besser die Pumpe auszubauen bzw. stillzulegen um auf Gemisch umzusteigen :daumenhoch